Nach mehr als 11 Jahren als zufriedene Besitzer einer ESAM 6600 haben wir uns Mitte Mai eine ESAM 6850 gekauft, diese wird exklusiv von Mediamarkt/Saturn verkauft und ist mit Ausnahme des Behälters für die heiße Schokoladenzubereitung und einer Taste identisch mit der ESAM 6900.
Nach gut 4 Wochen lässt ich der Milchschaumregler nicht mehr komplett aus dem Milchbehälter entfernen( siehe Foto). Bei der Reinigung sollte er abgezogen werden und ausgespült werden, das habe ich genau nach Anweisung gemacht. Ich fahre 20 km zum Mediamarkt wo die Maschine gekauft wurde, der schickt den Deckel ein und ca. 10 Tage später bekomme ich einen komplett neuen Milchbehälter zugeschickt. Genau 5 Tage später dasselbe Problem. Beim Abziehen des MIlchschaumreglers wieder dieselbe Optik.
Mein Kontakt zur Firma deLonghi ist wenig erfreulich.
Meine Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin ….oder sollte ich besser sagen war….bisher eine sehr zufriedene Kundin und glücklich mit meinem Vollautomaten ESAM 6600, der mich über 11 Jahre lang begleitet hat. Da aber nun wieder eine Heizung defekt war, haben wir uns entschlossen ein neues Gerät zu kaufen.
Es sollte komplett von vorne bedienbar sein, wie die Alte, gerne ein bisschen leiser, schick, hochwertig, nicht deutlich größer als der Vorgänger und auch gerne wieder von deLonghi.
Fündig wurden wir nach intensiver Suche, diverser Vergleiche usw. mit der Maschine ESAM 6850, die wir dann im Media Markt in Limburg am 11.05. gekauft haben.
Nach intensivem Studium der Gebrauchsanleitung, immerhin gibt es zur ESAM 6600 doch so einige Veränderungen, wurde die Maschine am 12.05. in Betrieb genommen. Alles bestens, Cappuccino heiß und lecker, die Maschine leise, Wasserbehälter deutlich kleiner, aber damit kann man leben, dafür ein schönes Display und eine einfache Menüführung im Vergleich zur ESAM 6600.
Die Begeisterung wurde allerdings am 20.06. getrübt….denn der Milchschaumregler (D2) kam nicht wie sonst bei der täglichen Reinigung komplett heraus, sondern ein Teil blieb im Deckel hängen.
Am 21.06. also zum Media Markt, im nicht ganz nahe gelegenen Limburg……dort nimmt eine Mitarbeiterin die Reklamation auf, hat aber keinen Ersatzdeckel vorrätig, sehr ärgerlich, denn wir nutzen die Maschine fast ausschließlich um Cappuccino zuzubereiten. Ich reklamiere auch, dass das Milchansaugrohr deutlich zu kurz ist und immer große Milchmengen im Behälter zurück bleiben.
Am 01.07. trifft dann der sehnlichst erwartete Ersatzbehälter ein. Insgesamt 4 Mal habe ich seitdem den Milchschaumregler aus dem Deckel gezogen zur Reinigung. Heute die endgültige Ernüchterung…..Wieder dieselbe Optik. Eine genaue Inspektion des Teils, was noch herausgezogen werden konnte ergibt für mich ganz klare Qualitätsmängel ( und/oder Konstruktionsmängel)
Meine Rückfrage beim Media-Markt ergibt, dass das Ersatzteil von der Firma F. geliefert wurde.
Dort teilt man mir mit, dass man mir selbstverständlich einen komplett neuen Deckel zugeschickt hat, ich hatte schon den Verdacht, es sei ein repariertes und jetzt wieder defektes Teil.
Im Übrigen war das Milchansaugrohr im neu gelieferten Behälter von perfekter Länge, sodass nur noch marginale Reste im Behälter verbleiben.
Für mich stellen sich nun folgende Fragen:
1. Wie häufig kommt diese Reklamation vor.
2. Habe ich nur zweimal das Pech gehabt, eine schlechte Charge in der Deckelproduktion zu erwischen, oder ist das ein grundsätzliches Problem des Designs, der Verarbeitung, der Qualität?
