Fragen zur Delonghi 6700

    • Fragen zur Delonghi 6700

      Hallo,



      nach Suche im Web und hier im Forum haben wir uns vor ca. 1Monat die Delonghi 6700 gekauft. Sind so weit rundum zufrieden, jedoch kommen ein paar Fragen auf, welche ich hier gerne stellen würde.



      1: Ist es normal das die Maschine Wassertank füllen anzeigt, obwohl noch ca. 200ml im Tank sind und das aktuelle Getränk dann auch schonmal abbricht?

      2: Haben auf Härte 2 eingestellt (normal 16dh, also Stufe 3 - nutzen aber Britta Filter, daher 2 OK?) Erste Entkalkung schon nach 3 Wochen mit Kaffee150,Milch129,Wasser 49. Ist das so OK oder recht zeitig?

      3: Ich finde die Crema immer etwa gleich wenig/schlecht, auch wenn der Mahlgrad feiner eingestellt ist. Zu stark auf fein ca.1,5-2 wird der Kaffee bitter, aber nicht bessere Crema. OK, oder nicht? Verschiedene Bohnen getestet.

      4: Programmiert habe ich auf Tassengrösse die Milchgetränke, kann ich irgendwie die Stärke des Kaffees welcher für die Getränke genutz wird verstellen? Oder ist die Menge des Kaffees immer gleich bei Milchbezug?

      5: Am meisten nervt diese Automatische Abschaltung nach spätestens 3h. Kann man das irgendwie ausstellen?Mod. EX1. Es ist wirklich schon passiert das die Maschine auf dem Weg zu Ihr abgeschalten wurde.



      Kann mir wer einen guten Kaffee entkoffeiniert als Pulver empfehlen? Möchten gern abends noch ein Kaffee trinken und kann ja kaum die Bohnen wechseln. Als Pulver sollte das ganze wohl gut gehen oder?



      Vielen Dank, hoffe auf Antworten...... Grüße aus Tirol. Torsten.
      Werbung
    • 1.
      Ja, kann passieren, da Schwimmer im Tank Wassertsandsmeldung abgibt, technisch gesehn kann sich der Tank nie komplett leeeren
      2.
      ja, liegt in etwa im Rahmen
      3.
      versuch doch mal eine "anständige" Espressoröstung, keine Caffe Crema oder ähnliches
      4.
      Das Aroma jedes Getränkes wird über die Taste mit den Bohnen bestimmt. Das Aroma muss v o r dem Bezug ausgewählt werden , das entsprechend eingestellte Aroma wird ja auch im Display angezeigt...
      5.
      Ja, ausser Kraft setzen kannst Du es, in dem Du innerhalb von 3 h eine Kaffee beziehst... :1f642:
      6.
      siehe 3, in Ergänzung ein Zitat aus Wikipedia: "Für Espresso werden die gleichen Kaffeebohnen wie für jeden Kaffee verwendet, allerdings werden die Bohnen meist dunkler geröstet. Durch die dunkle Röstung verliert die Bohne nicht ihren Koffeingehalt. Espresso enthält absolut betrachtet weniger Koffein als Filterkaffee, wenn beide aus der gleichen Menge Kaffeemehl (typisch 7 g) zubereitet werden, wobei aber der relative Koffeingehalt des Espressos aufgrund der für seine Zubereitung verwendeten geringeren Wassermenge dennoch höher ist. Bei der Espressozubereitung haben Kaffeemehl und heißes Wasser kürzer Kontakt als bei der Kaffeezubereitung."

      nachzulesen hier:de.wikipedia.org/wiki/Espresso
    • pepper.at schrieb:

      2: Haben auf Härte 2 eingestellt (normal 16dh, also Stufe 3 - nutzen aber Britta Filter, daher 2 OK?) Erste Entkalkung schon nach 3 Wochen mit Kaffee150,Milch129,Wasser 49. Ist das so OK oder recht zeitig?

      Bei welchem Härtebereich nach wieviel Litern Wasser die Entkalkungsmeldung ausgegeben wird, kannst Du auch hier nachlesen: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

      pepper.at schrieb:

      3: Ich finde die Crema immer etwa gleich wenig/schlecht, auch wenn der Mahlgrad feiner eingestellt ist. Zu stark auf fein ca.1,5-2 wird der Kaffee bitter, aber nicht bessere Crema. OK, oder nicht? Verschiedene Bohnen getestet.

      Zu Crema und Mahlgrad gab es erst kürzlich ein interessantes Thema hier im Forum: Mahlgrad und Crema

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Danke für euere schnellen Antworten.
      Nutze nur Espressobohnen, Div.Hersteller bzw von einem privatem Röster um die Ecke. Jedoch scheinen meine aktuellen wohl nicht so das wahre zu sein. Die Brühzeit kann man ja wohl nirgends einstellen. Mehr oder weniger nur davon abhängig wie schnell das Wasser druch den Kaffee kommt.

      Also wird auch bei Milchgetränken die eingestellte Aroma/Pulvermenge gemahlen. Dh. auch der Latte kann sehr Mild bzw sehr stark sein.
      Das war mir neu, da bei der Verarbeitung vom Milchgetränk nix mehr im Display steht.

      Hoffe dann auf ein langes Maschinenleben und viele viele leckere Kaffees. Gruß Torsten.
    • pepper.at schrieb:

      Die Brühzeit kann man ja wohl nirgends einstellen.

      Doch. Wie bei jeder Maschine beeinflusst man die Brühdauer durch den Mahlgrad und die Pulvermenge. Anders ginge es auch nicht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL