Hallo zusammen,
da dies mein erster Post hier ist (stimmt nicht ganz, war vor vielen Jahren schon mal aktiv, finde aber meine Login-Daten nicht mehr), eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Georg, komme aus dem südlichen Deutschland. Zuhause hatte ich 15 Jahre lang eine Schaerer Opal in Betrieb, die ich damals schon gebraucht erstanden habe. Das hätte ich auch heute noch, wenn bei meinem letzten Reparaturversuch nicht mehr von den Legris-Anschlüssen abgebrochen wären, als ich wieder hätte anbringen können. Also kam sie in den Keller und wurde durch eine gebrauchte WMF 1000 ersetzt. Eine Entscheidung, die ich bisher nicht bereut habe.
Für's Büro habe ich nun eine ebenfalls gebrauchte Alfi Alfino erstanden. Soweit so gut. Was mich an dieser allerdings etwas stört, ist die umständlichere Reinigung des Milchsystems per zweitem Behälter. Ich spare mir das in der Regel und "emuliere" die WMF-Milchsystemreinigung per Hand (Schlauch auf den Heißwasserauslauf und ein paar Mal Heißwasser beziehen, danach per Dampf den Schlauch leerziehen). Vor dem Ausschalten will sie dann aber immer noch das Milchsystem reinigen. Klar, sie weiß ja nicht, daß das schon sauber ist.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann man die Alfino theoretisch per Software-/Firmwareinstellung glauben lassen, daß sie eine WMF 800 sei? Oder gibt es doch kleine Unterschiede in der Hardware, die dies verhindern? Auf die Kannenfunktion der Alfino kann ich verzichten. Ja, ich weiß, daß - wenn es grundsätzlich möglich wäre - man die Service-Software von WMF benötigen würde. Das Problem lassen wir bitte erstmal außen vor, es geht mir um die grundsätzliche Machbarkeit, einen Servicebetrieb würde ich mir dann suchen. Vielleicht steckt hier ja jemand tief genug in der Materie und Software drin, um mir meine Frage beantworten zu können, ich bin gerne vorbereitet, wenn ich mit etwas exotischeren Fragen zum "Spezialisten" gehe.
Ich sag schon mal Danke,
Grüße
Georg
da dies mein erster Post hier ist (stimmt nicht ganz, war vor vielen Jahren schon mal aktiv, finde aber meine Login-Daten nicht mehr), eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Georg, komme aus dem südlichen Deutschland. Zuhause hatte ich 15 Jahre lang eine Schaerer Opal in Betrieb, die ich damals schon gebraucht erstanden habe. Das hätte ich auch heute noch, wenn bei meinem letzten Reparaturversuch nicht mehr von den Legris-Anschlüssen abgebrochen wären, als ich wieder hätte anbringen können. Also kam sie in den Keller und wurde durch eine gebrauchte WMF 1000 ersetzt. Eine Entscheidung, die ich bisher nicht bereut habe.
Für's Büro habe ich nun eine ebenfalls gebrauchte Alfi Alfino erstanden. Soweit so gut. Was mich an dieser allerdings etwas stört, ist die umständlichere Reinigung des Milchsystems per zweitem Behälter. Ich spare mir das in der Regel und "emuliere" die WMF-Milchsystemreinigung per Hand (Schlauch auf den Heißwasserauslauf und ein paar Mal Heißwasser beziehen, danach per Dampf den Schlauch leerziehen). Vor dem Ausschalten will sie dann aber immer noch das Milchsystem reinigen. Klar, sie weiß ja nicht, daß das schon sauber ist.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann man die Alfino theoretisch per Software-/Firmwareinstellung glauben lassen, daß sie eine WMF 800 sei? Oder gibt es doch kleine Unterschiede in der Hardware, die dies verhindern? Auf die Kannenfunktion der Alfino kann ich verzichten. Ja, ich weiß, daß - wenn es grundsätzlich möglich wäre - man die Service-Software von WMF benötigen würde. Das Problem lassen wir bitte erstmal außen vor, es geht mir um die grundsätzliche Machbarkeit, einen Servicebetrieb würde ich mir dann suchen. Vielleicht steckt hier ja jemand tief genug in der Materie und Software drin, um mir meine Frage beantworten zu können, ich bin gerne vorbereitet, wenn ich mit etwas exotischeren Fragen zum "Spezialisten" gehe.

Ich sag schon mal Danke,
Grüße
Georg