Problem mit DeLonghi ESAM 3000

  • Problem mit DeLonghi ESAM 3000

    Hallo Kaffee Fans,

    heute morgen funktionierte der Kaffeevollautomat "De-Longhi ESAM 3000" einwandfrei [img]wcf/images/smilies/coffee.gif[/img]! Heute gegen Abend... ein häßliches rattern und nichts ging mehr. Also Forum gesucht und Beiträge gelesen.

    Und siehe da... Beiträge gefunden. MAHLWERK blockiert. Maßnahme dagegen... Schrauben vom Mahlwerk lösen und vorsichtig die Bohne oder das Steinchen lösen und heraus holen. PROBLEM: Die Bohne war so tief und so festgeklemmt, das Sie sich nicht rührte und nur mit einem Messer zu zerkleinern war. Die Bohne ist so wie es aussieht immer noch nicht vollständig heraus gelöst.

    Stattdessen ein klackern und im Kaffeesatzbehälter befand sich eine Kugel. So wie es aussieht hat sich eine Kugel aus dem Kugellager gelöst.

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und finde keine Reparaturanleitung mit Bildern oder ein Schritt für Schritt für Technikidioten [img]wcf/images/smilies/mauer.gif[/img]wie mich.

    Kann mir bitte jemand mit Rat oder vielleicht auch Tat, wenn ihr im Raum Karlsruhe ,behilflich sein?

    Besten Dank und genießt euren Kaffee solange die Maschine tut.

    PS. Lohnt eine Reparatur für das Gerät? Kaufdatum 13.12.2007[img]wcf/images/smilies/prost.gif[/img]
    Werbung
  • Problem mit De-Longhi ESAM 3000

    Hbe noch etwas vergessen!

    Das Drehrad für die Feineinstellung des Mahlgrades läßt sich jetzt auch nicht mehr richtig drehen. Auf ganz fein überhaupt nicht mehr und von ganz grob nur mit Mühe und Not auf Stufe 5 von Stufe 7 zurück drehen.

    Danke für eure Hilfe
  • Hallo,

    ich habe mal aus den 2 Themen eins gemacht. I.d.R. antwortet man zum selben Thema auch auf selbiges und erstellt nicht ein Neues, vor allem wenn das 2. mit "habe noch was vergessen" anfängt :1f609:

    Was Dein Problem angeht:
    Eine bebilderte Anleitung kannst Du hier im Forum herunterladen, allerdings nur als registriertes Mitglied. Bei Dir muss aber anscheint eine neus Mahlwerk her, denn Deines scheint schwer beschädigt. Die Kugel stammt nicht aus einem Kugellager, sondern aus der Rutschkupplung. Wann da etwas flöten geht, hat es das ganze Mahlwerk ganz schön zelegt.
    Das Mahlwerk zu tauschen geht sehr leicht, aber es sollte bei dem Alter von 2 Jahren noch Garantie vorhanden sein, sofern nicht mehr als 5000 Bezüge auf dem Zähler stehen und Dur die CRF-Garantiekarte hast. Wie man diesen auslesen kann, kannst Du hier nachlesen: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    ich wußte leider nicht wie ich den 2. Absatz noch anhängen kann :1f622: .

    Danke für die Tips. Ich denke mal, das die Garantie nicht mehr vorhanden ist, da ich ja selbst mit dem Messer an dem Mahlwerk herumgestochert habe.

    Die Bezüge muß ich erst auslesen(morgen) und was ist die CRF-Garantiekarte? Ist eine dumme Frage meinerseits, ich weiß. Das Gerät hatte ich bei Mediamarkt gekauft. Kann ich da einfach hinmarschieren und das defekte Gerät abgeben?

    Besten Dank und schöne Grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • traumdancer schrieb:

    Ich wußte leider nicht wie ich den 2. Absatz noch anhängen kann :1f622: .

    Unter dem Beitrag den Knopf "Bearbeiten" drücken, um den Beitrag selbst zu ändern oder zu ergänzen, oder den Knopf "Antworten", um einen neuen Beitrag zu erstellen. Den Knopf "Zitieren" solltesr Du nur drücken, wen Du den gesamten Beitrag oder Teile davon in Deine neue Antwort übernehmen willst.

    traumdancer schrieb:

    was ist die CRF-Garantiekarte?
    Schau Dir die Kauf-/Garantie-Unterlagen an. Die CRF-Karte ist eine Garantie erklärung von DeLongghi über drei Jahre oder 5000 Tassen. Wenn Du diese hast, setze Dich über die Hotline mit DeLonghi in Verbindung. Das Gerät wird dann abgeholt, repariert und zurück geschickt.

    Hast Du sie nicht, musst Du Dich mit dem Händler auseinandersetzen, wobei ein Fremdkörper in der Maschine wohl nicht als Mnagel der verkauften Ware anzusehen ist.

    LG
    Helmut :2615:
  • Hallo,

    Helmut hat Recht, der Händler steht nicht in der Pflicht sich mit diesem Defekt auseinanderzusetzen. Gewährleistung greift nur, wenn der Defekt schon ab Kauf bestand. Hinzu kommt, dass die Maschine Dez. 07 gekauft wurde und die gestzliche Gewährleistungspflicht 24 Monate beträgt, also Dez. 09 abgelaufen ist.

