ESAM Venezia 2200 Ursache für verschmutzten Innenraum gefunden

  • ESAM Venezia 2200 Ursache für verschmutzten Innenraum gefunden

    Hallo Kaffeefreunde,

    sich darüber zu Ärgern, warum soviele Reste vom Presskuchen im Gehäuse landen,
    brauch ich nun nicht mehr. Die Ursache ist der Auswurfbügel auf der Brühgruppe und
    die Spindel, die den Kuchen nach Links den Behälter auswerfen sollen.

    Auf den Fotos seht Ihr, warum das nicht "sauber" klappt =

    Die Spindel,die mit dem obere Stück im Bügel sitz ist scheints leicht verbogen. Dieser steht wie auf dem Bild zu sehen,
    vorne fast 1,5 mm hoch.
    Deshalb fährt er nicht mehr schlüssig über das Sieb des Kolbens und schiebt beim Zurückschnappen die nicht abgeräumten
    Reste ins Gehäuse raus oder sie fallen durch die Bewegungen des Antriebs von allein raus. Die Brüheinheit sieht auch
    entsprechend verschmutzt aus.

    Lösung, versuche ich mit Erwärmung und leichtem Druck auf die Spindel. Müsste zu schaffen sein, dass sie nicht mehr
    eiert...

    Gruss, Rocka
    Werbung
  • Der Puk ist dann nicht fest genug, bleibt zum Teil am Sieb kleben und wird somit in beide Richtungen verteilt.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • supertramp schrieb:

    Ich kann das auch bestätigen, der Spalt ist auch mindestens 2 mm,
    wenn die Spindel krumm ist. Meiner Meinung ist die 2.Ursache
    aber auch ein zu nasser Tresterpuk .
    Das man die Spindel je wieder gerade bekommt, glaub ich eher weniger.
    Der Trester ist aber nicht zu Nass. Und auch fest genug.

    Ich habe jetzt den Spindelzapfen oben abgeschliffen/gekürzt und damit sitzt der Bügel ca. 0,5 mm dichter auf.
    Ob die Unterseite des Bügels flach ist, habe ich auf einer Glasplatte geprüft und siehe da, das ist er nicht..
    Deshalb steht das Ende hoch. Mal schaun, wie ich das beseitige.

    Natürlich kann man den Bügel erwärmen und dann biegen. Er wurde ja auch mit Hitze hergestellt und in die Form gepresst.
    Werde es mit Heissluft probieren. Wenns nicht geht, könnte ich die Unterseite bearbeiten.
  • Hallo Freunde,

    nun der Bericht.
    Habe die Unebenheiten an der Bügelunterseite und den Rand um die Aufnahme weg
    geschliffen. Den Bügel mit Unterseite wieder auf der Glasplatte geprüft, ob er noch schaukelt, NEIN.

    Habe den Spindelzapfen nachgemessen und die Aufnahme im Auswurfbügel, ob der Zapfen drinnen
    irgendwo anstösst. NEIN. Bügel Aufnahme 15 mm tief, Zapfen 14 mm.

    Dann den Bügel aufgesetzt, nach links weit über den Rand des Gehäuses gedreht, mit dem Finger
    runter gedrückt und mit dem Heißluftföhn alles reichlich lange warm gemacht. Dann sofort ins kalte
    Wasser.

    Resultat kann sich sehen lassen. Nur noch 0,5 mm Spiel. Allerdings hat die Spindel oben doch
    ziemlich viel Spiel. Eine saubere Bohrung ist was anderes.
    Im Norden sagt man, sie schlackert :1f607:
    Nun ja, mir reicht das jetzt.

    Wünsche Euch schönen Sonntag noch (bei Formel 1).
    Gruss Rocka
  • Bleibt der Innenraum jetzt sauber?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich glaube nicht, das das so viel ausmacht.
    Wenn der Puk fest genug ist, spielt das keine Rolle, ob da 1 mm oder 3 mm Luft ist.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Rockabilly schrieb:

    Ich sagte doch klar und deutlich, dass der Presskuchen fest und nicht nass ist.
    Also dann erklären Sie mir mal technisch und logisch, wieso soviel davon
    ausgerechnet "auf der rechten Seite" wohin der Bügel zurück schnappt
    in der Maschine landet? die Rückholfeder hat übrigens die volle Spannung.
    Na ja, das haben andere vorher auch schon gemeint und anschließend hat man an den gemachten Fotos schon gesehen, das der Tab nicht so war, wie er sein soll.
    War ja auch bei dem Thread, nur eine Vermutung, meine Glaskugel ist mir auf den Boden gefallen. :1f60e:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Wobei man noch erwähnen muss, das alte Maschinen unberechenbar sind.
    Ich dachte auch anfangs, alles ok, dann trat es vereinzelt wieder auf.
    Das die Lücke eine Ursache ist , klar, aber die Konsistenz vom Trester muss stimmen,
    weil der Hebel im gleichen Moment aktiv ist , wo der Kolben sich bewegt.
    Daher kann man sich nicht unbedingt freuen , sondern erstmal langfristig beobachten.