WMF 1000Pro Milchschaum die unendliche Geschichte

  • WMF 1000Pro Milchschaum die unendliche Geschichte

    Hallo,

    ich bin nur noch gefrustet und froh wenn meine reparierte Saeco wieder da ist.

    Zum besseren Verstndnis.... Kaffee ohne Milch ist kein Problem, aber Milch oder Milchschaum ist ungeniessbar. Der schmeckt nicht nur eklig, sondern riecht auch so. Weiß nicht was ich anders machen kann als den Schlauch und den Auslauf regelmäßig zu reinigen und das auch noch mit dem originalen Milchsystemreiniger. Um Cappu zu trinken, schäume ich meine Milch mitlerwele mit meinem Gastrobach Milchaufschäumer und das kann es doch nicht sein. Ich befürchte, das die 1000Pro mein teuerster Fehlkauf war. Werde mich gleicvh mal wieder mit dem WMF Geschäft in Verbindung setzen und dann schaun mer mal was dabei raus kommt.

    Wäre ich doch nie auf die dumme Idee gekommen mir diese Maschine zu kaufen. Für mich viel Geld für Nonsens ausgegeben. :opinion:
    Liebe Grüße
    Sugar
    Werbung
  • Hallo Sugar !

    Oh je, das hört sich ja wirklich gefrustet an... :1f624: Ich besitze die WMF 1000 pro seit November 09 und kann nur sagen, dass ich begeistert bin ! :nicken: Anfangs außer dem Entfernen der Milchdüse beim Reinigen noch keine Probleme!

    Sugar schrieb:

    aber Milch oder Milchschaum ist ungeniessbar. Der schmeckt nicht nur eklig, sondern riecht auch so.
    Milch ist ein empfindliches Lebensmittel! Ich besitzte zwar einen Milchkühler, aber ich stelle die Milch so schnell es geht wieder in den Kühlschrank! Was meinst du mit Milch/Milchschaum ungeniessbar ? Nach was schmeckt das Ganze denn ? Sauer, bitter,....?

    Liebe Grüße
    Jutta
    VA: Krups Orchestro (von 2001 bis Nov. 2009), WMF 1000 Pro seit Nov.2009
    ST: Rancilio Silvia
    Mühlen: Rocky SD, Iberital Challenge mit Timer, Zassenhaus Santiago

    Röster: Gene CBR-101
  • Ich hab ne WMF 800, die hat ja das Selbe Milchschaumsystem. Ich hab die Maschine nun seit Mitte Dezember 2009 und bisweilen keinerlei Probleme. Die Milch schmeckt prima. Spühlst Du die Milchsystemkomponenten nach der Reinigung auch ordentlich unter heißem Wasser aus? Das mach ich immer.

    Grüße Odde :wink:
    WMF 800
  • Danke für Eure Antworten.

    Ich war heute im Geschäft und hatte meinen Schlauch mitgenommen da ich diesen für den Übeltäter hielt.
    Stimmt, ich hatte Recht. Jetzt habe ich so klene Metallkügelchen, womit man eigentlich Gefäße reinigt wo man sonst nicht rankommt und so ein Kügelchen fummelt man so gut es geht durch den Schlauch. Was da noch so alles drinnen war... brrrrr wie eklig und das obschon ich das Milchsystem incl. Schlauch mindestens 1x die -Woche mit dem Reiniger "bearbeite" und fast nach jeder Tasse das Reingungsprogramm laufen lasse.

    Bin so froh das sich das Problem mit so einer kleinen Hilfe beheben ließ.
    Den Schlauch bei der Saeco konnte ich ja mit der Minischlauchbürste reinigen, derweil dieser erheblich kürzer ist.

    @Odde, hab meine Milch auch in einem elektrischen Milchkühler, also die ist/war OK.
    :mpf: Dieser Geschmack und Geruch ist mir so noch nie unter die Nase bzw. die Zunge gekommen und ich weiß auch nicht wie ich den beschreiben soll. Milch die um ist, hat einen ganz anderen Geruch und Geschmack.
    Wünsche auf jeden Fall keinem von Euch das Ihr diese Erfahrung macht.

