Hi,
ich habe eine Esam 4400 die nicht mehr richtig warm werden wollte.
Der Thermoblock (6mm) war defekt (untere Heizspirale). Der Widerstand war 80 Ohm oben und unten 0. Der Einschaltvorgang dauerte ca. 4-5 Minuten.
Der Widerstand am Dampfheizelement ist ca. 54 Ohm.
Ich habe den TB ersetzt durch einen neuen "nackten" 5 mm Thermoblock. Widerstand jetzt ca. 53 Ohm.
Jetzt ist die Maschine innerhalb von ca. 40 Sekunden zum Spülen und nach nur 3 Sekunden Spülen in insgesamt 60 Sekunden betriebsbereit.
Allerdings ist die Spülwassermenge sehr gering und auch nicht sehr warm. (Bei einer zweiten Esam 4400 ist die Spülwassermenge doppelt so viel und auch viel wärmer.)
Die erste Tasse Kaffee ist unter 60 Grad.
Heisswasser ist im ersten Durchlauf auch unter 60 Grad.
Erst nach 2, 3 Versuchen geht die Temperatur auf wohl richtige 65-70 Grad. Sowohl vom Heisswasser als auch vom Kaffee.
Wie kann ich dieser "Verzögerung" beikommen?
Vlt. weiss ja jemand Rat.
MfG
Bodo
ich habe eine Esam 4400 die nicht mehr richtig warm werden wollte.
Der Thermoblock (6mm) war defekt (untere Heizspirale). Der Widerstand war 80 Ohm oben und unten 0. Der Einschaltvorgang dauerte ca. 4-5 Minuten.
Der Widerstand am Dampfheizelement ist ca. 54 Ohm.
Ich habe den TB ersetzt durch einen neuen "nackten" 5 mm Thermoblock. Widerstand jetzt ca. 53 Ohm.
Jetzt ist die Maschine innerhalb von ca. 40 Sekunden zum Spülen und nach nur 3 Sekunden Spülen in insgesamt 60 Sekunden betriebsbereit.
Allerdings ist die Spülwassermenge sehr gering und auch nicht sehr warm. (Bei einer zweiten Esam 4400 ist die Spülwassermenge doppelt so viel und auch viel wärmer.)
Die erste Tasse Kaffee ist unter 60 Grad.
Heisswasser ist im ersten Durchlauf auch unter 60 Grad.
Erst nach 2, 3 Versuchen geht die Temperatur auf wohl richtige 65-70 Grad. Sowohl vom Heisswasser als auch vom Kaffee.
Wie kann ich dieser "Verzögerung" beikommen?
Vlt. weiss ja jemand Rat.
MfG
Bodo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von atzbaby ()