Graef ES70 - Rückspül-Unfall - MV fest?

  • Graef ES70 - Rückspül-Unfall - MV fest?

    Hallo zusammen,

    meine Graef ES70 ist ein paar Jährchen alt, aber sehr gepflegt, hat nie gezickt. Ich trinke aber auch nur 1 Tasse Cappu pro Tag, Steam + Hot Water nutze ich garnicht.

    Vor ein paar Tagen wollte ich die übliche Reinigung machen, also Blindsieb rein, rückspülen, etc. .

    Zuerst habe ich das Duschsieb + die Brühkopfdichtung abgeschraubt + gereinigt.
    Anscheinend war aber die Dichtung im Laufe der Jahre etwas porös geworden und hat beim Trocknen mit einem Küchenhandtuch wohl einen kleinen Riss bekommen (so erkläre ich mir das zumindest).

    Ich habe den Riß jedoch leider zuerst nicht bemerkt, und daher die beiden Teile wieder angeschraubt, Siebträger mit Blindsieb + Pulycaf bestückt und das Rückspülen gestartet!

    Natürlich zischte + dampfte + spratzte es gewaltig aus der Siebträgerhalterung und in Sekunden schwamm die Maschine in Wasser.

    Weil ich keinen Schlag kriegen wollte, habe ich sofort reflexartig den Stecker aus der Dose gezogen, dann alles trockengelegt und untersucht.
    (Dabei habe ich dann erst den Riß in der Dichtung entdeckt. Naja, shit happens... hab ich halt bei Graef ne neue Dichtung bestellt.)

    Aber jetzt zum Problem:
    Da mir irgendwie nicht wohl war bei dem Gedanken, daß das Reinigungs-Chemiezeug jetzt tagelang (bis zum Eintreffen der neuen Dichtung) in den ganzen Leitungen stand und diese vielleicht angreifen würde, dachte ich, ich könnte das noch rausspülen. Ich wollte also die Maschine einfach nochmal anmachen (ohne Duschkopf, Dichtung und Siebträger), Schüssel drunter und noch etwas Wasser durchlaufen lassen...

    Dummerweise scheint die Maschine aber jetzt im Rückspülmodus festzuhängen!

    Sobald ich den Stromstecker einstecke (!), fängt die Maschine an, Wasser zu pumpen, und zwar in die Auffangschale...also wie beim Rückspülen.
    Das Pumpen läßt sich auch nicht abstellen, sie reagiert nicht, wenn ich auf POWER drücke. Wenn ich auf POWER (also OFF) drücke, gehen alle Lampen aus, wenn ich nochmal POWER drücke, also ON, dann fängt die Maschine an aufzuheizen, alle Lampen gehen an. Das funktioniert also richtig...

    Nur die Pumpe pumpt ohne Ende weiter. Bis das Wasser alle ist und dann auch immer weiter ohne Wasser. Einzige Gegenmaßnahme ist Steckerziehen!

    Nun kam heute die neue Dichtung, habe ich direkt eingebaut. Ich dachte mir nun, ich starte die Maschine jetzt nochmal mit Blindsieb drin, damit Gegendruck aufgebaut wird und das Magnetventil wieder umspringt... zumindest habe ich dessen Funktionsweise beim Studium diverser Wikis so ungefähr verstanden.
    Aber nix... :2639:
    Stecker rein, Pumpe pumpt weiter in die Schale und hört nicht auf...
    Immerhin ist die neue Dichtung dicht :1f609:

    Aber ich weiß nicht mehr weiter und bevor ich auf Verdacht alles auseinandernehme und das MV ausbaue, da frag ich doch lieber hier mal nach. Kann ja auch ein Platinenschaden sein oder sowas. Vielleicht kann mir ja jemand irgendwas Definitives sagen oder erklären.

    (Und: ja, ich könnte die Service-Hotline anrufen, aber was die mir empfehlen werden, wissen wir doch alle, oder?) :1f609:

    Also erstmal hier... help, please!

    Tom
    Werbung
  • Danke für die Antwort.
    Ich hätte vielleicht vorher erwähnen sollen, daß ich natürlich das spärliche Manual gelesen habe und dann auch einen Reset per Tasten versucht habe. Ich glaube, die Maschine hat sogar gepiept, aber das war's auch schon.

    Ich hatte gehofft, hier kennt vielleicht noch jemand einen anderen"Affengriff", der nicht im Manual steht....
    wobei dieTasten-Programmierung dieser Maschine ja wohl sowieso eher die Kaffeetemperatur und die Dampfkonsistenz betrifft.

    Die Maschine hat auch kein "Reinigungsprogramm". Man heizt sie auf, Blindsieb + Pulycaf rein, und dann nur mit der COFFEE-Taste 15sek Rückspülen, 15sek Stop, 15sek Rückspülen, 15sek Stop, usw. 4 Minuten lang. Das war's.

    Ich habe ja versucht, durch Einsetzen des Blindsiebs den Druck, bzw. Zustand des Reinigungsbetriebs wieder herzustellen, hat aber nichts bewirkt.
    Daher meine Befürchtung, daß das Magnetventil festsitzt.

    LG
  • tja, das kann ich natürlich nicht ausschließen. Man kann sich ja vorstellen, wie das aussieht, wenn heißes Wasser mit 15 bar aus einer kaputten Dichtung schießt. :1f616:
    Darum hab ich ja auch sofort den Stecker aus der Dose gerupft, konnte ja vor lauter Gischt und Dampf nicht sehen, wo das Wasser überall hinläuft...

    Aber ich glaube, die Platine sitzt ja irgendwo oben in der Maschine, daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, daß da eine nennenswerte Menge Wasser nach oben eingedrungen ist...wenn überhaupt.
  • Ich kann mir zwar nicht vorstellen warum das MV dadurch festsitzen sollte,
    aber das kann man ja leicht mal zerlegen.

    Ich denke eher das da der Umschalter (Relais, ...) etwas abbekommen hat,
    oder da was hängt.

    Leider kann ich da auch nicht mehr raten als die Kollegen aus dem Nachbarforum.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.smith ()

  • Auf das MV kam ich durch das Lesen eines Wikis. Da stand sinngemäß, daß das MV quasi regelt, wo das Wasser hinfließt. Also entweder Richtung Siebträger/Kaffee oder raus in die Auffangschale. So hab ich's zumindest verstanden. Und da das Wasser momentan leider durchgehend in die Schale fließt, schloß ich daraus scharfsinnig, daß das MV in einer (falschen) Stellung festhängt... :1f609:

    Aber korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege!
  • hm, ich hab gelesen, daß ein MV auch verkalken kann und dann festhängt...

    ansonsten komm ich dann auch auf den Impuls und damit die Platine bzw. Elektronik.

    Es war eh mein erster Gedanke, daß die Elektronik durch mein Steckerziehen mitten im Rückspülen einen falschen Impuls bekommen und sich irgendwie verschluckt hat... :1f609:

    Fragt sich nur, wie man das beheben kann...
    Werbung