ECAM 26.455 Temperatursicherung löst aus!

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ECAM 26.455 Temperatursicherung löst aus!

    Moin!

    Hab hier eine ECAM 26.455 mit dem Problem das der FI sofort flog wenn man sie eingesteckt hat. Hab sie dann halt auseinander gebaut und fest gestellt das ein Stecker von den Thermostaten heiß geworden ist und dann einen Schluss verursacht hat. Problem beseitigt, siehe dann die Maschine geht wieder an, fing an zu spühlen und blieb dann beim Aufheizen stehen. Da hab ich erstmal die Thermostaten bzw. Temperatursicherung durch gemessen und fest gestellt das die Sicherung defekt war. Ausgetauscht, Maschine ging an lief alles normal, einen Kaffee gezogen und sie blieb wieder stehen beim aufheizen. Sicherung schon wieder defekt! Ich denke mal das entweder der Fühler und die Leistungssteuerung der Platine kaputt ist. Nur leider kann ich nicht festellen ob die Platine regeln möchte oder nicht. Kann man irgendwo gucken welche Temperatur die Dampfblock hat? Damit ich den Fühler und die Regelung , bis auf den Leistungsteil, auschließen kann?
    Werbung
  • Danke für den Tip! Es war der Triac der kaputt war :1f642:

    Nun habe ich noch ein problem... es kommt zu wenig Kaffee in die Tasse, kann ich eine Tasse wo 150ml rein passen eine " Sehr große Tasse" mit 120ml und eine "Normale Tasse" mit 60ml rein füllen und sie ist immer noch nicht voll :2639: Mir ist aufgefallen das am Anfang wenn der Kaffe zubereitet wird Wasser in die Tropfschale läuft, außerdem wenn die Maschine spühlt, läuft fast alles an Wasser in die Tropfschale und nicht über den Kaffeeauslauf.

    Habe alle drei Ventile überprüft und sie halten Dicht. Im Testmodus schalten alle hörbar. Wenn ich einen Kaffee ziehe schaltet das 3-Wegeventil aber nicht an, ist das Normal? Dadurch kann ja das Wasser ungehindert in die Auslaufwanne laufen....

    Hat einer zufällig einen Wasserlaufplan von der Maschine?

    Vielen Dank schon einmal für die bisherige Hilfe, ich hoffe ihr könnt mir auch helfen das Problem zu lösen :1f642: