Hallo miteinander,
bevor ich gleich mit meinem Problem ins Haus falle will ich mich ganz kurz vorstellen.
Ich bin mitte zwanzig, komme aus der schönen Oberpfalz und bin studierter Maschinenbauer. Vor 3 Jahren hatte ich das erste Mal einen Delonghi VA (ESAM 3000) repariert und seitdem sind 3 weitere Maschinen durch meine Hände gegangen (ESAM 3500, ESAM 4000, ECAM 23.450).
So nun zu meiner aktuellen Baustelle:
Vorgeschichte:
Ich hatte mir eine ECAM 23.450 mit vermeintlichen (simplen) Displayschaden für akzeptable 75€ erstanden und dachte mir mit ~60€ Investition in ein neues Display bekommt unsere neue Wohnung eine passende Kaffeemaschine spendiert. Nachdem öffnen konnte ich eine völlig durchgebrannte Leistungsplatine sehen und habe daraus geschlossen, dass „nur“ diese defekt sei und daraufhin getauscht. Dann musste ich feststellen, dass das Display doch auch hinüber ist und habe auch dieses noch erneuert. Zu guter Letzt hatte natürlich die Dampfheizung auch noch ein Leck und da ich mich zu diesem Zeitpunkt eh schon lange vom Gedanken ein Schnäppchen gemacht zu haben verabschiedet hatte, wurde die Heizung ebenfalls getauscht. Am Ende hatte ich trotzdem aufgegeben, da beim Einschalten die italienische Aufforderung kam, das Mahlwerk weniger fein einzustellen. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine einzige Bohne im VA war, hatte ich sofort den Durchflusssensor im Fokus, da aber ein neuer ebenfalls keine Änderung brachte wanderte der Automat endgültig in die Abstellkammer. Ich wollte (konnte) natürlich nicht ohne Kaffee leben und habe daher für 160€ eine halbwegs funktionierende ECAM 23.450 erstanden und diese lediglich dezent überholt.
Aktueller Stand:
Mich hat der Ehrgeiz gepackt und daher habe ich die „alte“ ECAM 23.450 wieder hervorgeholt. Als erstes habe ich mit meinem funktionierenden identischen VA das Display ausgetauscht und konnte dadurch einen Defekt an diesem ausschließen. Danach habe ich die Leistungsplatinen ebenfalls untereinander getauscht und auch hier lief alles Problemlos (in der neuen ECAM). Dann wurde die „alte“ ECAM, welche nun ja mit funktionierenden Display und Leistungsplatine ausgestattet ist gestartet und immerhin kommt jetzt nicht mehr die Meldung zu fein gemahlen, sondern allgemeine Störung. Dann also den Test Modus angeworfen um den Fehler auf die Schliche zu kommen. Bei der anfänglichen Auf-Ab-Fahrt der Brüheinheit fährt diese auf den oberen Endschalter und der Motor geht auf Anschlag. Durch schnelles Abschalten des Stromes konnte ich hoffentlich einen Schaden am Motor verhindern. Beim normalen Einschalten (kein Test Modus) fährt die BG wieder frei und die Meldung „allgemeine Störung“ erscheint. So jetzt kommts: ich habe den Endschalter erst durchgemessen und obwohl dieser einwandfrei funktioniert trotzdem mal mit dem anderen Endschalter aus der Zwillingsmaschine getauscht. Doch der Fehler tritt immer noch auf, auch wenn ich den Endschalter selbst betätige, geht der Motor nicht aus. Was kann hier noch sein
Sry dass es so lang wurde, aber ich hoffe dadurch einen heißen Tipp zu bekommen, was meinen Fehler verursacht – vielen Dank schon mal
Grüße
MaD
bevor ich gleich mit meinem Problem ins Haus falle will ich mich ganz kurz vorstellen.
Ich bin mitte zwanzig, komme aus der schönen Oberpfalz und bin studierter Maschinenbauer. Vor 3 Jahren hatte ich das erste Mal einen Delonghi VA (ESAM 3000) repariert und seitdem sind 3 weitere Maschinen durch meine Hände gegangen (ESAM 3500, ESAM 4000, ECAM 23.450).
So nun zu meiner aktuellen Baustelle:
Vorgeschichte:
Ich hatte mir eine ECAM 23.450 mit vermeintlichen (simplen) Displayschaden für akzeptable 75€ erstanden und dachte mir mit ~60€ Investition in ein neues Display bekommt unsere neue Wohnung eine passende Kaffeemaschine spendiert. Nachdem öffnen konnte ich eine völlig durchgebrannte Leistungsplatine sehen und habe daraus geschlossen, dass „nur“ diese defekt sei und daraufhin getauscht. Dann musste ich feststellen, dass das Display doch auch hinüber ist und habe auch dieses noch erneuert. Zu guter Letzt hatte natürlich die Dampfheizung auch noch ein Leck und da ich mich zu diesem Zeitpunkt eh schon lange vom Gedanken ein Schnäppchen gemacht zu haben verabschiedet hatte, wurde die Heizung ebenfalls getauscht. Am Ende hatte ich trotzdem aufgegeben, da beim Einschalten die italienische Aufforderung kam, das Mahlwerk weniger fein einzustellen. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine einzige Bohne im VA war, hatte ich sofort den Durchflusssensor im Fokus, da aber ein neuer ebenfalls keine Änderung brachte wanderte der Automat endgültig in die Abstellkammer. Ich wollte (konnte) natürlich nicht ohne Kaffee leben und habe daher für 160€ eine halbwegs funktionierende ECAM 23.450 erstanden und diese lediglich dezent überholt.
Aktueller Stand:
Mich hat der Ehrgeiz gepackt und daher habe ich die „alte“ ECAM 23.450 wieder hervorgeholt. Als erstes habe ich mit meinem funktionierenden identischen VA das Display ausgetauscht und konnte dadurch einen Defekt an diesem ausschließen. Danach habe ich die Leistungsplatinen ebenfalls untereinander getauscht und auch hier lief alles Problemlos (in der neuen ECAM). Dann wurde die „alte“ ECAM, welche nun ja mit funktionierenden Display und Leistungsplatine ausgestattet ist gestartet und immerhin kommt jetzt nicht mehr die Meldung zu fein gemahlen, sondern allgemeine Störung. Dann also den Test Modus angeworfen um den Fehler auf die Schliche zu kommen. Bei der anfänglichen Auf-Ab-Fahrt der Brüheinheit fährt diese auf den oberen Endschalter und der Motor geht auf Anschlag. Durch schnelles Abschalten des Stromes konnte ich hoffentlich einen Schaden am Motor verhindern. Beim normalen Einschalten (kein Test Modus) fährt die BG wieder frei und die Meldung „allgemeine Störung“ erscheint. So jetzt kommts: ich habe den Endschalter erst durchgemessen und obwohl dieser einwandfrei funktioniert trotzdem mal mit dem anderen Endschalter aus der Zwillingsmaschine getauscht. Doch der Fehler tritt immer noch auf, auch wenn ich den Endschalter selbst betätige, geht der Motor nicht aus. Was kann hier noch sein

Sry dass es so lang wurde, aber ich hoffe dadurch einen heißen Tipp zu bekommen, was meinen Fehler verursacht – vielen Dank schon mal

Grüße
MaD