EASM 5600 kein/weing Milchschaum und ungewöhnliche Geräusche

  • EASM 5600 kein/weing Milchschaum und ungewöhnliche Geräusche

    Ich hatte das Problem, dass nur wenig Mlichschaum beim Cappuccino erzeugt wird.
    Hatte mir dann einen neuen Milchbecher geholt, was aber nicht half.
    Dann habe ich die komplette Milchbecherkupplung inkl. Dichttungen erneuert.
    Die ersten Tassen waren mit perfekten Milchschaum.

    Dann gingen die Probleme los:
    Der Schaum kommt teilweise korrekt raus, dann mittendrin nur noch ein kleines Rinsal Milch/keinSchaum.
    Manchmal ging es besser, dann wieder nicht.
    Es wurde noch schlechter teilweise kommt fasst gar nichts mehr raus, die Maschine zischt und macht auch ein
    richtig lautes Brumm Geräusch.
    Wir hatten auch schon mal plötzlich die Meldung, dass das Mahlwerk zu fein mahlt und eingestellt werden muss,
    man den Auslauf einsetzen soll ..., dann kam halt Wasser raus.

    Verstehe es nicht, ich hatte vorher eine 3500 und das Kupplungsteil mehrfach gewechselt und immer war der Schaum danach in Ordnung.
    Kann zusätzlich was anderes kaputt sein oder kann es am Einbau liegen?
    Bei der ersten Montage hatte ich die Dichtung hinten an der Milchleitung übersehen und nicht übernommen.
    Dann hat es da rausgedampft - nochmal auseinander gebaut, Dichtung rein und dann war der Schaum wirklich ok - aber leider nicht für lange.


    Freue mich über jeden Hinweis.


    Danke
    Werbung
  • kolia999 schrieb:

    die Maschine zischt und macht auch ein
    richtig lautes Brumm Geräusch.
    Da wird ein Magnetventil hin sein. An der offenen Maschine sollte das während Schaumbezug genau zu orten sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Auch würde ich die Maschine mal (richtig) entkalken. Wenn nämlich die Wasserwege (teilweise) verstopft sind kann nicht mehr genügend Druck bzw. Unterdruck aufgebaut und somit auch kein "richtiger" Schaum mehr produziert werden. Wobei ich der Meinung bin, dass DeLonghi Maschinen noch nie einen "richtigen" Schaum produziert haben im Gegensatz zu Jura Maschinen. Sicherlich liegt es auch zum Teil an der verwendeten Milch aber aus Erfahrung bei mehreren DeLonghi Modellreihen war ich noch nie zufrieden.
  • Wie gesagt: Man kann entkalken und "entkalken".

    Wenn Du einen Entkalker mit z.B. Zitronensäure nimmst, hast Du das Problem, dass der Kalk nur gelöst aber nicht aufgelöst wird. So schwemmt es den gelösten Kalk von einer Stelle zur nächsten Stelle und verstopft dort wieder das nächste Bauteil/Leitung.

    Wenn man aber einen Entkalker mit Amidosulfonsäure (hoffe es richtig geschrieben zu haben ;-)) verwendet, wird der Kalk direkt aufgelöst. In hartnäckigen Fällen muss dies allerdings mehrfach bzw. in hochdosierterer Konzentration erfolgen als von den Herstellern angegeben.

    Dazu gibt es aber auch hier im Forum schon genügend Beiträge.
  • kolia999 schrieb:

    Wie kann ich das Ventil genau ausfindig machen
    Du hast doch was von einem Brummen geschrieben. Das sollte das Magnetventil nicht machen, also schau, welches brummt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!