Stromverbrauch Solis Master Pro

  • sportster schrieb:

    Ich hoffe mir ist noch eine kleine Anmerkung zu Rindfleisch erlaubt:

    nein ist es Dir nicht!

    'Ingo schrieb:

    Kannst du mal aufhören hier permanent dem HR an das Bein zu pinkeln?

    Bitte ja!

    Bislang wurde hier im Forum ein anständiger Ton gepflegt und das soll auch so bleiben. Halte Dich also mit Deinen unsachlichen Vermutungen zurück.
    :admin:

    LG
    Helmut :2615:
  • @Heinz Rindfleisch:
    Ich möchte nichts falsches behaupten, aber meinen Beobachtungen nach ( gemessen habe ich es noch nicht wirklich ) wird bei den Dls die Zemperatur zwischen den Bezügen nicht gesenkt. Aber wenn mir mal wieder wieder eine zwischen die Finger kommt, kann ich gerne nachmessen. Ich bin sowieso dabei mir endlich ein Temperaturmessgerät mit Aufzeichnungsfunktipn zu besorgen.

    Das das Warmhalten eines Boilers mehr Energie verbraucht ist logisch. Danke, dass Du das noch erwähnt hast, ich hatte es als Wissen vorrausgesetzt und nicht extra erwähnt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Leute !

    Jetz kommt alle mal runter,
    ich bitte euch alle hier wieder einen sonst üblichen angenehmen Umgangston miteinander anzunehmen !
    Und Leute: persönliche Meinungen über das Wissen , den Charakter etc. anderer User hier kundzutun finde ich absolut nicht in Ordnung !
    @sportster: Du hast bis jetzt alle Infos die du haben willst genauestens erklärt bekommen, was willst du mehr !?

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Aber selbst ohne zu messen kann ich mir einen Verbrauch von 2-3 Watt im angeschalteten Zustand einer Delonghi dauerhaft nicht vorstellen. Wie soll denn bitte die Tassenwarmhalteplatte auch warm halten, wenn nicht der Thermoblock, der diese Erwärmt immer wieder neu aufgeheizt wird. Angenommen ich mache zwei Stunden keinen Kaffee und gehe dann an die Delonghi, dann ist die Platte dennoch warm. Und an einen so effizienten Energiespeicher, der das zwei Stunden ohne Aufheizen warmhält glaube ich einfach nicht.

    Ich will zwar nicht den Moralapostel spielen. Vielleich sollte sich jeder mal Fragen, ob der/die gegnüber durch das geschriebene vielleicht angegriffen werden. Gerade wenn man hier neu ist, kann man doch nicht innerhalb kürzester Zeit sagen wer fundierte, hilfreiche Antworten gibt und wer nicht. Von daher finde ich es schon unverschämt so gegen manche "Alteingesessenen" zu wettern, obwohl man offensichtlich nicht auf dem selben Wissenstand ist und mit irgendwelchen halbwahrheiten und vermutungen zu wettern.
    Wir sind doch alle hier aus Spaß am Kaffeetrinken, oder anderen bei Problemen zu helfen. Aber dann darf man doch auch erwarten, dass man freundlich miteinander umgeht und nicht permanent gegen den ein oder anderen User stichelt.
    Sorry für OT aber das musste raus :1f609:
  • Tach, ich habe neulich mal meine Schaerer Opal eine Woche an einem Messgerät gehabt. Die Maschine ist etwa zehn Stunden am Tag im Betrieb und ich hole da zwischen 4 und 10 Tassen täglich raus. Ergebnis nach der Woche: rund 5 kWh.

    Friedliche Grüße. . . :1f642:
    Werbung
  • Danke Bremer!
    Als Zwischenstand scheint die Solis also bei "normalem" Betrieb so etwa 250-300 kw/h pro Jahr zu verbrauchen (Messungen von Ingo und Bremer).
    Laut Herrn Rindfleisch kann man den Boiler fuer Dampf/Heisswasser abschalten. Also 125 kw/h /150 kw/h einsparen.
    (wobei ich bei groesstem respekt gegenueber des Insiders Rindfleisch so meine zweifel habe, ob man dies wirklich moeglich ist,
    in der Bedienungsanleitung habe ich auf die schnelle nichts gefunden)

    Ohne Herrn Rindfleisch zu nahe treten zu wollen: nach seinen Ausfuehrungen benoetigt die Solis bei zweiboilerbetrieb mehr oder weniger konstanten Strom; gemaess Ingos Messungen also 50 Watt.

    Die Masterfrage also: Warum wird die Leistung der Maschine mit 2.200 Watt angegeben?
  • Meine Güte, was für ein [zensiert]...

    sportster schrieb:

    Laut Herrn Rindfleisch kann man den Boiler fuer Dampf/Heisswasser abschalten. Also 125 kw/h /150 kw/h einsparen.
    (wobei ich bei groesstem respekt gegenueber des Insiders Rindfleisch so meine zweifel habe, ob man dies wirklich moeglich ist,
    in der Bedienungsanleitung habe ich auf die schnelle nichts gefunden)


    Du gehst mir langsam echt auf den Sack mit Deiner Besserwisserei.

    Maschine in Standby schalten - M+Kännchen drücken und gedrückt halten - Maschine einschalten.

    Damit ist der Boiler komplett deaktiviert, und genau so kann er auch wieder in Betrieb genommen werden. Das ist übigens keine Erfindung von mir, sondern das kannst Du unzählige Male im Internet nachlesen - bestimmt steht das auch schonmal hier im Forum.

    sportster schrieb:

    Ohne Herrn Rindfleisch zu nahe treten zu wollen: nach seinen Ausfuehrungen benoetigt die Solis bei zweiboilerbetrieb mehr oder weniger konstanten Strom


    Das habe ich nirgends geschrieben, weil diese Annahme völliger Unsinn ist. Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, aber nicht dafür, was Du davon verstehst.

    sportster schrieb:

    Die Masterfrage also: Warum wird die Leistung der Maschine mit 2.200 Watt angegeben?


    Völlig simpel - weil das die maximale Leistungsaufnahme der Maschine ist und Deine Steckdose damit mindestens mit 10 Ampere abgesichert sein muß. Die beiden Boiler haben jeweils ca. 1000 Watt, und dann kommen noch die Steuerung und die Motoren dazu.

    Mit ein bißchen gesundem Menschenverstand und etwas logischem Nachdenken kann man da übrigens auch selbst draufkommen. Merkst Du eigentlch nicht selbst, wie lächerlich Du Dich hier im Thread schon gemacht hast - und immer noch machst?

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Jetzt langt es mir! Ich hatte gedacht, dass es noch ein wenig dauert, bis ich hier im Forum die Karten zücken muss und Themen schließe. Leider habe ich mich, trotz eines Warnschusses heute Morgen geirrt und ziehe nun die Konsequenzen.

    Auch wenn wir uns im Internet auf einer recht unpersönlichen Ebene bewegen, ist das kein Freifahrtschein andere Mitglieder persönlich anzugreifen oder sich im Ton zu vergreifen. Man sollte jedem eine Portion Respekt entgegenbringen und sich an ein gewisses Maß des Umgangs halten. Das wurde hier im Forum sogar schriftlich festgelegt, anscheind ist das auch bitter notwendig.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL