Solis Master Top - spült nicht

  • Solis Master Top - spült nicht

    Hallo,
    nun im 2. Anlauf eine SMT Silver für EUR 216,- ergattert. Gerät funktioniert soweit bis auf die Spülung bei Ein-/Ausschalten. Habe das Thema auch in einem Nachbarforum gepostet. Trotz Aktivierung der Spülfunktion via Tasten 7 + 3 (Programmiertaste + Taste Reinigung), anschließend durch Symbol "Reinigung aktiv" in Statusanzeige gemeldet, spült sie nicht wie von meiner vorherigen SMT Silver gewohnt. Hier Bilder der Klixon´s Wasser/ Dampf sowie der Verkabelung. Bei Bedarf gern noch mehr. Würde ich gern über´s Wochenende klären und die Maschine am Montag mit in´s Büro nehmen. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe :nicken:
    [img]http://thumbs.picr.de/3682801.jpg[/img] [img]http://thumbs.picr.de/3682860.jpg[/img] [img]http://thumbs.picr.de/3682798.jpg[/img] [img]http://thumbs.picr.de/3682800.jpg[/img] [img]http://thumbs.picr.de/3682810.jpg[/img]
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ländlesachse ()

  • Merkwürdig -
    kannst du durch 2x tippen einen "Doppelbezug" auslösen und wird das dann auch entsprechend angezeigt???

    Ein weiterer Test:
    Öffne die Seitenklappe der BG und schließe sie - wird die BG neu positioniert??

    Wenn beides "Nein" ist, hat deine Maschine ein falsches Rom z.B aus einer SMP oder Opal.

    EDIT:

    Die "Einschaltspülung" in der Aufheizphase sollte IMMER kommen, nur die "Ausschaltspülung" ist programmierbar.
  • Die beiden von dir empfohlenen Tests habe ich gleich nach der Siebmodifikation (Schmodder trotz 1 Nachtbad im TEEKA Kaffeefettlöser - igitt) vorgenommen:
    1) Doppelbezug funktioniert & wird im Display durch 2 Tassensymbole angezeigt
    2) Brühgruppe wird nach öffnen/ schließen des Seitendeckels (hörbar) neu positioniert
    Caffé und Heißwasser liefern richtig heiße Getränke. Wegen der Vorbrühfunktion und gleichzeitigem Bezug von ca. 250ml Wasser (große Becher) nutze ich überwiegend die Bezugstaste "Kännchen". Der 2. Caffé Creme nach Brühsiebmodifikation ist erstklassig (vergleichbar mit meiner letzten SMT Silver), nur die Spülfunktion funktioniert derzeit lediglich via manueller Aktivierung.
    Tja und beim Einschalten wird die Brühgruppe positioniert (hört man am Motorsummen. Betateilchen im Nachbarforum schrieb, dass die Spülung erst bei 60°C startet, was ggf. durch den ausgelösten Wasserboiler-Klixon verhindert wird. Woran erkennt man denn einen ausgelösten Überhitzungsschalter (Klixon)? Muss der rote Knopf weiter als 1cm rausragen? Kann gerne noch einige Fotos einstellen. Tassenablage noch demontiert. Von meiner alten (verkauften) SMT Silver bin ich genau das gewöhnt: Einschalten --> Aufheizen ca. 1min --> Spülung direkt über die Ausgabe --> ca. 50ml Wasser fließen in den Abwasserbehälter. Genau das tut meine "neue" SMT Silver schon nicht. Reset auf Werkseinstellungen vorgenommen.
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ländlesachse ()

  • ok, das Rom passt auf alle Fälle.

    Die Maschine spült NICHT beim anschalten, wenn der Wasserboiler "heiß" ist!
    Die Ausschaltspülung kommt auch nur dann, wenn nach Ein- und Ausschalten auch ein Kaffeebezug gelaufen ist!

    --------------------

    Wenn etwas an den Klixxons im Argen läge, würden die Boiler KALT bleiben! Nachdem du aber schreibst, es würde alles funktionieren, sind auch die Klixxons ok.

    In meinen Augen bzw. aus der Ferne betrachtet ist alles im "Grünen Bereich"
  • ...die Einschaltspülung kommt schon mal regelmäßig. Insofern scheint Schlenkman Recht zu haben. Habe nur modifiziertes Brühsieb eingebaut, Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt, Programme Entkalkung (Amidosulfonsäure, selbst angemischt) und Reinigung (Solitab & Rondelle Schwämmchen) laufen lassen. Die Spülung beim Ausschalten bringen wir der Guten sicher auch noch bei. Was nun die Fehlerursache war? Keine Ahnung. Caffé Creme schmeckt jedenfalls excellent :nicken: Danke an alle für Eure Hilfe :wink:

    EDIT: Ein- und Ausschaltspülung kommen nunmehr (warum auch immer) regelmäßig - wie von meiner vorigen SMT Silver gewohnt
    Gruss Ronny
    LA CIMBALI M21 Junior DT/1 ( 9,5 bar) | LM 1er | PONTE VECCHIO Export | VERSALAB M3 & Timer BRENNENSTUHL HBT100 | PIKIBO Röstbiene

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ländlesachse ()