Mahlgrad neu einstellen nach Störungsbeseitigung an Mahlwerk?

  • Mahlgrad neu einstellen nach Störungsbeseitigung an Mahlwerk?

    Hallo zusammen,

    unsere WMF 800 läuft jetzt seit rund 6 Wochen störungsfrei, heute begrüsste mich die Maschine allerdings mit der Meldung "Mahlwerk blockiert".

    Ich habe das nach Anleitung gemacht, den Bohnenbehälter geleert und das Mahlwerk mit dem Multitool freigängig gemacht. In der Anleitung steht jetzt aber, dass ich den Mahlgrad neu einstellen soll. Am Mahlgrad habe ich aber gar nichts geändert.

    Kann mich da mal jemand aufklären?

    Danke schonmal
    Werbung
  • magnum schrieb:

    ...den Bohnenbehälter geleert und das Mahlwerk mit dem Multitool freigängig gemacht. In der Anleitung steht jetzt aber, dass ich den Mahlgrad neu einstellen soll. Am Mahlgrad habe ich aber gar nichts geändert..........
    Was willst denn neu einstellen, wenn du nichts verändert hast?? . . .und der Kaffee nach der Beseitigung der Blockade genauso schmeckt, wie vorher????
    Natürlich kannst du jetzt wie wild dein Mahlwerk hin- und herjustieren, um dann irgendwann wieder auf deiner ursprünglichen Einstellung zu landen . . :wat:
  • Genau das habe ich mich ja auch gefragt. Aber in der Anleitung zur Störungbeseitung steht eben folgendes:

    >> Maschine ausschalten und Mühle im Uhrzeigersinn aufdrehen
    >> Bohnenbehälter aussaugen
    >> Multitool mit der breiten Seite auf Fingerschutz stecken und links und rechts drehen.
    >> Maschine einschalten
    >> Mühle mit Getränketaste starten.
    >> Wenn Mühle wieder frei: Mahlgrad neu einstellen

    Natürlich klingt es unlogisch, aber WMF muss sich ja was dabei gedacht haben. Außerdem weiss ich nicht, was mit 'aufdrehen' gemeint ist und warum zum Abschluss nicht 'zudrehen' steht.

    Ich habe die Mühle mit dem Multitool 1-2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht, die Bohnen wieder eingefüllt, seitdem läuft die Maschine ohne Probleme wieder.
  • Klar, wenn man das Mahlwerk wie beschrieben "öffnet = mehr Platz zwischen den Mahlscheiben = gröbster Mahlgrad der Maschine = Verklemmung kann sich leichter lösen", mit dem Multitool "rückwärts" dreht und aussaugt ist es auch logisch, dass man danach neu justieren muss!

    Wenn man lediglich "rückwärts" dreht und aussaugt, macht es dementsprechend KEINEN SINN das Ganze neu zu justieren . .

    Könntest du bitte nochmal genauer beschreiben, was genau du daran nicht verstehst . . :1f644:
  • Schön, dass ihr die Beschreibung von WMF gleich verstanden und die richtige Funktion assoziiert habt, ich habe es nicht.

    Mir war nicht klar, dass mit 'Aufdrehen der Mühle' eine Funktion des Mahlgrades gemeint ist, sondern dass man das Mahlwerk selbst irgendwie öffnen muss. Das steht da nämlich anders:

    "Maschine ausschalten und Mühle im Uhrzeigersinn aufdrehen"

    Idiotensicher wäre es wohl, wenn da stehen würde "Maschine ausschalten und Mahlgrad im Uhrzeigersinn aufdrehen" Aber gut, bin ich halt ein Idiot :1f609:

    Danke für Eure Hilfe
  • Ich hab mir eben auch mal die Bedienungsanleitung an der betreffenden stelle angeschaut, ist in der Tat nicht gerade verständlich und ich bin mir auch nicht wirklich sicher, wie das gemeint ist. Ggf. sollte man eine Mail an WMF schreiben und sich den Vorgang detailiert beschreiben lassen.

    Grüße
    Odde :wink:
    WMF 800
  • HelmutBoe schrieb:

    drehen kann man nur eine Mühle, Mahlgrad kann man nicht drehen , nur verstellen! :1f393:
    Gut, dann machen wir eben ein "Mahlgradverstellschraube aufdrehen" draus. Auch wenn man einen 'Mahlgrade nicht drehen kann, wäre das allemal verständlicher, weil man dann weiss, wo man drehen soll.

    Ich bin froh, dass ich nicht der einzige mit leichten Verständnisschwierigkeiten bin. Es sollen ja nicht nur Experten so eine Maschine besitzen, die mit den entsprechenden Begriffen umgehen können.
    Werbung