DeLonghi 23.450 Milchmenge

    • Was steht denn im Display, wenn Du Deine beschriebene Aktion durchführst? Laut DeLonghi wird beim anhaltenden Druck auf die Bezugstaste die Milchmenge für den Cappuccino geändert. Ich habe aber gerade noch mal eine E-Mail abgeschickt und danach gefragt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Also ich Drücke wie gewohnt 2x Cappuccino um nur Milchschaum zu erhalten. Dann läuft die einprogrammierte Menge für den Cappuccino heraus bis der Balken voll ist, wenn die Milch dann aufhört zu laufen drücke ich nochmal Cappuccino und halte es so lange gedrückt bis die Tasse voll ist, auf dem Bildschirm steht dann immer noch "Milchschaum" und alle Balken. Wenn ich dann anschließend einen Cappuccino machen möchte, sind es noch immer die gleichen Mengen an Milch und Kaffee wie ich es immer eingestellt hatte, also dieser Vorgang hat nichts an der Programmierung geändert.
    • Hallo,

      habe mit Interesse die Milchdiskussion verfolgt und kann nur mit dem Kopf schütteln über die Art wie die Hersteller die VA konzipieren... die Maschinen sollten doch Verbraucherorientiert entwickelt werden und diese Multifunktion, ein Knopf macht alles ist nur verwirrend.
      Ist doch nicht so schwer ein Knopf für Milchzubereitung zu spendieren, oder?
      Habe auch eine DL 3500 und meine Kinder, 5 und 7 benutzen die gerne um Kakao zu machen. Die Maschine ist keine 2 Jahre alt und die Anzahl an Tassen ist schon über 11000. Bis auf die Milchschaum Probleme, die Dichtungen müssten mal gewechselt werden, verrichtet die Maschine brav ihren Dienst.
      Die Milchmenge lässt sich ändern, wie hier schon geschrieben wurde, man muss nur im richtigen Moment den richtigen Knopf drücken.

      LG
      Dan
    • hodinix schrieb:

      Ist doch nicht so schwer ein Knopf für Milchzubereitung zu spendieren, oder?

      Ich habe erneut Antwort von DeLonghi erhalten. Wie Hari Seldon schon schrieb, schreibt auch DeLonghi, dass die Geräte für Kaffeegetränke konzipiert sind und nicht zum Milchaufwärmen oder als reine Milchschaumhersteller. So sieht es übrigens nicht nur DeLonghi, sondern auch andere Hersteller, was ich durchaus nachvollziehen kann.

      Über die Bezugsmöglichkeit, die Jackie111 beschrieben hat, wusste DeLonghi Deutschland noch nichts, da es keine gewollte Funktion ist, sondern eine technische Eigenart der Geräte seit der Magnifica-Serie, von der dies wohl übernommen wurde. Die Funktion wird aber offiziell nicht als "Feature" beworben und taucht deshalb auch nicht in der Anleitung auf.

      Der Grund, weshalb ich die Mail nicht einfach kopiere und einstelle ist der, da man mit der Bitte an mich herangetreten ist, die Mails nicht 1:1 hier einzufügen. Ich denke, wir sollten so fair sein und dies respektieren.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Wenn man die Taste für die Mengen von Latte Macchiato programmiert, dann kommt kein Cappu raus. Der Cappuccino ist eigentlich das, was falsch zubereitet wird und ist eigentlich ein kleiner Latte Macchiato. Bei richtiger Zubereitung von Cappu müsste eigentlich der Espresso zuerst in die Tasse und darauf der Milchschaum.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL