Hallo,...ich habe den oberen Brühkolben schon mehrfach revidiert, doch so ganz erschließt sich mir die Funktionsweise dieses genialen Teils noch nicht. Jüngst erst lief mein Brühwasser komplett aus dem Kolben heraus und seitlich in die Auffangschale ohne mit dem Kaffeemehl überhaupt in Berührung gekommen zu sein. Schuld war der untere kleine Dichtring, welches das angehängte Bild zeigt. Wie heißt dieses Bauteil überhaupt und welchen Verlauf nimmt das Wasser unter Kolbendruck und welchen unter Entlastung?....und was macht das Steigrohr in diesen beiden Zuständen? Die Fragen hören sich vielleicht bescheuert an, aber ich war fasziniert, wieviel Wasser doch durch Fehlfunktionen in falsche Richtungen gehen kann ;-)
Funktionsprinzip des oberen Brühkolbens beim Modell Esam 3500 u. a.
-
-
Das ist einige Male hier im Forum besprochen. Vielleicht mit einer
zu finden.
-
Hallo Roland 11,
auf diese naheliegende Idee bin ich auch schon gekommen, aber das Durchforsten diverser Forumsbeiträge zeigt nur, dass ich nicht der Einzige bin, dem grundsätzliche Zusammenhänge noch nicht ganz klar sind und es ist großes Halbwissen im Umlauf.. Oft hört man die Frage: " Darf außerhalb des Brühvorganges Wasser im Kolben sein? .....was passiert mit Restwasser..... wofür ist der Überdruckschlauch......ist es richtig, dass ich eine braune Brühe im Kolben sehe,.... ich finde ein Steigrohr und ein Auslaufrohr,wann darf wo Wasser durchlaufen...., muss ich den großen Kolbenring wechseln oder gibt es eine andere Fehlerursache....wieso läuft mein Kolben über.....usw. Die Revision dieses Bauteiles ist super erklärt und mit Downloads toll unterstützt, aber das eigentliche Funktionsprinzip mit Zuständen unter Federdruck oder ohne bleibt ( zumindestens mir ) schemenhaft. Klar kann ich nicht erwarten, dass mir jemand die Zusammenhänge erklärt, wenn ich zu blöd wein sollte , sie selber aufzuschlüsseln,- aber vielleicht gibt es ja jemanden vom Fach, der das mit wenigen Worten kann, da er mit der Materie besser vertraut ist?! Gefühlte 80% scheinen ja von diesem Bauteil die meisten Störungsursachen auszugehen und wenn man es nicht wirklich durchschaut, kommt man ja aus dem "Basteln" nicht heraus.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, Gruß ins Forum -
-
Super,
Genau sowas hatte ich vergeblich gesucht..., tja wenn man weiß welches Schlüsselwort man in die Suchmaske eingeben muss. Schönen Dank!!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung