Ich habe am letzten Wochenende für eine Hand voll Euro meine erste Delonghi Maschine erstanden (ESAM 3000), die leider nicht aufheizte.
Heute habe ich sie mal geöffnet und festgestellt, das der Temperatursensor abgefault war.
Leider wird auch der Boiler nicht heiss ( Widerstand 43ohm). Daraufhin habe ich die 192 grad Thermosicherungen gemessen ( oben und unten ), beide haben keinen Durchgang.
Fragen:
-Ist es plausibel, dass der Temperatursensor abgefault ist, die Heizung danach zu stark erhitzte und dadurch die Thermosicherungen defekt gegangen sind ?
-Warum kann ich am Temperatursensor am Stecker keinen Widerstand messen ? Ist der auch defekt oder wo misst man den ?
-Wie wird der Sensor normalerweise befestigt? (Siehe Foto) Bei mir kann man das leider nicht mehr erkennen
drive.google.com/open?id=1tGLZm4nhWzxhXiKpI6PFw32HWRnP7Dnv
Heute habe ich sie mal geöffnet und festgestellt, das der Temperatursensor abgefault war.
Leider wird auch der Boiler nicht heiss ( Widerstand 43ohm). Daraufhin habe ich die 192 grad Thermosicherungen gemessen ( oben und unten ), beide haben keinen Durchgang.
Fragen:
-Ist es plausibel, dass der Temperatursensor abgefault ist, die Heizung danach zu stark erhitzte und dadurch die Thermosicherungen defekt gegangen sind ?
-Warum kann ich am Temperatursensor am Stecker keinen Widerstand messen ? Ist der auch defekt oder wo misst man den ?
-Wie wird der Sensor normalerweise befestigt? (Siehe Foto) Bei mir kann man das leider nicht mehr erkennen

drive.google.com/open?id=1tGLZm4nhWzxhXiKpI6PFw32HWRnP7Dnv