Der erste VA

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Der erste VA

      Hallo,

      seit dem meine Frau und ich bei einem Freund einen leggeren Kaffee aus einem Jura VA getrunken haben ist uns klar geworden das wir die Kaffemaschine in Rente schicken werden und uns auch so ein wunder der Technik zulegen werden :1f602:

      Wir trinken ca 8-10 Tassen am Tag....

      ... ab und zu mal nen Cappu oder Espresso

      Nun hab ich ich angefangen im Netz zu suchen .... ist ja irre was nicht alles für Maschienen gibt :1f624:

      Preisvorstellung so 500-700 Euronen Folgende Modelle sind nu in die engere wahl gekommen ...

      -- DeLonghi ESAM 4000 Magnifica / ESAM 5450 Perfecta
      -- Jura Impressa C5 / Jura Ena 3/5/7

      Diese beiden habe ich auch noch VA von WIK und Nivona entdeckt habt ihr erfahrungen mit diesen Geräten

      Vielen dank im Voraus
      :1f37b: Richy
      Werbung
    • Die Jura C5 ist nicht schlecht, kaum speicherbare Einstellungen, dafür halt wenig elektischer "SchnickSchnack", also ein grundsolides Gerät. Ob Euch das ausreicht, kann ich nicht sagen, aber für die tägliche Tassenleistung gut geeignet.
      Ebenso die ESAM 4000. Lange bewährte und wenig anfällige Technik. Die 5450 würde ich nicht nehmen, da der Nutzer mit voreingestellten Tassenfüllmengen (bis auf die "Mein Kaffee Funktion) in der Benutzung eingeschränkt wird, das kann die 4000 besser, zudem für einen niedrigeren Preis.

      Die WIK-VAs sind so weit ich weiß baugleich der Saeco Geräte, da kann ich nicht viel zu sagen, weleche Saeco-Modelle sich dahinter verbergen. Die Nivona VA stammen ebenfalls, wie Jura aus dem Hause Eugster und beinhalten die gleiche Technik.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Oh, danke für den Hinweis. Dann scheinen sie nach AEG nun Saeco Clone zu bauen :1f602:
      Dann fallen die WIK Geräte natürlich aus der Auswahl raus.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • hab den VA von philips gekauft :1f642: :1f642: :1f642: :1f642: konnte bei dem preis net wiederstehen

      das teil ist :thump: :thump: :thump: :thump: :thump:

      ohne anleitung alles schön selbsterklärend :thump: :thump: :thump: :thump:

      und der kaffee :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:

      nu muß ich nur noch die richtige kaffeesorte finden

      vieeeeelen dank ich werde nach ein par wochen mal meine erfahrungen hier berichten
      Werbung
    • Na, dann mal herzlichen Glückwunsch. Der Preis kommt mir allerdings etwas sehr gering vor, auch wenn es ein Ausstellungsstück ist. Aber es gibt ja noch Schnäppchen. Lies doch spaßeshalber mal die Bezugsanzahl aus: Philips hd 5720 Bezüge
      Sind wirklich 2 Jahre Garantie drauf? Oder meinte der Händler eher Gewährleistung?

      Die Philips beinhaltet übrigens 100% DeLonghi Technik, da die Geräte von DeLonghi im Auftrag gefertigt werden. Für die optimale Pflege kannst du noch folgenden Hinweis anwenden: Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

      Gruß
      Gregor

      P.S.: Es gibt unter jedem Deiner Beitrag einen Button "Bearbeiten", damit kann man mehrere Postings hintereinander vermeiden, wenn noch keiner geantwortet hat :1f609:

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • guten morgen gregor,

      wirklich garantie ich hab es sogar schriftlich :1f602:

      für die bezüge auszulesen bin ich wohl zu blond es steht immer nur autodiagnose und verschwindet dann :1f615:

      der VA hat 4 wochen als vorführ gerät gedient der händler meinte da wären so ca 60-80 tassen durchgegangen

      hab gestern wie ein blöder rumgespielt mit dem ding .... meine frau hat mir schon mit scheidung gedroht :1f624: was allerdings nach dem ersten kaffee revidiert wurde :1f602: :1f602: :1f602:

      cheers
      richy
    • Hast du dieses befolgt: "Der Haken war nur, dass ich nicht gleichzeitig
      Netzstecker reingesteckt und Menü/pfeil rauf gedrückt hatte! Nun
      habe ich die Infos !!!
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • helglonte schrieb:

      zeigt die maschine automatisch an wann sie entkalt und gereinigt werden möchte

      leerer wassertank / kaffeebehälter usw werden angezeigt

      gruss
      richy
      Entkalkung ja, Reinigung nein (Programm war eigentlich für den Service gedacht). Du kannst ca. halbjährlich das Reinigungsprogramm mit einer Kaffeefettlösertablette in der BG durchführen.

      Leerer Wassertank ja, Kaffeebehälter erst, wenn das Mahlwerk ein paar Sekunden leer gelaufen ist.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo,

      die Entkalkung wird aber nur korrekt rechtzeitig angezeigt, wenn der örtliche Härtegrad, bzw. Härtebereich eingestellt ist. Diesen findest Du meist auf der Homepage deines Wasserversorgers. Oder eben per Anruf Nachfragen. Was das Einstellen angeht: Bedienungsanleitung beachten.
      Das Reinigungsprogramm würde ich nicht unbedingt zu regelmäßig anwenden, da es den Dichtungen nicht gut bekommt und die Brühgruppe danach am Besten neu geschmiert werden muss. Du hast eine entnehmbare Brühgruppe in der Maschine, die leicht unter dem Wasserhahn gereinigt werden kann. Den oberen Brühkolben kann man bei offener Serviceklappe bequem mit einem Lappen abwischen.
      Das Reinigungprogramm löst hauptsächlich abgelagertes Kaffeefett aus der Brühgruppe. Bei regelmäßiger Nutzung tauscht dich dieses aber immer wieder aus, ist nützlich als Schmiermittel für die Kolbendichtungen der Brühgruppe. Das Reinigungsprogramm würde ich erst bei Geschmacksbeeinträchtigungen ausführen ( ranziges Kaffeefett ). Wenn das so weit ist, merkt man das recht schnell.

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • hallo

      ich hab es geschafft die bezüge auszulesen :1f602: :1f602: :1f602: :1f602:

      momentan sind es 73 wobei ca 20 von mir sind ich denke für die 300 euronen hab ich nen guten fang gemacht "freu"

      das wichtigste ist der super leggere kaffee :1f602: :1f602: :1f602:

      als kaffee sorte benutze wir lavazza classico meine frau meint wir solltem segafredo versuchen ich denke wir werden noch einige sorten austesten =) =) =)

      cheers
      richy
    • Und ich denke, ihr solltet anstelle der Industrieröstungen mit schlechtem Preis-Leistungsverhältnis Euch mal die Rösterliste hier im Forum anschauen und die entsprechende Rubrik studieren kaffee-welt.net/index.php?page=Board&boardID=16
      Dann wird sich Deine Frau die Finger ablecken :1f602:

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung