ESAM 5500 M Perfecta oder ESAM 5600 Perfecta

    • ESAM 5500 M Perfecta oder ESAM 5600 Perfecta

      Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Kalkprobleme) sind wir seit einem Jahr mit unserer Delonghi Lattissima 680 soweit zufrieden. Seit einigen Monaten nerve ich mich jedoch, wenn ich wieder teure Nespresso-Kapseln bestellen muss. Aus diesem Grund möchten wir uns einen KV anschaffen. Einzig der doch relativ hohe Anschaffungspreis und die Qual der Wahl (welches Modell ist für uns am geeignetsten) hat uns noch davon abgehalten. So verstreicht ein Monat nach dem anderen und eine Rechnung nach der anderen für teure Kaffeekapseln wird zähneknirschend bezahlt. :mpf: Dem möchte ich nun endlich ein Ende setzen, da ich überzeugt bin in 2-3 Jahren die Kosten für eine neue Maschine mit tieferen Kaffeekosten amortisiert zu haben.

      Im Moment sind die Delonghi KA ESAM 5500 M Perfecta und ESAM 5600 Perfecta die Favoriten. Der Preisunterschied ist jedoch enorm (CHF 900.- d.h. 600 Euro zu CHF 1450.- d.h. 980 Euro).

      Folgende Fragen habe ich:
      • Was gerechtfertigt den doch relativ grossen Preisunterschied von ca. 380.- Euro zwischen den zwei Maschinen?
      • Hat die 5600er etwas, was ich möglicherweise bei der 5500er vermissen könnte? Bspw. leichtere Bedienung, Funktionen etc. (Habe keine wirklich grossen Unterschiede ausfindig machen können)?
      • Ist die Handhabung des Milchbehälters genauso unkompliziert wie bei der Lattissima (Milch raus aus dem Kühlschrank und an Maschine gehängt, Cappucchino oder Latte rauslassen, Milchbehälter wieder in Kühlschrank, fertig)
      • Reicht es den Milchbehälter alle 3-4 Tage im Geschirrspüler zu reinigen?
      • Gibt es ein Alternativ-Modell eines anderen Herstellers zu ähnlichen Konditionen?
      Sorry für die vielen Fragen. Bin mir jedoch sicher, es gibt Profis unter euch bzw. Besitzer obiger Maschinen, welche mir mit ihren Erfahrungen weiterhelfen können. :verneig:

      Danke & Gruss

      Dabadee
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dabadee ()

    • RE: ESAM 5500 M Perfecta oder ESAM 5600 Perfecta

      Dabadee schrieb:


      • Ist die Handhabung des Milchbehälters genauso unkompliziert wie bei der Lattissima (Milch raus aus dem Kühlschrank und an Maschine gehängt, Cappucchino oder Latte rauslassen, Milchbehälter wieder in Kühlschrank, fertig)
      • Reicht es den Milchbehälter alle 3-4 Tage im Geschirrspüler zu reinigen?
      Alle 3-4 Tage sollte schon reichen, ich wäre für 3 Tage. :1f602:
      Aber nix da mit Spüli, die macht zum einen mit dem Klarspüler die ganze Schaumpracht zu nichte und dann kann es dir auch etwas verziehen.
      Naja und die Dichtungen freuen sich auch nicht so auf die Spüli. Lieber per Hand waschen, dann bekommt man auch schneller wieder einen Kaffee.

      Ansonsten ist die Handhabung so, dass man einen Kaffee bezieht und dann halt ein paar sec auf den clean Knopf drückt.
      Dann kannste die Milch wieder kaltstellen. :2615:
      Servus,
      Patrick

      WMF 1000 Pro

      Why couldn't the bicycle stand up by itself?
      It was two tired.

    • P@G schrieb:

      Alle 3-4 Tage sollte schon reichen, ich wäre für 3 Tage. :1f602:
      Aber nix da mit Spüli, die macht zum einen mit dem Klarspüler die ganze Schaumpracht zu nichte und dann kann es dir auch etwas verziehen.
      Naja und die Dichtungen freuen sich auch nicht so auf die Spüli. Lieber per Hand waschen, dann bekommt man auch schneller wieder einen Kaffee.

      Ansonsten ist die Handhabung so, dass man einen Kaffee bezieht und dann halt ein paar sec auf den clean Knopf drückt.
      Dann kannste die Milch wieder kaltstellen. :2615:
      Danke für die schnelle Antwort!

      Da verhält es sich ja relativ ähnlich wie beim Milchbehälter der Lattissima. Dieser ist bei uns spätestens nach drei Tagen leer und wird gereinigt. Da wir jedoch durch eine Reparatur zwei Milchbehälter haben, konnten wir problemlos jeweils einen in den Geschirrspüler tun und den anderen benutzen. Probleme wegen den Dichtungen hatten wir (zumindest bisher) keine.

      Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob die Unterschiede der ESAM 5500 M Perfecta zur ESAM 5600 den doch hohen Preisunterschied von über 300 Euro gerechtfertigen...