    DeLonghi bietet aber 3 Jahre, bzw. 5000 Tassen Garantie, wenn die CRF-Garantiekarte beiliegt, also die Garantiekarte von DeLonghi. Wenn die Maschine bei MM gekauft wurde, lag diese auf jeden Fall mit der Bedienungsanleitung und den restlichen Papieren im Karton. Ist diese nicht vorhanden, musst Du selber reparieren.

    Das Herumstochern mit dem Messer ist übrigens für die Mahlsteine nicht so gut, da man die Schneidflächen damit beschädigen kann und dann die Bohnen nicht mehr richtig mahlen.
    Ich würde das komplette Mahlwerk tauschen, sofern keine Garantie mehr vorhanden sein sollte, Kostenpunkt 60€ und eine halbe Stunde Zeit. Es lohnt sich auf jeden Fall die Raparatur durchzuführen, die Maschine ist erst 25 Monate alt und damit noch lange nicht am Ende ihrer Lebenszeit.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Problem mit De-Longhi ESAM 3000

    Dann werde ich jetzt einmalversuchen die Maschine auszulesen. Geschafft "2886" Tassen herausgeholt.

    Wenn ich die Garantiekarte finden sollte - schon gefunden (Magnifica Garantiekarte, 5000 Tasse oder 3 Jahre Garantie) :irre: ... ist es dann nicht mit der Garantie vorbei weil ich mit dem Messer darin herumgestochert habe?

    Falls das alles nichts hilft, muß ich gucken wie ich das Mahlwerk ausbauen und ersetzen kann.

    Vielen lieben Dank für die Hinweise und die Rege Teilnahme und laßt euch dem Morgenkaffe der mir gerade abgeht gut schmecken. [img]wcf/images/smilies/coffee.gif[/img]

    PS.:tauschen die das Mahlwerk oder das was defekt ist gegen Bezahlung auch gleich aus? Habe im Internet eine Fa. in Mutterstadt gefunden die zum Festpreis von €139,- angeblich jede Reparatur ausführt, die Maschine komplett reinigt und alle Prüfungen durchführt.
  • Du bist von der Tassenleistung und von der Zeit innerhalb der Garantie, also gibt es keinen Grund, sich nicht an die DL-Hotline zu wenden. Keine Angst wegen der Messer-Attacke, die tauschen das Mahlwerk nur komplett aus. Gib halt mit an, daß ein Fremdkörper im Mahlwerk war.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • [img]wcf/images/smilies/smile.gif[/img]

    Vielen Dank für die Hilfestellung. Euch kann man nur weiter empfehlen :such:

    Werde mich am Montag an die DL Hotline wenden. Wenn die Jungs und Mädels von DL genausogut sind wie Ihr es seid, kann ja meinem weitern Kaffeeglück nichts mehr im Wege stehen. [img]wcf/images/smilies/thump_up.gif[/img]
    In diesem Sinne...
    ...lasse ich wieder etwas von mir hören wenn der erste frische Kaffee wieder durchgelaufen ist. [img]wcf/images/smilies/coffee.gif[/img]
  • Jetzt muß ich mich doch noch einmal melden. Ich habe versucht die angegebene Rufnummer zu wählen, erhalte dort aber kein Lebenszeichen. Ist die Nummer noch die richtige oder kann mir jemand mit der richtigen HOTLINE NUMMER weiterhelfen?

    Gewählt habe ich die Nummer: 0820 - 240 542 wie sie angegeben ist.

    Danke
  • Habe soeben mit DeLonghi telefoniert. Danke für die richtige Nummer. Die Nummer die ich von der Magnifica Garantiekarte hatte war die Nummer, aufpassen jetzt kommt es... vom DeLonghi Service in Österreich! =)

    Ich habe gar keine CRF Garantiekarte. [img]wcf/images/smilies/confused.gif[/img] Warum auch immer lag in meiner Verpackung nur die Garantiekarte für Österreich. [img]wcf/images/smilies/weia.gif[/img]

    Der gute Mann bei DeLonghi hatte aber kein Problem damit, da er 100% weiß, das "MM" nur von DeLonghi direkt bezieht. [img]wcf/images/smilies/gott.gif[/img] Bekomme in den nächsten 2-3 Arbeitstagen die Verpackung incl. "CRF-Garantiekarte" zugesandt. Gerät verpacken, anrufen bei DeLonghi, GLS wird von DeLonghi beauftragt, holt die Maschine bei mir zu Hause ab und bringt sie zum nächst gelegenen Service. Dort wird das Gerät repariert und mir wieder zurück geschickt. Dauer insgesamt ca. 10-14 Tage.

    Das nenne ich einen SERVICE ! ! ! [img]wcf/images/smilies/floet.gif[/img]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Manchmal landet die falsche Garantiekarte im Karton, obwohl die Maschine für den deutschen Markt vorgesehen ist. "Typisch italienisch", die nehmen nicht immer alles so genau :1f602:
    Nichts desto trotz gibt es Händler, die Importware verkaufen, dann hat man allerdings schlechte Karten mit der 3 Jahres Garantie.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL