Delonghi ESAM 3000 B - Kein Kaffe und Dampf mehr

  • Delonghi ESAM 3000 B - Kein Kaffe und Dampf mehr

    Hallo,



    ich bin neu hier im Forum und habe gleich folgendes Problem seit heute Morgen:



    -Gerät Delonghi ESAM 3000 B Kaffetassenbezug 6685 lt. Gerät, Gerät über 3 Jahre alt.



    Folgendes Problem:

    Dampfaustritt aus dem Gerät und zwar von hinten(Warnkontrollanzeige an). Gerät aufgemacht und festgestellt dass Wasserschlauch hinten links neben der Brühgruppenführung weg war. Diesen Schlauch wieder angeschlossen und Gerät zugeschraubt.

    Leider geht trotzdem keine Kaffeezubereitung sowie Dampfbezug mehr. Es tritt Wasser neben Wassertank und Brühgruppe aus.

    Wenn beide grüne Leuchten für 1 und 2 Tassen leuchten und DampfbezugHebel gedreht wird, tritt heisses Wasser aus der Dampfdüse. Thermoblock und Gerätedeckel sind heiss.

    Wird der Knopf für Dampfbezug gewähtl und dann der Hebel gedreht, tut sich gar nichts, also kein Dampfbezug.

    Bei Kaffeeinstellung z.B.1 Tasse , mahlt das Gerät, die Brühgruppe fährt nach oben und unten und führt das Kaffeepulver in den Auffangbehälter ab, aber dann Wasseraustritt an besagter Stelle. Es sieht so aus, als ob der Thermoblock kein Wasser durch den schwarzen Schlauch anfordert.



    Wo liegt das Problem?





    Danke

    Klaus
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KlausH ()

  • Hallo Klaus,
    da deine Maschine über 3 Jahre alt ist, bist du dir sicher, daß du eine ESAM und keine EAM hast? Ist zwar in deinem Fehlerfall wahrscheinlich nicht relevant, aber es könnte noch werden (evtl. ersatzteile).
    Wahrscheinlich tritt das Wasser unten links neben dem Wassertank aus. Das wiederum bedeutet, daß sehr wahrscheinlich eine Verstopfung der Wasserwege vorliegt, da hier der gelöste Schlauch endet, der wiederum einen Überdruck im System abführt. Hast du schon eine Entkalkung des oberen Brühkolbens durchgeführt? Wie, ist hier in der DL-Abteilung beschrieben. Führe diese und die normale Entkalkung 2-3x durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    Entkalkungsprogramm wurde gestern durchgeführt. Problem ist auch folgendes, dass beim Einschalten der Maschine das Reinigungs-Wasser nicht wie bisher in die Kaffeetasse läuft sondern das Wasser direkt neben dem Wassertank gleich raus läuft und nicht bis nach oben zum Thermoblock kommt.

    Habe Gerät auseinandergebaut und dann zugeschaut wie das Wasser läuft, also bei Kaffeebetrieb einwandfreier Brühgruppeneinsatz wie bereits beschrieben, aber das Wasser kommt nicht nach oben zum thermoblock durch den schwarzen Schlauch, es sieht so aus also ob von oben kein Wasser angesaugt wird und damit das Wasser unten heraus tritt.

    Ach ja es ist eine ESAM 3000 B, aber wohl nicht über 3 Jahre.

    Klaus
  • Da du noch innerhalb der 3 Jahre bist und knapp 7000 Tassen hast, was meinst du dazu:
    Zitat von Ockel:
    "Bei Walzer sagte man mir aber, dass es bis 5000 Garantie, bis 7000 Kulanz bis 8000 Bezüge eine Teilegarantie gäbe. Letztes heißt, de Longhi die notwendigen Ersatzteile und ich den Arbeitslohn. Das finde ich fair. Ob ich nun die Teile oder den Lohn bezahle, dürfte fast gleich sein, zumal ich eben auch die Reinigung und evtl. eine Software bekomme."
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Eine Andere würde ich nicht sofort kaufen. Wenn der DL-Kundendienst ablehnt, widmen wir uns wieder hier dem Problem. Gemeinsam bekommen wir das schon hin.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • was könnte das Problem sein? Kann man das nicht selber beheben.



    Nächster DL Kundendiénst für micht lt. Unterlagen DL in Stuttgart( 50 km Entfernung). Habe die MASCHINE von meiner Schwester abgekauft, die wohnt in Nähe Bonn und ich zwischen Stuttgart - Ulm, deshalb kann ich nicht so einfach zum Ursprungshändler fahren.



    Deshalb wäre eine Lösung welche ich selber beheben kann lieber.



    Danke Gruss

    Klaus
  • KlausH schrieb:

    was könnte das Problem sein? Kann man das nicht selber beheben.

    Doch, kann man mit Zeit und Geduld schon, aber wenn DL aus Kulanz repariert, wäre es für Dich komplett kostenlos. Dort anrufen und nachfragen ist schnell erledigt.

    Dabei ist es auch egal, wo Du wohnst, der Händler hat gar nichts mit der Garantieleistung zu tun ( Garantie ist nicht gleich Gewährleistung ), sondern nur der Hersteller. Und DL lässt die Maschine bei Dir abholen, da musst Du diese auch keine 50km durch die Gegend fahren. Zusätzlich hätte man den Vorteil, dass die Maschine gründlich überholt wird.

    Wenn Du aber immer noch darauf bestehst, es selber zu machen, dann musst Du nachschauen, wo z.B. das Wasser ausläuft. Wir können aus der Ferne keine Diagnose stellen, ohne mehr Infos zu erhalten.
    Am Besten kann man Wasserverlust bei geöffneter Maschine im Betrieb sehen, ABER unbedingt die Finger daraus lassen, wenn der VA an ist. Einige Teile führen Netzspannung!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • KlausH schrieb:

    Ach ja es ist eine ESAM 3000 B, aber wohl nicht über 3 Jahre.

    Deswegen hatte ich vorgeschlagen, die Maschine einzuschicken. Aber da du jetzt doch über 3 Jahre bist, hat Hari recht. Du mußt jetzt Schlauch für Schlauch im Betrieb abziehen, um rauszufinden, wo die Verstopfung ist
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Gregor,



    danke erst einmal für die Info.



    Also das Wasser läuft direkt neben dem Wassetank links in die Auffangschale. Neben dem Wassertank ist links eine Blende mit Griffausbildung zur leichteren Entnahme des Wassertankes, diese wird weggeschraubt, dahinter kommt ein Teil mit einer Schraube in der Mitte und die andere Schraube sitzt links oben hinter Bedienpaneel. An diesem Teil sitzt der schwarze Schlauch der zum thermoblock führt. Wenn man dieses teil abschraubt ,sieht man einen Hohlraum welcher auf der Rückseite eine Öffnung mit Schlauchanbindung hat. Dieser Schlauch führt hinten im Gerät zur Pumpe.. Und genau da ist das Problem, die Pumpe drückt das Wasser durch den Schlauch in den Hohlraum und damit läuft es auch unwillkürlich nach vonre raus, trotz Abdeckung, da ja Wasser einen kleinen Kopf hat. Jetzt weiss ich nicht ob das Wasser vom thermoblock durch den schwarzen Schlauch angesaugt wird oder der thermoblock einen Gegendruck erzeugt um das Wasser von dem Hohlraum fernzuhalten.



    Wo oder was ist der Verursacher des Problems?



    Gruss Klaus
  • Irgendwie kann ich Deiner Beschreibung nicht ganz folgen, obwohl ich die Geräte von Innen kenne. Du hast also die rechte Seitenwand entfernt, richtig? Ich kann nur das "Teil mit einer Schraube in der Mitte" nicht ganz zuordnen...meinst Du das Dampfventil?
    Hast Du die Möglichkeit ein Bild davon zu machen? Das wäre sehr hilfreich.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Meinst Du den dicken Silikonschlauch, der vom Überdruckventil abgeht? Wenn ja, dann liegt im Fluidsystem eine Verstopfung vor, so dass das Überdruckventil auslöst.
    Im Downloadbereich gibt es eine Explosionszeichnung der EAM3000. Die ist, bis auf den Alu-Boiler und dem älteren Mahlwerk, baugleich mit Deiner. Zum besseren Verständnis könntes Du mit daraus die Teilenummer nennen, welches Teil Du meinst.
    Explosiosnzeichnung EAM 3000

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,



    fluid system(54) ist frei, da ja wasser aus der Dampfdüse läuft wenn mann diese herum dreht. ich meine den schlauch der in der zeichnung von nr. 38 ins gehäuse führt. schlauch ist nicht auf skizze. 38 ist doch die pumpe und auf dieser sitzt das weisse überdruckventil mit dünnen weissen schlauch der an thermoblock führt.

    mein problem ist aber, dass durch diesen dicken transparenten schlauch, der von hinten gesehen links von 38 ins gehäuse geführt wird wasser nach vorn durch das gehäuse läuft und dann in die abtropfschale.


    Gruss Klaus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KlausH ()

  • Also hatte ich es richtig verstanden, der Silikonschlauch, der das Wasser ableitet, wenn das Überdruckventil auslöst. Also halten wir fest:

    1. Heißwasserbezug funktioniert, ohne Ableiten des Wassers über das Überdruckventil
    2. Dampfbezug funktioniert nicht, kein Pumpengeräusch, kein Wasser abgeleitet durch Überdruckventil
    3. Kaffeebezug funktioniert nicht, Wasser wird über Überdruckventil abgeleitet

    Habe ich das so richtig aufgelistet? Da haben wir es evtl. mit mehreren Defekten zu tun. Was mich wundert ist folgendes:
    Thermolbock heizt, Heißwasser möglich, aber kein Dampf. Kaffee ist noch mal eine andere Geschichte. Wir müssen uns da leider Schritt für Schritt durchkämpfen, da ich die Maschine nicht vor Augen habe und es kein standardfehler ist, der sich schnell beantworten lässt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • dommarc schrieb:

    hallo ich hab das selbe problemnur bei der delonghi 4000.b esam

    Wenn du das gleiche Problem hast, dann tausch das Überdruckventil.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!