Eam 3500 S

  • Hallo,

    wenn man sich hier meldet hat man wohl ein Problem.....



    Habe bei meiner DeLonghi EAM 3500 S, nachdem sie Allgemeine Störung angezeigt hat, den Thermoblock und die Übertemperatursicherungen ausgetauscht. Wenn ich sie jetzt Einschalte Heizt sie ganz normal auf fängt dann an zu Spülen, was ja auch richtig ist, geht dann aber wieder in den Aufheitz vorgang danach ist sie dann nach ca. 2min bereit Kaffee zu machen das Problem dabei ist aber dass das ganze Wasser in die Auffangschale läuft und nicht über den Thermoblock. Kann mir jemand einen Rat geben woran das liegen kann.



    Danke
    Werbung
  • Hallo,

    es gibt 3 Möglichkeiten, wo das Wasser über dickere Schläuche in die Tropfschale geleitet wird:
    • Überdruckventil direkt hinter der Pumpe
    • Überdruckventil am Magnetventil
    • Überdruckventil am oberen Brühkolben

    Letzteres kann man ausschließen, da der obere Brühkolben durch den Thermoblocktausch eh neu ist. Bleiben also noch die 2 anderen Möglichkeiten, die würde ich zuerst prüfen. Bei offener Maschine (ACHTUNG, Finger raus, einige Teile führen Netzspannung) kann man meist ganz gut beobachten, wo das Wasser beim Bezug abgeht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor



    Danke für deine Tips, das Ventil an der Pumpe hatte ich schon ausgebaut das ist sauber( kein Kalk) wie kann ich feststellen ob es auch geht?

    Wenn ich die Heißwasser Taste drücke kommt lange nur Dampf und irgendwann dann ein Rinnsal von Wasser kann es sein dass es das Magnetventil ist das da nicht mehr richtig funzt.



    Gruß Haid
  • Wie schon gesagt, man kann am Besten im Betrieb sehen, wo das Wasser abgeht, also auch dann gut feststellen, ob das MV noch richtig funtkioniert oder ob z.B. das Überdruckventil an der Pumpe auslöst, weil die Feder ausgeleiert ist oder ähnliches.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    Habe die Maschine jetzt nochmal laufen lassen und festgestellt dass Wasser beim Überdruckventil an der Pumpe ind den dicken durchsichtigen Schlauch gepumt wird. Ich gehe jetzt mal davon aus dass das nicht richtig ist und das Überdruckventil defekt ist. Ist da meine Vermutung richtig?



    Gruß Haid
  • Ja, das hatte ich ja geschrieben. Durch die Silikonschöäuche wird nur Wasser abgelassen, wenn das Überdruckventil auslöst.
    Ob nun das Ventil kaputt ist, oder irgendwo eine Verstopfung vorliegt, kann ich aus der Ferne schwer beurteilen, würde dir aber raten, das Ventil zum Test zu tauschen, da es nur 4€ kostet.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL