Gregor schrieb:
Um noch mal zu Identifikation der Bauteile zu kommen:
Bauteil 1 trägt die Bezeichnung "U1", Bauteil 2 "C1", Bauteil 3 "DZ1".
Somit ist Bauteil 2 kein Widerstand, denn die werden i.d.R. mit "R" (=resistance) gekennzeichnet, so habe ich es in E-Technik mal gelernt. Denke, dass das international genormt ist.
Das bringt mich auch einen Gedanken und suche mal nach den Bezeichungen:
"C" = Kondensator, Bauteil 2 ist damit ein SMD-Kondensator (wenn man bei Frau G sucht, findet man eben diese kleinen braunen "Klötzchen")
"U" = habe ich nichts genaues gefunden
"DZ" = Zener-Diode
Hi,
C1 ist ein Kondensator, Widerstände sind meist etwas schlanker und das 'C' ist verräterisch

'U' steht für alle ICs, kann aber auch für Transistoren oder andere Halbleiterschaltungen stehen. Ohne genaueres zu wissen tippe ich auf einen Magnetschalter mit Hall-Effekt (Hallsensor).
"DZ" für eine Zenerdiode ist nicht soo typisch, könnte aber sein. Man kann aber an einer ausgebauten Diode messen ob es eine Zener ist oder nicht.
Steht auf dem IC nicht etwas drauf? Am Foto erkennt man das etwas schlecht.
Viele Grüße
Marco
ESAM3400 Digital, metallic-rot