EAM 4300 wasserverlust am überdruckventil♠

  • EAM 4300 wasserverlust am überdruckventil♠

    Hallo meine 4300 läuft nicht mehr ganz rund beim kaffee zubereiten drückt sie mehr wasser über das ü-ventil in meine auffangschale als in die kaffeetasse ein paar sachen habe ich im forum schon gefunden und ausprobiert aber ohne erfolg vieleicht könnt ihr mir da helfen hier die arbeitsschritte die ich schon gemacht habe
    entkalkt mehrfach ( über 10 mal den TB und die BE ) brachte keine besserung
    neue dichtungen bestellt komplett zerlegt gereinigt neue dichtungen eingebaut bei der Brüheinheit und beim thermoblock( ist erst 1 jahr alt die erste war undicht hatte dann eine neue gekauft und eingebaut im januar 09) auch keine verbesserung damit erzielt
    wasser kommt vorne links vom wasserbehählter heraus was wohl so sein muss da es ja vom überdruckventil da hingeleitet wird
    bei wasser oder dampfabnahme ist kein tropfen oder auslauffen vorhanden
    nur beim kaffee oder beim brüheinheiten reinigen kommt da wasser
    was könnte ich jetzt noch machen um endlich wieder eine guten kaffee zu trinken :2639:
    Gruß jan
    Werbung
  • Hallo,

    es kann auch das Sieb bzw. Cremaventil der Brühgruppe verstopft sein, schraub mal das Sieb von der Brühgruppe und reinige es bzw. den Bereich unterhalb des Siebes.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo,

    kommt das Wasser vom Überdruckventil direkt nach der Pumpe oder vom Ablauf der seitlich am oberen Brühkolben beim Übergang zum Thermoblock angesteckt ist ?

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo kommt direkt nach der pumpe und läuft dann seinen weg zur auffangschale der rest ist alles dicht sonst tropft es nirgends auch nicht aus dem thermoblock
    beim zerlegen habe ich das restwasser mit dem mund aus dem thermoblock ohne grosse anstrengung herausgeblassen also ist es der nicht
    meine vermutung liegt eher bei dem SOLENOIDVENTIL bin mir da aber nicht sicher
    gruss jan
  • Hallo,

    das Soleonidventil ist ja nur zwischen Hauptthermoblock und Dampfthermoblock, das muss bei Kaffeebezug ja geschlossen sein, und behindert aber nicht den Weg durch den Thermoblock und oberen Brühkolben.
    Versuch mal der Reihe nach den Wasserlauf vorzugehen, um den Fehler einzugrenzen.
    Funktioniert der Spülvorgang normal ?

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo,
    die Verstopfung kann somit ja nur im Bereich des Thermoblocks , des oberen Brühkolbens oder der Brühgruppe vorhanden sein.
    Um die Brühgruppe auszuschliessen : Versuchs entweder mit einer anderen Bg falls du eine hast, sonst schraube das Sieb runter und schau mal beim Cremaventil, ob der kleine Stopel der da an rausragt siche twas hineindrücken lässt, bzw. zieh die ausgebaute Brühgruppe auseinander (also den Brühkolben nach unten so weit es geht), dies ist dann die Stellung zm Kaffeebezug, und versuch mal in das Auslaufrohr reinzublasen, es müsste möglich sein Luft durchzublasen, wenn die Brühgruppe wieder zusammengeschoben ist darf kein Luftdurchlakss möglich sein.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Hallo wenn ich die BG auseinander ziehe ist es schwer luft durchzublassen wenn sie zusammen ist
    ist sehr viel leichter kommt aber auch nicht über das sieb sonder mehr an der seite heraus
    crema ventil ist gängig und aus gelben kunststoff
    gruss jan
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von idefix132 ()

  • Hallo hab mal endlich den tassen bezug ausgelesen und bin erstaunt wieviel kaffee da schon durch musste
    11743

    was mache ich wegen dem undichten dampfblock ?
    wasser austritt direckt oberhalb der mutter wo die schläuche rein gehen
    kommen da auch die dichtungen für die druckschläuche rein ? oder ist es da nur geschraubt

    gruss jan

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von idefix132 ()

  • Hallo
    Problem behoben habe eine neue Pumpe samt Ü-Druckventil eingebaut und siehe da sie tuts wieder :1f642:
    woran es jetzt endlich lag kann ich nicht sagen die neue Pumpe ist viel leiser (gleiche Datenblatt wie die alte)
    am Überdruckventil läuft kein Wasser mehr vorbei in die Auffangschale und mehr wollte ich ja nicht
    den Dampfblock habe ich mit den normalen Gummis (die kleinen von den Leitungen ) abgedichtet es waren vorher aber keine verbaut hauptsache es ist dicht
    gruss jan
  • Hallo,

    die Pumpe ist leiser, weil das Überdruckventil jetzt wieder zu ist und sich somit der richtige Betriebsdruck einstellen kann. Vibrationspumpen werden leider, je höher der Druck, den sie aufbauen müssen. Je weniger Druck, also wenn das Überdruckventil ausgeleiert ist und Wasser durchlässt, desto lauter die Pumpe. Eine neue Pumpe hätte es nicht unbedingt gebraucht.

    Bei den Schraubanschlüssen werden NIE Dichtungen verbaut, die Schraubverschlüsse sind selbstdichtend. Wenn diese lecken, reicht es oft, die Verschreubung nur nachzuziehen. Ich weiß nicht, wie temperaturbeständig die Dichtringe sind, die Dampfheizung wird um einiges heißer als der Thermoblock. Im günstigsten Fall werden diese nur spröde und verstopfen irgendwann die Leitungen. Im ungünstigsten Fall fangen die Dichtungen an zu schmoren. Ohne Grund hat man die Dichtungen da nicht weggelassen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL