Hallo alle zusammen. Brauche wieder einmal Hilfe bei der Reparatur meiner delonghi. Ich kann leider keinen Kaffee mehr beziehen. Heißwasser kommt ganz normal. Spülen funkioniert auch. Pumpe läuft beim Spülen und Ein-/Ausschalten ganz normal. Nur beim Kaffeebezug wird der Ton dunkler und die Pumpe brummt nur noch wie wenn sie gegen einen Widerstand pumpt, wie als wäre etwas verstopft. Obere Brühkolben ist revidiert und sauber, Leitungen sind frei und Brühgruppe ist auch in Ordnung. Freue mich über jeden Hinweis. Vielleicht die Pumpe oder ein Ventil? lg
ESAM 5600 Kein Kaffeebezug mehr
-
-
Vielleicht Metallsieb und Cremaventil sauber machen?
schikiera schrieb:
Nur beim Kaffeebezug wird der Ton dunkler und die Pumpe brummt nur noch wie wenn sie gegen einen Widerstand pumpt
Kann auch sein dass Pumpe nicht mehr genug Druck aufbauen kann.schikiera schrieb:
Vielleicht die Pumpe
-
Hallo Roland, Metallsieb und Cremaventil sind in Ordnung. Kann man den Pumpendruck irgendwie überprüfen ? lg
-
Mit einem Manometer und dann die Pumpe "gegen die Wand gefahren".
schikiera schrieb:
Kann man den Pumpendruck irgendwie überprüfen ? lg
Hast du auch schon den schwarzen Schlauch überprüft? Reinigung des schwarzen Gummischlauchs und dessen Ablauf. Überarbeitete Version 11/2012
Wieviele Bezüge hat die Maschine?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo Stefan,den schwarzen Schlauch habe ich schon gereinig, alles frei. Das Wasser kommt irgentwie nicht durch den oberen Brühkolben. Entweder ist die Pumpe zu schwach oder ??? lg
-
Ach ja Stefan, weisst du zufällig welchen Druck die Pumpe erzeugen muss?
-
Könnte es auch der Druckregler auf der Pumpe oder das Flowmeter sein? lg
-
Hallo, ich möchte überprüfen, ob der obere Brühkolben durchgängig ist. Mir ist da nur der Wasserlauf nicht ganz klar. So wie ich das sehe, kommt das Wasser von der Pumpe, läuft durch den Thermoblock, geht dann durch den Raccord oben in den Brühkolben. Läuft dann das Wasser durch das Duschsieb in den Thermoblock? Die Frage ist jetzt: ist bei diesem Verlauf schon ein Widerstand im Brühkolben zu überwinden. Wenn ich nämlich am Thermoblockwassereingang Druck drauf gebe, kommt es seitlich an dem Druckschlauch, der zum hinteren Solenoidventil führt wieder heraus, wenn dieser abgeklemmt ist. Stecke ich den wieder auf, kann ich kein Wasser durch den Brühkolben drücken. Vielen Dank schon mal für die Antworten. lg
-
Im Idealfall ca 18 bar. Schraub mal die Pumpe auseinander und mess die kleine Plastikkugel mit einem Messschieber nach.
schikiera schrieb:
Ach ja Stefan, weisst du zufällig welchen Druck die Pumpe erzeugen muss?
Dazu muss der orange Becher eingedrückt sein, damit der Weg im oBk frei wird.schikiera schrieb:
Hallo, ich möchte überprüfen, ob der obere Brühkolben durchgängig ist.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo Stefan, die Plastikkugel hat 3,9 mm.
Ach so funktioniert der Durchlauf. Mit der Hand kann man den Becher ja kaum nach oben drücken, um den Weg frei zu bekommen. Danke für die Antwort -
guck dir mal die Kontakte des Flowmeters auf Korrosion an.
schikiera schrieb:
Könnte es auch der Druckregler auf der Pumpe oder das Flowmeter sein? lg
-
Eventuell ist der Mahlgrad zu fein ?
-
Hallo, Flowmeter sieht gut aus, Kontakte und auch drumherum alles sauber, Mahlgrad steht schon immer auf mittel wurde auch nie geändert. lg
-
Sollte eigentlich ok sein.
schikiera schrieb:
die Plastikkugel hat 3,9 mm.
Kann damit auch nix zu tun haben. Wenn vor der Pumpe was wäre, würde die Pumpe lauter werden.schikiera schrieb:
Flowmeter sieht gut aus, Kontakte und auch drumherum alles sauber,
Mach mal ein Filmchen von der Einschaltspülung und anschließendem Kaffeebezug mit brauchbarem Ton und lade es z.B. bei Youtube hoch.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo Stefan, scheint sich erledigt zu haben. Habe den Brühkolben noch zwei mal zerlegt und wieder zusammengebaut nachdem es immer noch nicht ging und jetzt kommt aufeinmal wieder Kaffee. Anscheinend war da irgendwo ein Fehler. Ich weiss zwar nicht welcher, aber es hat wohl am Brühkolben gelegen. Ich hatte auch das Gefühl, dass dort für das Wasser kein Durchkommen war. Die Crema ist zwar jezt noch nicht so wie sie sein soll und ich habe das Gefühl, das jetzt mehr Wasser bei der gleichen Mengeneinstellung in der Tasse landet. Aber gut! Vielen Dank allen, die mir geholfen haben. Bis zum nächsten Mal
-
Danke für die Rückmeldung
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen
-
Werbung