Hallo liebe Forummitglieder,
habe ein Problem mir meiner DeLonghi, und zwar, Die macht sehr laute und ( m.E.) nicht normale Knackgeräusche beim hoch und runterfahren des Brühkolbens.
Habe auf Youtube einen änlichen Fall entdeckt,und werde diesen hier linken.
ESAM 6700 knackt
Der Kaffeeautomat gehört nicht mir, daher kann ich nicht sagen ob dieses Geräusch schon öfters vorkamm. Kann mich aber,bei meiner erster Inbetriebnahme, nicht daran erinnern.Die ESAM kamm zu mir weil öfters die Fehlermeldung "Brüheinheit einsetzen" hatte und die gepresste Kaffeepads nicht richtig "augeworfen" wurden.
Kaffeebezüge: etwa 19.060
Daher habe ich folgendes getan:
-Brüheinheit zerlegt,gereinigt,O-Ring erneuert und alles gefettet.
-Antrieb/Getriebe entfernt,gereinigt,gefettet.
-Brühkolben: Sieb gereinigt, O-ring erneuert, gefettet.
Alles wieder zusammengebaut. Testfunktion durchgeführt und alles lief OK bis zu diesen Knackgeräusch!!!! Die Brüheinheit scheint an einer Stelle hängenzubleiben, macht auch eine leichte ruckartige Bewegung!
Dabei ist mir aufgefallen das das untere Teil des Presskolbens ( vierkanntige schwarze Kolbenendstück) gegen den Wasserbehälter stößt, und an einer Stelle( s. Bild)eine leichte Macke sichtbar ist(roter Pfeil).

Nun habe ich bei geöfneter Tür den gesamten Ablauf verfolgt. M.m. nach entsteht dieses Knackgeräusch bevor die Brüheinheit mir dem unteren Presskolbenendteil diese "Macke" erreicht! Also dort kann dieses knacken nicht entstehen!An der Brüheinheit sind auch keine Abnutzungsspurren sichtbar.
Der Presskolben in der Brüheinheit lässt sich auch relativ leicht mit der Hand bewegen(wurde gefettet!).Schreibe "relativ" weil bei neuen Kaffeeautomaten(im Handel-habe probiert) mir noch leichtgängiger vorkammen.
Habe den Brüeheinheitschlitten rauf,- und runtergefahren (manuell) ohne die Brüheinheit: kein Knackgeräusch! Brüheinheit eingelegt: knackt wieder!
Untere und obere Markierungen für die Brüheinheit werden sauber erreicht!!!!
Die Antriebsenheit hat einen leichten Axialspiel. Denke aber das es normal ist,um eine leichtgängigkeit zu gewährleisten! Diese wird an Gehäuse mir der (Bild grüner Pfeil) Schraube befestigt.Die Schraube ist fest.Die beiden Schrauben der "Brüheinheitschlitten" sind auch fest!
Beim erster Zusammenbau war ich schlau genug um auf diesen Schrauben einen Tropfen Loctite aufzubringen! Ein kapitaler Fehler!!!! Konnte danach die eine Schraube nicht mehr herausdrehen! Die innenliegende Mutter drehte sicht mit! Lösung: kompletter Antrieb/Getriebe/Motor von der Rückseite zerlegen und mit viel Mühe habe ich es geschaft die Mutter fest zu halten und die Shraube/Schlitten zu entfernen.
Dabei habe ich das eine Teil( s.Bild) zerstört und musste die gesamte Antriebseinheit erneuern( mit Motor,Antriebsplatine,Getriebe,Reedkontakt/unterer Mikroendschalter Brüheinheit).

Da habe ich gleich auch den Brühkolben neu bestellt da ich keine Lust hatte den alten zu revidieren:

Hier würde ich gerne folgendes hinzufühen:
Die Anschlüsse/Steckern (neue Antriebseinheit) des unteren Mikroendschalter für die Brüheinheit/ Steuernungplatine für den Elektromotor, sind NICHT kompatibel mit der Steckanschlüsse der Hauptplatine! Also,damüssen die ALTE Kabeln und Stecker wiederverwendet werden!
Der eine Schlauch des NEUEN Brühkolbens ,kam mir zu kurz vor! Den ALTEN wiederverwenden!
Also FAZIT:
Antrieb/Getriebe/Reedkontakt/Mikroendschalter NEU!
Brühkolben NEU!
Alles gefettet!
Testablauf alles OK!
RESET Hauptplatine -laut Forum- ohne Wirkung (fürESAM6700)
Brüheinheit REVIDIERT!
Keine Störmeldungen,
ESAM6700 KNACKT weiter!!!!!!!
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Kennt jemand eine Lösung? Habe ich die Brühgruppe falsch wieder zusammengebaut? Denke nicht das es möglich ist!
Ich bitte um Hilfe und bin sehr dankbar für jeden Ratschlag!
Vielen Dank,
Peter.
PS: da ich unerfahren bin in foren zu Posten,bitte ich um Entschuldigung für die Fehler die ich begangen habe!
habe ein Problem mir meiner DeLonghi, und zwar, Die macht sehr laute und ( m.E.) nicht normale Knackgeräusche beim hoch und runterfahren des Brühkolbens.
Habe auf Youtube einen änlichen Fall entdeckt,und werde diesen hier linken.
ESAM 6700 knackt
Der Kaffeeautomat gehört nicht mir, daher kann ich nicht sagen ob dieses Geräusch schon öfters vorkamm. Kann mich aber,bei meiner erster Inbetriebnahme, nicht daran erinnern.Die ESAM kamm zu mir weil öfters die Fehlermeldung "Brüheinheit einsetzen" hatte und die gepresste Kaffeepads nicht richtig "augeworfen" wurden.
Kaffeebezüge: etwa 19.060
Daher habe ich folgendes getan:
-Brüheinheit zerlegt,gereinigt,O-Ring erneuert und alles gefettet.
-Antrieb/Getriebe entfernt,gereinigt,gefettet.
-Brühkolben: Sieb gereinigt, O-ring erneuert, gefettet.
Alles wieder zusammengebaut. Testfunktion durchgeführt und alles lief OK bis zu diesen Knackgeräusch!!!! Die Brüheinheit scheint an einer Stelle hängenzubleiben, macht auch eine leichte ruckartige Bewegung!
Dabei ist mir aufgefallen das das untere Teil des Presskolbens ( vierkanntige schwarze Kolbenendstück) gegen den Wasserbehälter stößt, und an einer Stelle( s. Bild)eine leichte Macke sichtbar ist(roter Pfeil).
Nun habe ich bei geöfneter Tür den gesamten Ablauf verfolgt. M.m. nach entsteht dieses Knackgeräusch bevor die Brüheinheit mir dem unteren Presskolbenendteil diese "Macke" erreicht! Also dort kann dieses knacken nicht entstehen!An der Brüheinheit sind auch keine Abnutzungsspurren sichtbar.
Der Presskolben in der Brüheinheit lässt sich auch relativ leicht mit der Hand bewegen(wurde gefettet!).Schreibe "relativ" weil bei neuen Kaffeeautomaten(im Handel-habe probiert) mir noch leichtgängiger vorkammen.
Habe den Brüeheinheitschlitten rauf,- und runtergefahren (manuell) ohne die Brüheinheit: kein Knackgeräusch! Brüheinheit eingelegt: knackt wieder!
Untere und obere Markierungen für die Brüheinheit werden sauber erreicht!!!!
Die Antriebsenheit hat einen leichten Axialspiel. Denke aber das es normal ist,um eine leichtgängigkeit zu gewährleisten! Diese wird an Gehäuse mir der (Bild grüner Pfeil) Schraube befestigt.Die Schraube ist fest.Die beiden Schrauben der "Brüheinheitschlitten" sind auch fest!
Beim erster Zusammenbau war ich schlau genug um auf diesen Schrauben einen Tropfen Loctite aufzubringen! Ein kapitaler Fehler!!!! Konnte danach die eine Schraube nicht mehr herausdrehen! Die innenliegende Mutter drehte sicht mit! Lösung: kompletter Antrieb/Getriebe/Motor von der Rückseite zerlegen und mit viel Mühe habe ich es geschaft die Mutter fest zu halten und die Shraube/Schlitten zu entfernen.
Dabei habe ich das eine Teil( s.Bild) zerstört und musste die gesamte Antriebseinheit erneuern( mit Motor,Antriebsplatine,Getriebe,Reedkontakt/unterer Mikroendschalter Brüheinheit).
Da habe ich gleich auch den Brühkolben neu bestellt da ich keine Lust hatte den alten zu revidieren:
Hier würde ich gerne folgendes hinzufühen:
Die Anschlüsse/Steckern (neue Antriebseinheit) des unteren Mikroendschalter für die Brüheinheit/ Steuernungplatine für den Elektromotor, sind NICHT kompatibel mit der Steckanschlüsse der Hauptplatine! Also,damüssen die ALTE Kabeln und Stecker wiederverwendet werden!
Der eine Schlauch des NEUEN Brühkolbens ,kam mir zu kurz vor! Den ALTEN wiederverwenden!
Also FAZIT:
Antrieb/Getriebe/Reedkontakt/Mikroendschalter NEU!
Brühkolben NEU!
Alles gefettet!
Testablauf alles OK!
RESET Hauptplatine -laut Forum- ohne Wirkung (fürESAM6700)
Brüheinheit REVIDIERT!
Keine Störmeldungen,
ESAM6700 KNACKT weiter!!!!!!!
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Kennt jemand eine Lösung? Habe ich die Brühgruppe falsch wieder zusammengebaut? Denke nicht das es möglich ist!
Ich bitte um Hilfe und bin sehr dankbar für jeden Ratschlag!
Vielen Dank,
Peter.
PS: da ich unerfahren bin in foren zu Posten,bitte ich um Entschuldigung für die Fehler die ich begangen habe!