im Gästeforum haben wir uns ja schon gelesen, jetzt habe ich es hierher geschafft.
Ich konnte dort nicht mehr antworten, captcha`s immer falsch, so schlecht sehe ich aber nicht.
Oben drauf hat die ganze Sippe eine fette Erkältung, deshalb mache ich es mir jetzt einfach und kopiere meinen EX Post:
Moins,
reCAPTCHA und eine fette Erkältung haben ausgebremst.
Ersteres erschien nicht, und zweitere geht nicht.
Es ist eine La Scala die keinen Druck aufbaut, d.h. sie pumpt beständig und hört nicht auf.
Kesseldruck=0
Habe die Maschine auf Vertrauensbasis hier, aber noch nicht gekauft.
Ist ein betagtes Schätzchen, lief bis zu Ende, wenn anscheinend auch nicht oft.
Habe schon angefangen Stück für Stück zu zerlegen und auf Durchgang (Flüssigkeiten) zu prüfen, einzulegen und durchzuspülen.
Kalk ist in unserer Gegend ein Fremdwort, tippe daher eher auf Biofilm und damit schmierige Ablagerungen, falls.
Stromtechnik ist bis auf dünne basics nicht gerade meine Welt.
Aaaber, 80% der Familie liegt flach und ich bin die 20% und halte den Laden am Laufen.
Deshalb gebremster Schaum mit der La Scala, werde erstmal eine Registrierung hier hinlegen.
Tschöö und Danke
edit:
bin nicht ständig online, wie die heutige Jugend
+
wollte im Titel eigentlich Butterfly baut keinen Druck auf schreiben ...
ich mach jetzt ein Dampfbad und hoffe ein Mod richtet es
edit 06.03.18
Danke für das richten.
Was ich bisher offen habe ist gut durchgängig und frei, ausser das Magnetventil. Das öffnet nicht mehr.
Gut gesäubert, kein Durchfluss.
Mit der Artikel Nr. finden sich einige Quellen, beim günstigen MV shop habe ich das Ventil in den Warenkorb.
Zur Auswahl stehen die üblichen techn. Parameter, plus:
Dichtkit für Spule, montiert: Nein - Ja, plus 10,59 € was ist das denn besonderes für den Mehrpreis?
Telef. Anfrage:
Ich habe eines Ihrer Ventile in meiner Kaffeemaschine
...Nein die sind in keiner Kaffeemaschine
in meiner Espressomaschine
...Nein, auch dort werden die nicht verbaut
ich habe es aber in der Hand, aber was bitte ist das Dichtkit?
... eine Abdichtung zwischen ...
also ein normaler Dichtring/O-Ring
es ging noch eine ganze Weile weiter, ich habe jetzt für wenig Geld mehr woanders bestellt.
Mit dem €10 Dichtkit wäre der Laden dann auch weit teurer gewesen.
Verstehen tu ich es bis jetzt noch nicht.
Die 1/8 Zoll Verschraubungen zum Ventil, auch Expansionsventil, sind die nur reingeschraubt und damit dicht?
Oder ist da etwas zum Dichten verwendet? Der Überwurf zu den Kupferrohren ist ja konisch, da braucht es denke ich nichts.
Auf dem Foto habe ich den Anker verkehrt herum hingelegt.

Das pdf zum Ventil beschreibt:
Für andere einsetzbare Dichtungen als FKM, bitte den Buchstaben "V"
durch den unter " Dichtungen" aufgeführten ersetzen.Z.B. 21JN1R0B12.
V=FKM (Fluorkautschuk) - 10°C +140°C Mineralöl (2°E), Benzin, Diesel, Schweröl (5°E)
B=NBR (Nitrilkautschuk) - 10°C + 90°C Inertgase, Luft, Wasser
V war drin, ist B besser? Habe V bestellt
Das pdf vom Hersteller ODE habe ich hier, soll/darf ich das hochladen, zwecks copyright? Steht eine Menge drin.
Ich konnte dort nicht mehr antworten, captcha`s immer falsch, so schlecht sehe ich aber nicht.
Oben drauf hat die ganze Sippe eine fette Erkältung, deshalb mache ich es mir jetzt einfach und kopiere meinen EX Post:
Moins,
reCAPTCHA und eine fette Erkältung haben ausgebremst.
Ersteres erschien nicht, und zweitere geht nicht.
Es ist eine La Scala die keinen Druck aufbaut, d.h. sie pumpt beständig und hört nicht auf.
Kesseldruck=0
Habe die Maschine auf Vertrauensbasis hier, aber noch nicht gekauft.
Ist ein betagtes Schätzchen, lief bis zu Ende, wenn anscheinend auch nicht oft.
Habe schon angefangen Stück für Stück zu zerlegen und auf Durchgang (Flüssigkeiten) zu prüfen, einzulegen und durchzuspülen.
Kalk ist in unserer Gegend ein Fremdwort, tippe daher eher auf Biofilm und damit schmierige Ablagerungen, falls.
Stromtechnik ist bis auf dünne basics nicht gerade meine Welt.
Aaaber, 80% der Familie liegt flach und ich bin die 20% und halte den Laden am Laufen.
Deshalb gebremster Schaum mit der La Scala, werde erstmal eine Registrierung hier hinlegen.
Tschöö und Danke
edit:
bin nicht ständig online, wie die heutige Jugend

+
wollte im Titel eigentlich Butterfly baut keinen Druck auf schreiben ...
ich mach jetzt ein Dampfbad und hoffe ein Mod richtet es

edit 06.03.18
Danke für das richten.
Was ich bisher offen habe ist gut durchgängig und frei, ausser das Magnetventil. Das öffnet nicht mehr.
Gut gesäubert, kein Durchfluss.
Mit der Artikel Nr. finden sich einige Quellen, beim günstigen MV shop habe ich das Ventil in den Warenkorb.
Zur Auswahl stehen die üblichen techn. Parameter, plus:
Dichtkit für Spule, montiert: Nein - Ja, plus 10,59 € was ist das denn besonderes für den Mehrpreis?
Telef. Anfrage:
Ich habe eines Ihrer Ventile in meiner Kaffeemaschine
...Nein die sind in keiner Kaffeemaschine
in meiner Espressomaschine
...Nein, auch dort werden die nicht verbaut
ich habe es aber in der Hand, aber was bitte ist das Dichtkit?
... eine Abdichtung zwischen ...
also ein normaler Dichtring/O-Ring
es ging noch eine ganze Weile weiter, ich habe jetzt für wenig Geld mehr woanders bestellt.
Mit dem €10 Dichtkit wäre der Laden dann auch weit teurer gewesen.
Verstehen tu ich es bis jetzt noch nicht.
Die 1/8 Zoll Verschraubungen zum Ventil, auch Expansionsventil, sind die nur reingeschraubt und damit dicht?
Oder ist da etwas zum Dichten verwendet? Der Überwurf zu den Kupferrohren ist ja konisch, da braucht es denke ich nichts.
Auf dem Foto habe ich den Anker verkehrt herum hingelegt.
Das pdf zum Ventil beschreibt:
Für andere einsetzbare Dichtungen als FKM, bitte den Buchstaben "V"
durch den unter " Dichtungen" aufgeführten ersetzen.Z.B. 21JN1R0B12.
V=FKM (Fluorkautschuk) - 10°C +140°C Mineralöl (2°E), Benzin, Diesel, Schweröl (5°E)
B=NBR (Nitrilkautschuk) - 10°C + 90°C Inertgase, Luft, Wasser
V war drin, ist B besser? Habe V bestellt

Das pdf vom Hersteller ODE habe ich hier, soll/darf ich das hochladen, zwecks copyright? Steht eine Menge drin.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kupferstecher ()