Hallo Forum,
bin beim googeln auf diese Seite gekommen und dachte mir, ich könnte euch mal mit einbeziehen zwecks Kauf.
Ich bin seit 97 Besitzer einer Jura impressa Ultra. Bin auch soweit zufrieden damit, bis auf 2 Dinge:
1. Die Lautstärke (ist ja praktisch ein Wecker beim Frühstück, sehr zum Ärger meiner Frau)
2. keine "one Touch" Funktion
Also hab ich mich mal auf die Suche gemacht und ein paar Maschinen ausfindig gemacht. Als "jura"-gestempelter hab ich dort natürlich zuerst geguggt. Mir gefällt einfach das Design der Maschinen.
s9 one Touch ---> scheidet aus zwecks der zu geringen Höhe des Auslaufs für Latte
J9 one Touch ---> schöne Maschine, habe nur die Befürchtung das ich mich an dem Chrom zu Tode putze.
Z5 2ät1 ---> auch schön und in alu oder weiss zu haben. Mit dem Einzelaufsatz auch für grosse Latte Gläser.
Z7 ----> Toll, ansonsten wie Z5 in alu zu haben aber das sprengt meinen Geldbeutel. Zumindest neu.
Und dann wäre da noch die Siemens EQ 7 Z-Serie bzw. "exclusive" heisst die seit neuesten glaub ich.
Vom Design her akzeptabel, kann eigentlich alles und ist vom Preis her günstiger wie die Juras. Habe desöfteren gelesen das diese Maschine schon viele Überarbeitungen hinter sich hat. Das hört man ja bei Jura z.B. gar nicht.
So, das sind die Maschinen die ich bisher in die engere Wahl genommen habe. Mein Budget liegt bei max 1300,- Euro. Demnach kommen sowieso fast nur Vorführer oder Gebrauchtgeräte in Frage. Was allerdings bei Maschinen die noch nicht so lange auf dem Markt sind etwas schwierig ist. Von den Bezügen her sag ich mal so, meine Impressa Ultra hat 11000 Bezüge seit 97. Aber das ist kein Argument gegen einen KVA.
Ich möchte einfach eine formschöne Maschine die Latte oder Cappu auf Knopfdruck macht in der Küche stehen haben.
Gruss aus Franken
Klaus
bin beim googeln auf diese Seite gekommen und dachte mir, ich könnte euch mal mit einbeziehen zwecks Kauf.
Ich bin seit 97 Besitzer einer Jura impressa Ultra. Bin auch soweit zufrieden damit, bis auf 2 Dinge:
1. Die Lautstärke (ist ja praktisch ein Wecker beim Frühstück, sehr zum Ärger meiner Frau)
2. keine "one Touch" Funktion
Also hab ich mich mal auf die Suche gemacht und ein paar Maschinen ausfindig gemacht. Als "jura"-gestempelter hab ich dort natürlich zuerst geguggt. Mir gefällt einfach das Design der Maschinen.
s9 one Touch ---> scheidet aus zwecks der zu geringen Höhe des Auslaufs für Latte
J9 one Touch ---> schöne Maschine, habe nur die Befürchtung das ich mich an dem Chrom zu Tode putze.
Z5 2ät1 ---> auch schön und in alu oder weiss zu haben. Mit dem Einzelaufsatz auch für grosse Latte Gläser.
Z7 ----> Toll, ansonsten wie Z5 in alu zu haben aber das sprengt meinen Geldbeutel. Zumindest neu.
Und dann wäre da noch die Siemens EQ 7 Z-Serie bzw. "exclusive" heisst die seit neuesten glaub ich.
Vom Design her akzeptabel, kann eigentlich alles und ist vom Preis her günstiger wie die Juras. Habe desöfteren gelesen das diese Maschine schon viele Überarbeitungen hinter sich hat. Das hört man ja bei Jura z.B. gar nicht.
So, das sind die Maschinen die ich bisher in die engere Wahl genommen habe. Mein Budget liegt bei max 1300,- Euro. Demnach kommen sowieso fast nur Vorführer oder Gebrauchtgeräte in Frage. Was allerdings bei Maschinen die noch nicht so lange auf dem Markt sind etwas schwierig ist. Von den Bezügen her sag ich mal so, meine Impressa Ultra hat 11000 Bezüge seit 97. Aber das ist kein Argument gegen einen KVA.


Gruss aus Franken
Klaus
---> Jura Impressa Ultra in weiss aus 1997 (verkauft mit 14810 Bezügen)
---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom
---> seit 20.05.10 Jura S70 in blau aus 1999 (verkauft mit 19678 Bezügen)
---> seit 19.08.13 Jura S7 Avantgarde in schwarz aus 2006 (gekauft mit 3054 Bezügen)
---> seit 02.03.17 Jura J9 in chrom