3. Wie soll es nun weitergehen??
Meine Garantie beträgt 2 Jahre, ich habe die Maschine angemeldet, also die Garantie auf 3 Jahre bzw. 6000 Tassen verlängert. Wir trinken geschätzte 2400 Tassen im Jahr. Nach 30 Monaten wäre unsere Garantie also wahrscheinlich abgelaufen. Den Deckel gibt es nicht einzeln, nur immer komplett mit dem Edelstahlbehälter ( was für ein ökologischer Schwachsinn, ökonomisch mag es ja für deLonghi Sinn machen, das hat mich bereits bei der ESAM 6600 gestört…anfangs gab es noch den Deckel alleine, später musste ich immer den kompletten Behälter bestellen)
4. Kann ich die Maschine zurückgeben? Welche Alternative bietet mir deLonghi an? Oder ist das Problem erkannt und man arbeitet an einer Verbesserung der Qualität des Deckels?
Dank Ihrer sehr netten Dame am Servicetelefon Frau K. und der genauso hilfsbereiten Frau F. vom Kundendienst in Berlin, die mir schnellst möglich eine Ersatzlieferung ( Deckel aktuell nicht vorrätig) zugesagt hat, bin ich gerade wieder etwas entspannter….muss aber auf meinen Cappuccino erst mal verzichten. Unerfreulich.
Anbei noch Aufnahmen des Milchschaumreglers, mit meiner Meinung nach deutlich zu erkennenden Qualitätsmängeln, die kleinen „Flügelchen“ sind deformiert und am Rand hat das Plastik bereits Abnutzungsspuren ( nach 5 Tagen Benutzung und viermal Herausnehmen zur Reinigung??…und NEIN, ich habe nicht in die falsche Richtung gedreht, sondern mich exakt an die Anweisung gehalten….)
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen aus dem sonnigen Westerwald nach Neu-Isenburg
Und die Antwort:
Sehr geehrte Frau T.
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir bedauern sehr, daß Sie wiederholt Defekte am Deckel Ihres Milchschaumbehälters hatten.
Zu Ihren Fragen:
1.Uns liegt an dieser Stelle keine statistische Angabe über der Häufigkeit solcher Reklamationen vor, eine signifikante Häufigkeit diesbezüglich können wir an unserer Hotline nicht feststellen.
2.Dieses können wir von unserer Seite nicht einwandfrei beantworten, da uns an dieser Stelle gesicherte Informationen fehlen
3.Daß es die Milchbehälter nur noch komplett als Ersatzteil gibt ist eine Entscheidung unseres Mutterkonzernes, auf die wir seitens der De´Longhi Deutschland GmbH keinen Einfluss haben/hatten. Sollte, wann auch immer, ein Garantieanspruch erloschen sein, werden Instandsetzungen zwangsläufig kostenpflichtig.
4.Ob Sie die Maschine zurückgeben können müssen Sie einzig und allein mit Ihrem Verkäufer abklären, da Sie ja mit diesem auch einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag abgeschlossen haben.
Eine Alternative kann Ihnen die De´Longhi Deutschland GmbH nicht anbieten, da wir keinerlei Verkäufe an Endkunden direkt durchführen sondern ausschließlich den Handel (Wiederverkäufer) beliefern.
Im Rahmen der freiwilligen Herstellergarantie werden wir gemäß unseren Garantiebestimmungen selbstverstädnlich sämtliche Mängel, die nachweislich auf einem konstruktions,-material,- oder herstellungsbedingten Fehler beruhen, kostenfrei instandsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr De´Longhi Team
F. S.
WER HAT DASSELBE PROBLEM??
Ich habe bisher erst einen Eintrag zu dem Thema gefunden.
Einzige Option: Nicht mehr säubern, sondern im Deckel lassen....aber dann wird sich dort bestimmt Milch absetzen?
Ich erhoffe mir durch den Post im Forum, dass weitere Kunden mit diesem Problem beim Googeln aufmerksam werden und sich melden, um eine Aussage zur Häufigkeit machen zu können.


UPDATE 12.09.2017
In der Zwischenzeit ist mir das Gleiche auch beim dritten Milchbehälter passiert, allerdings waren hier die "kleinen Flügelchen" noch recht gerade und es ist mir gelungen das Teil wieder zu fixieren. So hält es jetzt seit 4 Tagen wieder.
Ich benutze nur Bohnen aus kleinen Kaffeeröstereien, dabei hat sich wohl etwas im Mahlwerk verklemmt, der kompetente Servicemitarbeiter gibt mir Tipps und ich kann das Problem zu Hause lösen, ohne die Maschine einzuschicken.
UPDATE 11.01.2018
Vorgestern kam mir wieder nur das halbe Teil des Milchschaumreglers heraus, als ich die Maschine säubern wollte, ich konnte das Teil aber wieder einsetzen, heute das endgültige aus...
Der dritte Deckel ist unbrauchbar.
