ESAM 3000 möglicherweise leicht undicht

  • ESAM 3000 möglicherweise leicht undicht

    Ich habe bereits eine ESAM 3000 in schwarz, da diese allerdings seit Jahren ohne Probleme läuft hatte ich diese nie wirklich zerlegt.

    Nun habe ich mir aus einer Laune heraus noch eine weitere zugelegt, eine Gold Edition im angeblich sehr gutem Zustand (zudem wenig gelaufen) und zu einem wirklich guten Preis.
    Da hätte man im nachhinein schon stutzig werden sollen.
    Ende vom Lied war das mich beim auspacken des Packets fast der Schlag getroffen hat.
    So einen versifften und runtergekommenen Kaffeevollautomaten ist mir den Lebtag noch nicht untergekommen, sowohl von innen als auch von außen.
    Und nach auslesen der Kaffeebezüge kann von wenig auch nicht wirklich die Rede sein.

    Um diesen wieder halbwegs in einen annehmbaren Zustand zu bekommen hab ich diese teilweise zerlegt, Außenteile gereinigt, innen soweit auch.
    Prinzipiell läuft die Maschine einwandfrei und ist auch dicht, bis auf eine Stelle.
    An dieser tritt immer wieder mal ein Tröpfchen Wasser aus, wenn das Wasser mit Druck durch das System läuft.
    Meine Frage nun:
    Ist das an dieer Stelle normal, weil da ja auch so ein Gummiteil mit "Auffangbecken" rum ist oder sollte es an dieser Stelle normal dicht sein und der Gummi ist normalerweise dafür da die Vibrationen abzufangen?

    Ich habe die Stelle rot markiert zum leichteren erkennen.

    Werbung
  • SpanierHH schrieb:

    Dreh die stelle mal etwas fester, pass aber auf das Gewinde auf!
    Vielen Dank für den Tip!
    Hatte ich gar nicht gesehen gehabt das da ein Ansatzpunkt für einen Maulschlüssel ist.
    Habe es nun etwas fester gezogen und nun scheint es aktuell dicht zu sein.
    Ist in der Gewindeverbindung eigentlich auch noch ein O-Ring mit unten drin?

    EDIT:

    Nun ist doch nochmal ein Tröpfchen gekommen, aber nicht mehr so schlimm wie vorher. Hab noch minimal fester gezogen.
    Was wäre denn zu tun wenn das nicht ausreicht um es komplett trocken zu bekommen?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Paraglider ()

  • Warum nicht einfach eine neue Dichtung einsetzen und statt dessen immer fester drehen mit der Gefahr, dass das Gewinde abreisst?

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Die Dichtung hat die Ersatzteil-Nr.: 5313217741. Findest Du in diversen Shops, die Teile für DeLonghi KVA verkaufen. Wenn ich mich recht erinnere kosten die um 70-80 Cent/Stück.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL