Esam 3200 S

  • Neue Ersatzteile wird man nicht günstiger finden, nur revidierte/gebrauchte geprüfte, wenn man Glück hat.
    So weit ich weiß und das bisher herausfinden konnte, sind die Platinen nicht mehrlagig, es gibt also keine verdeckten Leiterbahnen, nur auf der Vorder- und Rückseite.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • @Gregor

    Danke, das hab ich auch gesehen, aber möglicherweise ist die betroffene Leiterbahn unter dem Trafo, denn wenn ich den nach unten drücke, verbiege ich die Platine so, das die Maschine (die LEDs) ausgehen. Lasse ich los, gehen die LEDs wieder an.

    Außerdem läuft die Punpe und das Mahlwerk in Zeitlupe, selbst wenn der es so aussieht, als sei die Maschine in Ordnung.

    Jetzt hab ich nur gesehen, das es für meine Maschine 3 Platinen gibt. Jetzt muß ich sie nochmal aufschrauben, um nach der passenden Nummer der Platine zu sehen. :1f644:

    Gruß

    Berezin
  • So, hat eine Weile gedauert, aber jetzt habe ich die Platine erhalten und eingebaut.
    Die Maschine funktioniert nun wieder, war also tatsächlich was an dem Teil nicht in Ordnung.
    Jetzt habe ich eine weitere Frage. Mit der neuen Platine hat sich die Arbeitsweise der Maschine verändert. Und zwar nach dem Einschalten.
    Früher gab es beim Einschalten ein kurzes Geräusch, dann blinkten die beiden LEDs, bis dann nach ca. 1 (gefühlten) Minute aufheizen der kurze Spülvorgang (gefühlte 5 Sekunden) durchgeführt wurde. Dann arbeitete im Inneren noch kurz die Mechanik (Brüheinheit in Position fahren?) und dann war die Maschine bereit.
    Mit der neuen Platine ist es jetzt so:
    Nach dem Einschalten kurzes Geräusch der Mechanik, LEDs blinken, und dann nach sehr kurzer Zeit ERNEUT ein mechanisches Geräusch, aber OHNE direkt folgendem Spülvorgang! Der kommt erst eine Zeit später, und dann MINDESTENS 20 (!) Sekunden lang! Die Tasse ist danach halb voll, oder anders: 2 Espressotassen werden komplett mit Wasser gefüllt!

    Da scheint doch schon wieder etwas nicht zu stimmen, oder? Kann man dieses Verhalten irgendwo einstellen?
    Die Platine hat die Nummer 9400 am Ende, meine alte Platine die 8000, trotzdem handelt es sich um die richtige Platine laut dem Versender, da bei dieser Platine ebenfalls meine ESAM 3200 S (Geräte bis 2008 ) aufgeführt ist. Und meine Maschine ist definitiv von vor 2008.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

    Gruß

    Berezin
  • Du hast in Deinem ersten Beitrag geschrieben, das Gerät wäre 4 Jahre alt, ergo aus dem Jahre 2006. Die ESAM Modelle wurden erst gegen Ende 2006 Anfang 2007 gebaut. Bist Du Dir sicher, daß Du nicht eine EAM hast?
    Ein Blick auf das Typenschild verräts Dir.

    Bei den ESAM Modellen hats sich nämlich gegenüber Ihren Vorgängen der Spülvorgang deutlich verändert, es kommen ca. 80 ml raus, vorher war es deutlich weniger.....
  • Also ich hatte ja extra beim Versender per Email nachgefragt, und dort sagte man mir, das ich diese Platine benötigen würde, wenn meine Maschine von vor Ende 2008 gebaut bzw. gekauft wurde.

    Da ich dort auch die Platinennummer, die auf meiner alten Platine stand, gefunden habe, habe ich diese auch bestellt. Es gibt auch noch eine 12 EUR teurere Platine, wo aber ebenfalls die EAM sowie auch die ESAM 3200S aufgeführt ist?!?!

    Ist das denn der einzige Unterschied? Wo ist denn bitte der Vorteil eines so langen Spülvorgangs? Ich habe nochmal genau auf die Uhr geschaut, da läuft tatsächlich 26 Sekunden lang das Wasser......

    Ansonsten scheint ja alles gleich zu sein.



    Gruß

    Berezin
    Werbung
  • Der Vorteil des längeren Spülintervalls nach dem Einschalten ist das bessere Aufwärmen der Brühgruppe für den ersten Bezug. So wird die Wärme des Aufgeheizten Wassers für den Kaffee nicht an die kalte BG abgegeben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL