Hallo, ich habe ein Problem mir meiner ESAM 3200 S. Das Teil ist 4 Jahre alt, also nichts mit Garantiefall.
Meine Frau hat sie die Tage eingeschaltet. Zuerst war alles normal. Nach dem Aufheizen flackerten plötzlich sämtliche Leuchtdioden, es klackte (irgendwelche Relais) dauernd, aber in unregelmässigen Abständen, dann ging es nicht mehr weiter, alles dunkel an der Maschine.
Ich die Maschine aufgeschraubt, alles nachgeschaut, überall mal dran gewackelt. (Das Ganze erinnerte mich an einen Wackelkontakt, wo die Maschine mal Strom bekommt, dann wieder nicht usw.)
Außer ein paar Spinnweben (!) konnte ich nichts entecken, außer den Kaffeebröckchen, die sich überall fanden, aber ich denke, das das normal ist.
Mein zweiter Gedanke war dann die Spinne, die irgendwo zwischengeraten und geröstet wurde, aber das ist wohl utopisch.
Jedenfalls habe ich die Maschine wieder zusammengeschraubt, und eingeschaltet. Absolut nichts passierte.
Am nächsten Tag nochmal den Stecker eingesteckt. Jetzt gingen ALLE LEDs an, und es tat sich was.
Ich habe sie einfach angelassen, und gewartet. Irgendwann nach 10 Minuten hatte sie es dann geschafft, sich so einzuschalten, wie es sein soll. Die beiden grünen LEDs zur Kaffeezubereitung leuchteten beide.
Nun lief sie wieder 3 Tage. Heute morgen aber wieder das alte Problem....
Ich habe die Maschine mehrfach aufgeschraubt, auch das Bedienpanel abgemacht, und die Platinen rausgeschraubt. Da ist nirgends etwas von Dreck, Rost oder kalter Lötstelle zu sehen.
Wozu sind eigentlich die Sicherungsschrauben unter der Maschine, man kommt doch überall so dran??!?
Ich würde ja auf die Systemplatine hinten links tippen, aber mal so eben 60+ EUR auszugeben, um nachher festzustellen, das es woanders dran liegt, naja.
Weiß noch jemand Rat?
Ich kann es leider nicht besser beschreiben, als einen Wackelkontakt, indem die Maschine immer wieder mal ein Stück weiterkommt. Obwohl sich im Moment wieder gar nichts mehr tut, wenn ich den Stekcer einstecke.
Kann es auch das Netzteil sein?
Komisch finde ich halt, das das "Programm" zur Zubereitung ja zwischendurch mal wieder durchlief.
Gruß
Berezin
Meine Frau hat sie die Tage eingeschaltet. Zuerst war alles normal. Nach dem Aufheizen flackerten plötzlich sämtliche Leuchtdioden, es klackte (irgendwelche Relais) dauernd, aber in unregelmässigen Abständen, dann ging es nicht mehr weiter, alles dunkel an der Maschine.
Ich die Maschine aufgeschraubt, alles nachgeschaut, überall mal dran gewackelt. (Das Ganze erinnerte mich an einen Wackelkontakt, wo die Maschine mal Strom bekommt, dann wieder nicht usw.)
Außer ein paar Spinnweben (!) konnte ich nichts entecken, außer den Kaffeebröckchen, die sich überall fanden, aber ich denke, das das normal ist.
Mein zweiter Gedanke war dann die Spinne, die irgendwo zwischengeraten und geröstet wurde, aber das ist wohl utopisch.
Jedenfalls habe ich die Maschine wieder zusammengeschraubt, und eingeschaltet. Absolut nichts passierte.
Am nächsten Tag nochmal den Stecker eingesteckt. Jetzt gingen ALLE LEDs an, und es tat sich was.
Ich habe sie einfach angelassen, und gewartet. Irgendwann nach 10 Minuten hatte sie es dann geschafft, sich so einzuschalten, wie es sein soll. Die beiden grünen LEDs zur Kaffeezubereitung leuchteten beide.
Nun lief sie wieder 3 Tage. Heute morgen aber wieder das alte Problem....
Ich habe die Maschine mehrfach aufgeschraubt, auch das Bedienpanel abgemacht, und die Platinen rausgeschraubt. Da ist nirgends etwas von Dreck, Rost oder kalter Lötstelle zu sehen.
Wozu sind eigentlich die Sicherungsschrauben unter der Maschine, man kommt doch überall so dran??!?
Ich würde ja auf die Systemplatine hinten links tippen, aber mal so eben 60+ EUR auszugeben, um nachher festzustellen, das es woanders dran liegt, naja.
Weiß noch jemand Rat?
Ich kann es leider nicht besser beschreiben, als einen Wackelkontakt, indem die Maschine immer wieder mal ein Stück weiterkommt. Obwohl sich im Moment wieder gar nichts mehr tut, wenn ich den Stekcer einstecke.
Kann es auch das Netzteil sein?
Komisch finde ich halt, das das "Programm" zur Zubereitung ja zwischendurch mal wieder durchlief.
Gruß
Berezin