Hallo Kaffeefreunde,
jedesmal die gleiche Misere mit dem Kaffeeauslauf. Kaum einer bleibt nach längerem Gebrauch des KVA
verschont.
Wer nun meint, man könne das Teil nachkaufen irrt gewaltig. Weder im Netz noch auf Anfrage ist das
möglich. Es gibt nur ganze Fronttüren. Aber wer braucht die denn, wenn die alte OK ist?
Also habe ich versucht eine Lösung herbei zu führen. Zuerst muss man sich dabei einen abbrechen
diese Verchromung zu lösen die unten drunter ist.
Das geht nur, wenn der Auslauf keine Risse hatte. Denn sonst sind die Schrauben vom Kaffe der drunter
gelaufen ist fest gerostet. Hat mans geschaft ist der Auslauf gut zu reinigen, vor allem von allem was
fettig ist.
Dann Sekundenkleber für Glas, Metall, Hartplastik etc. besorgen.
Auslauf oben mit Daumen und Zeigefinger etwas zusammen drücken dann gehen innen unten die Risse
etwas auf.
Nun mit Sekundenkleber vorsichtig die Risse füllen und sofort loslassen, sonst läuft der Kleber unten raus.
Auch Risse in den Ecken nicht vergessen. Nach 24 Stunden ist alles Steinhart. Nun eine
Lichtprüfung machen ob irgendwo noch Undichtigkeiten sind. Wenn OK, 30-35 Euro gespart.
Wünsche viel Erfolg. Gruss Rocka
jedesmal die gleiche Misere mit dem Kaffeeauslauf. Kaum einer bleibt nach längerem Gebrauch des KVA
verschont.
Wer nun meint, man könne das Teil nachkaufen irrt gewaltig. Weder im Netz noch auf Anfrage ist das
möglich. Es gibt nur ganze Fronttüren. Aber wer braucht die denn, wenn die alte OK ist?
Also habe ich versucht eine Lösung herbei zu führen. Zuerst muss man sich dabei einen abbrechen
diese Verchromung zu lösen die unten drunter ist.
Das geht nur, wenn der Auslauf keine Risse hatte. Denn sonst sind die Schrauben vom Kaffe der drunter
gelaufen ist fest gerostet. Hat mans geschaft ist der Auslauf gut zu reinigen, vor allem von allem was
fettig ist.
Dann Sekundenkleber für Glas, Metall, Hartplastik etc. besorgen.
Auslauf oben mit Daumen und Zeigefinger etwas zusammen drücken dann gehen innen unten die Risse
etwas auf.
Nun mit Sekundenkleber vorsichtig die Risse füllen und sofort loslassen, sonst läuft der Kleber unten raus.
Auch Risse in den Ecken nicht vergessen. Nach 24 Stunden ist alles Steinhart. Nun eine
Lichtprüfung machen ob irgendwo noch Undichtigkeiten sind. Wenn OK, 30-35 Euro gespart.
Wünsche viel Erfolg. Gruss Rocka
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rockabilly () aus folgendem Grund: Fehler beseitigen