Nachdem ich mich hier einmal quer durchgelesen und Probierpakete vorrätig habe, komme ich zu meiner Frage:
Wie gehe ich vor?
Kaffeebohnen rein, zwei bis drei Bezüge abwarten (Totraum, wenn ich das richtig verstanden habe) und dann geht es um die aktuell eingefüllte Bohne.
Welche Parameter verändert man denn zuerst? Gibt es da sozusagen eine Richtlinie, an die man sich halten kann, oder versuche ich es auf gut Glück?
Die Möglichkeiten und die Kombinationen, die sich ergeben können, sind ja durchaus reichhaltig.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, ergibt sich folgendes Bild:
Geschmack sauer
Ich meine, dass das irgendwo auch schon super erklärt war, aber ich finde es gerade nicht. Stimmt denn das, was ich im Kopf behalten habe?
Liebe Grüße, Fofteen
Wie gehe ich vor?
Kaffeebohnen rein, zwei bis drei Bezüge abwarten (Totraum, wenn ich das richtig verstanden habe) und dann geht es um die aktuell eingefüllte Bohne.
Welche Parameter verändert man denn zuerst? Gibt es da sozusagen eine Richtlinie, an die man sich halten kann, oder versuche ich es auf gut Glück?
Die Möglichkeiten und die Kombinationen, die sich ergeben können, sind ja durchaus reichhaltig.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, ergibt sich folgendes Bild:
Geschmack sauer
- Brühtemperatur zu niedrig
- Durchlaufgeschwindigkeit zu hoch, d.h. Mahlgrad zu grob
- Brühtemperatur zu hoch
- Durchlaufgeschwindigkeit zu niedrig, d.h. Mahlgrad zu fein
Ich meine, dass das irgendwo auch schon super erklärt war, aber ich finde es gerade nicht. Stimmt denn das, was ich im Kopf behalten habe?
Liebe Grüße, Fofteen