    So, jetzt hoffe ich aber das dies meine letzte schlechte Erfahrung mit der 1000Pro war.
    Liebe Grüße
    Sugar
  • Sugar schrieb:

    Den Schlauch bei der Saeco konnte ich ja mit der Minischlauchbürste reinigen, derweil dieser erheblich kürzer ist.


    Es gibt auch Milchschlauchbürsten, die für den WMF1000 Schlauch lang genug sind. Schau mal auf Handwerker- oder Weihnachtsmärkten (ok - dauert noch etwas) bei den Bürstenmachern nach, dort kaufe ich diese Bürsten immer ein.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hallo,

    muss sagen das mit der Metallkugel gefällt mir zumindest momentan noch besser als die Bürste und ein weiterer Schlauch muss garantiert noch her.
    Nur habe ich noch keinen Shop gefunden wo ich die 60 cm an Schlauch bekomme. Aber wer weiß????, vielleicht nennt mir hier jemand eine Adresse?????? :floet:
    Liebe Grüße
    Sugar
  • Es gibt in den WMF Läden (im WMF Onlineshop hab ich sie noch nirgends gefunden) eine Packung sehr kleine Metallkugeln, die zum Reinigen von Dekantierkaraffen, Flaschen- oder Thermoskanneninnenseiten zusammen mit Wasser durch Schwenken gedacht sind. Früher haben wir Feldflaschen nach dem Zeltlager innen mit Kieselsteinen und Wasser gereinigt, das war genau das gleiche Prinzip, nur eben größere Stücke.

    Bei ebay unter Artikelnummer 400105257810 aktuell zu finden.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    Werbung
  • Hi Odde,

    Heinz Rindfleisch war schon schneller.
    Genau solche Kugeln sind das und sie sind einen Ticken dicker als der Innendurchmesser des Milchschlauches. Etwas Fummelei, aber mit dem Tipp des WMF Herren geht es.
    Den Schlauch an eine Tischkante anlegen und dann unter Zuhilfenahme des Fingers die Kugel langsam durch den Schlauch schieben indem man mit einer Hand vorsichtig am Schlauch zieht und der Finger dafür sorgt das die Kugel weiter nach unten geschoben wird.

    Hmmm, liest sich für mich etwas blöd, aber ich hoffe dennoch das ihr versteht was gemeint ist.
    :2615:
    Liebe Grüße
    Sugar
  • Man kann den Milchschlauch auch noch viel einfacher reinigen:

    Besorge Dir eine 100ml Einwegspritze und fülle diese mit einem Gemisch aus Klorix und Wasser im Verhältnis 1:1.
    Spritze auf das eine Ende des Milchschlauches und dann die Mischung durch den Schlauch in ein Wasserglas drücken.
    Anschließend mit der Spritze durch den Schlauch wieder ansaugen. Dieses solange wiederholen bis der Schlauch blitzblank ist, normalerweise nach 2-3 Mal der Fall. Danach den Schlauch mit klarem Wasser spülen.

    Keine Sorge - diese Chlorreiniger sind lebensmittelrechtlich unbedenklich, solange man sie nicht aus der Flasche trinkt und sind auch im Großküchenbereich eines der wichtigsten Reinigungsmittel.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • [meine Meinung]

    Die Kugeln braucht man definitiv nicht, wenn man zur Reinigung des Milchschlauches die dafür geeigneten Reiniger verwendet und diese nach der Pflegeanleitung konsequent einsetzt. Ich betrachte die Kugeln eigentlich als rausgeschmissenes Geld.

    [/meine Meinung]

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hallo an Alle,
    bin wieder da, :wink: musste mir est nach PC Crash alle Adressen zusammensuchen.

    Natürlich habe ich in der langen Zeit mein Milchschlauchproblem gelöst. Mit kleiner Bürste und Ersatzschlauch damit ich immer einen gründlich einweichen kann.
    Ansonsten funktioniert meine 1000Pro einwandfrei.

    Werde jetzt erst mal tüchtig lesen.
    :2615:
    Liebe Grüße
    Sugar