Hallo zusammen,
nach fünf Jahren und 6535 Tassen Kaffeebezug macht meine DeLonghi Probleme...
Der KV wurde immer regelmäßig entkalkt und gut gepflegt.
Erst fing alles damit an, das der Kaffeesatz nach dem Brühen im Inneren der Maschine verteilt wurde. Es wurden keine Kaffeesatzpads mehr gepresst und der Kaffee schmeckte nicht mehr richtig.
Habe vermutet, dass die Brühgruppe evtl. defekt ist. Diese habe ich auseinandergebaut und gereinigt. Brühgruppe wieder eingesetzt und dann das gleiche Problem.
Anschließend habe ich den Mahlgrad verändert, aber keine Besserung.
Dann wollte ich das Mahlwerk mal reinigen und habe auch dieses soweit es mir möglich war auseinander gebaut. Um das Gerät richtig zu reinigen habe ich dann wohl einen folgenschweren Fehler begangen, indem ich den KV auf den Kopf umgedreht habe. Dabei sind mir zwei kleine Kügelchen entgegengekommen und ich habe keine Ahnung wo diese hingehören...
Oh Schreck!!!
Also habe ich die Maschine zum Fachhändler meines Vertrauens gebracht, ihm die Sachlage erklärt und um eine Durchsicht gebeten.
Dieser sagt nun, das der Antrieb defekt sei und das es vermutlich daran liegt, dass der Kaffeesatz überall herum liegt.
Für die Reparatur soll ich um die 250€ berappen... das find ich ganz schön heftig, wobei es einen Antrieb schon für 80 € zu kaufen gibt.
Also habe ich die Maschine wieder mit nach Hause genommen,... denn selbst ist die Frau
Habe eben die Maschine getestet und nun mahlt sie Kaffeebohnen, befördert den gemahlenen Kaffee auf die Brühgruppe und beim "Rauffahren" fällt schon das meiste Pulver in den Innenraum. Die Maschine gibt erst gar kein Wasser ab und es erscheint jetzt im Display: "Kaffeebohnenbehölter füllen".
Habe nun schon dermaßen das Netzt durchforstet, aber leider bin ich nicht auf ein ähnliches Problem gestoßen.
Oh Gott... ist mir, bzw. meinem KV noch zu helfen??? Oder habe ich sie endgültig auf dem Gewissen???
Kann es wirklich sein, die der Antrieb und nicht die Brühgruppe defekt ist???
Wer kann mir helfen??? BITTE!
Tausend Dank im Voraus...
LG
nach fünf Jahren und 6535 Tassen Kaffeebezug macht meine DeLonghi Probleme...
Der KV wurde immer regelmäßig entkalkt und gut gepflegt.
Erst fing alles damit an, das der Kaffeesatz nach dem Brühen im Inneren der Maschine verteilt wurde. Es wurden keine Kaffeesatzpads mehr gepresst und der Kaffee schmeckte nicht mehr richtig.
Habe vermutet, dass die Brühgruppe evtl. defekt ist. Diese habe ich auseinandergebaut und gereinigt. Brühgruppe wieder eingesetzt und dann das gleiche Problem.
Anschließend habe ich den Mahlgrad verändert, aber keine Besserung.
Dann wollte ich das Mahlwerk mal reinigen und habe auch dieses soweit es mir möglich war auseinander gebaut. Um das Gerät richtig zu reinigen habe ich dann wohl einen folgenschweren Fehler begangen, indem ich den KV auf den Kopf umgedreht habe. Dabei sind mir zwei kleine Kügelchen entgegengekommen und ich habe keine Ahnung wo diese hingehören...
Oh Schreck!!!
Also habe ich die Maschine zum Fachhändler meines Vertrauens gebracht, ihm die Sachlage erklärt und um eine Durchsicht gebeten.
Dieser sagt nun, das der Antrieb defekt sei und das es vermutlich daran liegt, dass der Kaffeesatz überall herum liegt.
Für die Reparatur soll ich um die 250€ berappen... das find ich ganz schön heftig, wobei es einen Antrieb schon für 80 € zu kaufen gibt.
Also habe ich die Maschine wieder mit nach Hause genommen,... denn selbst ist die Frau

Habe eben die Maschine getestet und nun mahlt sie Kaffeebohnen, befördert den gemahlenen Kaffee auf die Brühgruppe und beim "Rauffahren" fällt schon das meiste Pulver in den Innenraum. Die Maschine gibt erst gar kein Wasser ab und es erscheint jetzt im Display: "Kaffeebohnenbehölter füllen".
Habe nun schon dermaßen das Netzt durchforstet, aber leider bin ich nicht auf ein ähnliches Problem gestoßen.
Oh Gott... ist mir, bzw. meinem KV noch zu helfen??? Oder habe ich sie endgültig auf dem Gewissen???
Kann es wirklich sein, die der Antrieb und nicht die Brühgruppe defekt ist???
Wer kann mir helfen??? BITTE!
Tausend Dank im Voraus...
LG