DeLonghi EAM 3300, Brüheinheit und Motorgeräusch

  • DeLonghi EAM 3300, Brüheinheit und Motorgeräusch

    Liebe Experten,

    seit vier Jahre nutze ich regelmäßig die EAM 3300. Seit einer Woche hat die Maschine ein merkwürdiges Motorgeräusch - immer nur zu Beginn des Brühvorganges. Ich vergleiche es mit dem Geräusch am Auto beim Anlassen, wenn die Batterie schlapp macht, aber gerade noch kommt.
    Dazu kommt, dass ich am Wochenende bei der letzten Reinigungsaktion (Entkalken und Säubern) die Brüheinheit nicht entnehmen konnte, sie war nicht am Org-Platz "geparkt". Nach Steckerziehen hat es dann zwar wieder funktioniert, aber beim wiederholten Abschalten stand die Brüheinheit wieder nicht am richtigen Platz. Sie hat auch die Abtopfschale leicht nach vorn geschoben.
    Trotz dieser Geräsche ist die Maschine noch funktiontüchtig. Aber ich habe ihr erst einmal Ruhe gegönnt, da ich vermute, dass es nur noch schlimmer werden kann.

    Da die Maschine keine Garantie mehr hat, wollte ich mich selbst daran versuchen.
    Seht ihr eine Chance nach meiner angezeigten Fehlermeldung.

    Danke für die Hilfe schon im Voraus!

    Ilona
    Werbung
  • "Immer zu Beginn des Brühvorgangs" heißt, daß die Maschine in die obere Endstellung will. Diese wird mit einem Endschalter, der am TB befestigt wird, überwacht. Wird jetzt der Endschalter entweder nicht betätigt(z.B. Platikhalterung def.) oder er ist defekt, dann will der BG-Antrieb weiterfahren und kann nicht. Folge: der Zanhriemen überspringt und schon hast du deinen "Anlasser". :1f602:
    Hier ist beschrieben, wie du in den Testmodus kommst, damit du den endschalter mal überprüfen kannst: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Information!

    Den Testmodus konnte ich schnell einstellen, die Abfrage der Tassenanzahl hat leider nicht funktioniert.

    Beim Brühgruppe-Verfahren-Test (Brühgruppenmotortest) ist dieses unsägliche Geräusch zu hören. Die Brühgruppe fährt hoch bzw. runter aber eben so als ob die Maschine kurz vor 'm "Schlapp-machen ist".

    Wahrscheinlich erst am Wochenende werde ich mich diesem Problem weiter widmen.

    Gruß

    Ilona
  • Und was hat die Üerprüfung de Endschalter ergeben, so wie es Stefan vorgeschlagen hatte? Leuchten die entsprechenden Dioden?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    entnimm die Brüheinheit zieh den Kolben nach unten und fette die Brühkolbenzylinderwand einmal mit lebensmittelechten Silikonfett ( ca Erbsengröße), so wie du den Fehler beschreibst tut sich die Maschine schwer die Brühgruppe zu bewegen.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero