WMF 800 Black neu und einige Fragen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 800 Black neu und einige Fragen

    Hallo
    wir haben seit 2 Tagen eine WMF 800 Black. Ist jetzt der dritte VA nach einer Jura und Siemens Eq7. Soweit läuft alles, aber der Milchschaum ist nicht ganz so toll. Wir benutzen 1,5 % H-Milch - ist natürlich ein wenig schlechter als 3,5 % ok. Der Milchschaum hat, wie soll ich das beschreiben ein paar kleine Luftlöcher ist also nicht durchgängig richtiger Schaum. Habe jetzt schon die Düse gewechselt kein Unterschied. Gibt es noch einen besonderen Tip dafür oder Fehler oder muss sich das erst einspielen?

    Kann mir jemand den Unterscheid zwischen Tassenmenge und der allg. Laufzeit erklären. Zum Beispiel Latte Machiatto normal 55ml Wasser da wir große Latte Tassen verwenden habe ich die Laufzeit des Milchschaums auf 40 Sekunden erhöht. So wird die Tasse ganz voll. Stärke 100%. Soweit ok. Dann habe ich mal die Tassengröße auf 150 % geändert Stärke auf 70 % und der Milchschaum Laufzeit 30 Sek. Tasse wird auch voll aber der Kaffee schmeckt total anders Schei... Also könnte mir und vielleicht auch anderen Mitllesern den Unterschied zwischen den beiden Einstellungen für "Doofe" erklären. THX

    Peter
    Werbung
  • Hi,
    Mit der Tassengröße passt du die Gesamtmenge an deinen Kaffebecher oder -tasse an. "Normale" Tasse z.B. 100% und wenn du eine größere Tasse hast, dann zum Beispiel 120%. Oder eben entsprechend weniger, wenn die Tasse kleiner ist. Dabei ändert sich NUR die Füllmenge, das heißt, die Maschine passt die Kaffee- und Milchmenge automatisch der Tasse an. Dein Getränk müßte also immer gleich schmecken. Wenn du also die (Wasser-)Menge auf 150% erhöhst und dabei die Kaffee(pulver)menge (Stärke) auf 70% runter drehst, wird das Getränk natürlich viiiiiiel dünner! :weia: Weil............ mehr Wasser und weniger Kaffeepulver. Mit der Stärke stellst du, wie der Name schon sagt, die Kaffeestärke ein. Und die Laufzeit für Milch ist die Milchschaummenge.
    Und die Qualität des Schaumes? Da gibts keine Tricks. Musst verschiedene Milchsorten probieren. Ich nehme meist 3,5% und nach Möglichkeit auch die mit dem höheren Eiweißgehalt. Und zumeist auch frische Milch. Aber ich glaube, das spielt sich wirklich alles noch bissel ein.
    WMF 800
  • Viel wichtiger als der Fettgehalt der Milch ist der Eiweisgehalt, denn der bestimmt über die "Schäumbarkeit" einer Milch. Je mehr Eiweis, desto besser. Der Fettgehalt hat einen Einfluss darauf, wie "cremig" die Milch wird, je mehr Fett, desto cremiger. Für das Schäumen an sich ist es primär also egal, ob man nun 1,5%ige oder 3,5%ige Milch verwendet.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • darf ich fragen welche Latte Gläser ihr benutzt? Ich benutze die WMF Gläser und die sind von der Höhe das höchste was geht. Milchmenge passen 20sek rein und dann ist voll bis oben. Wenn dann der Kaffee rein läuft ist der Auslauf voller Milchschaum, also bin ich jetzt auf 17sek runter und dann berührt der Schaum den Auslauf ganz wenig. Also wie kommst du auf 40sek?
  • Hi das sind TASSEN keine Gläswe. Große Latte Tassen, da gehen auch 40 Sek. Milchschaum rein. Also der Milchschaum ist immer noch nicht besser geworden. Mit WMF habe ich auch schon telefoniert. Die Dame schickt mir jetzt eine neue kleine Düse, die evtl. ein zu großes Loch haben könnte. Bin mal gespannt. Also im Moment bin ich mit dem Milchschaum nicht so zufrieden. Die Tage mal 3,5 % Milch probieren. Berichte dann.