Optisch kaum ein Unterschied zu den bereits eingestellten Aufnahmen, nur die kleinen Flügelchen sind nicht ganz so verbogen.
Nach gut 4 Wochen lässt ich der Milchschaumregler nicht mehr komplett aus dem Milchbehälter entfernen( siehe Foto). Bei der Reinigung sollte er abgezogen werden und ausgespült werden, das habe ich genau nach Anweisung gemacht. Ich fahre 20 km zum Mediamarkt wo die Maschine gekauft wurde, der schickt den Deckel ein und ca. 10 Tage später bekomme ich einen komplett neuen Milchbehälter zugeschickt. Genau 5 Tage später dasselbe Problem. Beim Abziehen des MIlchschaumreglers wieder dieselbe Optik.
Mein Kontakt zur Firma deLonghi ist wenig erfreulich.
Meine Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin ….oder sollte ich besser sagen war….bisher eine sehr zufriedene Kundin und glücklich mit meinem Vollautomaten ESAM 6600, der mich über 11 Jahre lang begleitet hat. Da aber nun wieder eine Heizung defekt war, haben wir uns entschlossen ein neues Gerät zu kaufen.
Es sollte komplett von vorne bedienbar sein, wie die Alte, gerne ein bisschen leiser, schick, hochwertig, nicht deutlich größer als der Vorgänger und auch gerne wieder von deLonghi.
Fündig wurden wir nach intensiver Suche, diverser Vergleiche usw. mit der Maschine ESAM 6850, die wir dann im Media Markt in Limburg am 11.05. gekauft haben.
Nach intensivem Studium der Gebrauchsanleitung, immerhin gibt es zur ESAM 6600 doch so einige Veränderungen, wurde die Maschine am 12.05. in Betrieb genommen. Alles bestens, Cappuccino heiß und lecker, die Maschine leise, Wasserbehälter deutlich kleiner, aber damit kann man leben, dafür ein schönes Display und eine einfache Menüführung im Vergleich zur ESAM 6600.
Die Begeisterung wurde allerdings am 20.06. getrübt….denn der Milchschaumregler (D2) kam nicht wie sonst bei der täglichen Reinigung komplett heraus, sondern ein Teil blieb im Deckel hängen.
Am 21.06. also zum Media Markt, im nicht ganz nahe gelegenen Limburg……dort nimmt eine Mitarbeiterin die Reklamation auf, hat aber keinen Ersatzdeckel vorrätig, sehr ärgerlich, denn wir nutzen die Maschine fast ausschließlich um Cappuccino zuzubereiten. Ich reklamiere auch, dass das Milchansaugrohr deutlich zu kurz ist und immer große Milchmengen im Behälter zurück bleiben.
Am 01.07. trifft dann der sehnlichst erwartete Ersatzbehälter ein. Insgesamt 4 Mal habe ich seitdem den Milchschaumregler aus dem Deckel gezogen zur Reinigung. Heute die endgültige Ernüchterung…..Wieder dieselbe Optik. Eine genaue Inspektion des Teils, was noch herausgezogen werden konnte ergibt für mich ganz klare Qualitätsmängel ( und/oder Konstruktionsmängel)
Meine Rückfrage beim Media-Markt ergibt, dass das Ersatzteil von der Firma F. geliefert wurde.
Dort teilt man mir mit, dass man mir selbstverständlich einen komplett neuen Deckel zugeschickt hat, ich hatte schon den Verdacht, es sei ein repariertes und jetzt wieder defektes Teil.
Im Übrigen war das Milchansaugrohr im neu gelieferten Behälter von perfekter Länge, sodass nur noch marginale Reste im Behälter verbleiben.
Für mich stellen sich nun folgende Fragen:
1. Wie häufig kommt diese Reklamation vor.
2. Habe ich nur zweimal das Pech gehabt, eine schlechte Charge in der Deckelproduktion zu erwischen, oder ist das ein grundsätzliches Problem des Designs, der Verarbeitung, der Qualität?
3. Wie soll es nun weitergehen??
Meine Garantie beträgt 2 Jahre, ich habe die Maschine angemeldet, also die Garantie auf 3 Jahre bzw. 6000 Tassen verlängert. Wir trinken geschätzte 2400 Tassen im Jahr. Nach 30 Monaten wäre unsere Garantie also wahrscheinlich abgelaufen. Den Deckel gibt es nicht einzeln, nur immer komplett mit dem Edelstahlbehälter ( was für ein ökologischer Schwachsinn, ökonomisch mag es ja für deLonghi Sinn machen, das hat mich bereits bei der ESAM 6600 gestört…anfangs gab es noch den Deckel alleine, später musste ich immer den kompletten Behälter bestellen)
4. Kann ich die Maschine zurückgeben? Welche Alternative bietet mir deLonghi an? Oder ist das Problem erkannt und man arbeitet an einer Verbesserung der Qualität des Deckels?
Dank Ihrer sehr netten Dame am Servicetelefon Frau K. und der genauso hilfsbereiten Frau F. vom Kundendienst in Berlin, die mir schnellst möglich eine Ersatzlieferung ( Deckel aktuell nicht vorrätig) zugesagt hat, bin ich gerade wieder etwas entspannter….muss aber auf meinen Cappuccino erst mal verzichten. Unerfreulich.
Anbei noch Aufnahmen des Milchschaumreglers, mit meiner Meinung nach deutlich zu erkennenden Qualitätsmängeln, die kleinen „Flügelchen“ sind deformiert und am Rand hat das Plastik bereits Abnutzungsspuren ( nach 5 Tagen Benutzung und viermal Herausnehmen zur Reinigung??…und NEIN, ich habe nicht in die falsche Richtung gedreht, sondern mich exakt an die Anweisung gehalten….)
Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen aus dem sonnigen Westerwald nach Neu-Isenburg
Und die Antwort:
Sehr geehrte Frau T.
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir bedauern sehr, daß Sie wiederholt Defekte am Deckel Ihres Milchschaumbehälters hatten.
Zu Ihren Fragen:
1.Uns liegt an dieser Stelle keine statistische Angabe über der Häufigkeit solcher Reklamationen vor, eine signifikante Häufigkeit diesbezüglich können wir an unserer Hotline nicht feststellen.
2.Dieses können wir von unserer Seite nicht einwandfrei beantworten, da uns an dieser Stelle gesicherte Informationen fehlen
3.Daß es die Milchbehälter nur noch komplett als Ersatzteil gibt ist eine Entscheidung unseres Mutterkonzernes, auf die wir seitens der De´Longhi Deutschland GmbH keinen Einfluss haben/hatten. Sollte, wann auch immer, ein Garantieanspruch erloschen sein, werden Instandsetzungen zwangsläufig kostenpflichtig.
4.Ob Sie die Maschine zurückgeben können müssen Sie einzig und allein mit Ihrem Verkäufer abklären, da Sie ja mit diesem auch einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag abgeschlossen haben.
Eine Alternative kann Ihnen die De´Longhi Deutschland GmbH nicht anbieten, da wir keinerlei Verkäufe an Endkunden direkt durchführen sondern ausschließlich den Handel (Wiederverkäufer) beliefern.
Im Rahmen der freiwilligen Herstellergarantie werden wir gemäß unseren Garantiebestimmungen selbstverstädnlich sämtliche Mängel, die nachweislich auf einem konstruktions,-material,- oder herstellungsbedingten Fehler beruhen, kostenfrei instandsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr De´Longhi Team
F. S.
WER HAT DASSELBE PROBLEM??
Ich habe bisher erst einen Eintrag zu dem Thema gefunden.
Einzige Option: Nicht mehr säubern, sondern im Deckel lassen....aber dann wird sich dort bestimmt Milch absetzen?
Ich erhoffe mir durch den Post im Forum, dass weitere Kunden mit diesem Problem beim Googeln aufmerksam werden und sich melden, um eine Aussage zur Häufigkeit machen zu können.
UPDATE 12.09.2017
In der Zwischenzeit ist mir das Gleiche auch beim dritten Milchbehälter passiert, allerdings waren hier die "kleinen Flügelchen" noch recht gerade und es ist mir gelungen das Teil wieder zu fixieren. So hält es jetzt seit 4 Tagen wieder.
Ich benutze nur Bohnen aus kleinen Kaffeeröstereien, dabei hat sich wohl etwas im Mahlwerk verklemmt, der kompetente Servicemitarbeiter gibt mir Tipps und ich kann das Problem zu Hause lösen, ohne die Maschine einzuschicken.
UPDATE 11.01.2018
Vorgestern kam mir wieder nur das halbe Teil des Milchschaumreglers heraus, als ich die Maschine säubern wollte, ich konnte das Teil aber wieder einsetzen, heute das endgültige aus...
Der dritte Deckel ist unbrauchbar.

Optisch kaum ein Unterschied zu den bereits eingestellten Aufnahmen, nur die kleinen Flügelchen sind nicht ganz so verbogen.
"Glaube" heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist. ( Friedrich Wilhelm Nietzsche)
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Tara57 ()