EAM 3000 B brüht keinen Kaffee mehr sondern es kommt nur noch Wasser beim Aufschäumer raus

  • EAM 3000 B brüht keinen Kaffee mehr sondern es kommt nur noch Wasser beim Aufschäumer raus

    Hallo zusammen,

    meine EAM 3000 B brüht keinen Kaffee mehr sondern es kommt nur noch Wasser beim Aufschäumer raus. :1f615:

    Ich weiß es stehen ähnliche Themen hier im Forum-
    Dennoch bin ich immer noch nicht weiter :2639:
    Also was habe ich bereits gemacht ? :denk:

    1. Entkalkung mit normalen Programm und extra Mittel
    2. Spühlung mit der Taste ( Hier kommt das Wasser nur aus dem Aufschäumer heraus !
    Stimmt das ?????? )
    3. Wasser kommt heiß heraus.
    4. Brüheinheit bewegt sich wie in anderen Themen beschrieben.
    5. Hatte auch schon alles herausgebaut , gereinigt und neu abgedichtet außer das
    Heizelement oder wie man es nennt. Hier gingen die zwei mittleren Schrauben
    nicht auf.
    6. Mahlwerk habe ich auch verstellt gehabt.



    Tja ansonsten habe ich die letzten zwei Tage nochmal alles soweit nachgeschaut aber nichts gefunden. :2639:

    Achja und Waser steht auch des öfteren unter der Maschiene.
    Aber das Heizelement ist dicht. Denke ich zu mindest da kein Wasser austritt.

    Habt ihr noch eine Idee woran es noch liegen könnte oder was ich noch prüfen kann.

    Ob es doch das Heizelement ist ? Aber wie hängt das dann zusammen wenn doch heißes Wasser ausritt und soweit alles dicht ist.

    Danke voraus für Eure Hilfe :verneig:

    Gruß Thomas
    Werbung
  • Hallo Thomas,

    der Thermoblock (das was Du Heizelement nennst) ist an dem Defekt nicht schuld, sondern ein undichtes Dampfventil. Tausche dies aus und das Wasser sollte beim Kaffeebezg wieder dort rauskommen, wo es sollte.
    Wo unter der Maschine steht das Wasser?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hi
    hört sich an, als ob der obere Brühkolben total zugesetzt ist.
    Schau mal hier nach: Juraprofi --> Anleitungen --> DeLonghi --> Thermoblock

    Einfach so demontieren wie beschrieben, alles säubern, wie beschrieben einfetten und wenn vorhanden die Dichtungen wechseln. Kann man dort auch bestellen, wird schnell geliefert.

    Oder so machen wie ich:

    ESAM 3200 als defekt gekauft, gleiches Symptom. Heißwasser aus der Düse, aber nix durch die Brüheinheit.
    Einfach starke Zitronensäure angesetzt, in den Tank damit, und die Kiste sich aufheizen lassen. Ein paar mal am Dampfrohr Wasser gezogen, damit die Säure auch in den Boiler kommt, und dann den Netzstecker gezogen. Kurz darauf Stecker wieder rein, Brühgruppe fährt in Spülstellung und Maschine will die Gruppe Spülen. Pumpe läuft schwer und schafft es nicht.
    Noch während die Pumpe lief, hab ich den Netzstecker gezogen und die Maschine nen halben Tag stehen lassen. Dann kurz Stecker wieder rein, Pumpe lief erst schwer, dann etwas leichter, Stecker wieder gezogen und über Nacht stehen lassen.
    Am nächsten Morgen lief dann nach erneutem Einstecken des Netzsteckers Brühe aus dem Kaffeeauslauf.

    Wie ich heute weiß, kann man auch die Entkalkertaste durch kurzen Druck als Spültaste für die Brüheinheit nutzen. Ich hab ohne dieses Wissen einfach die Kaffemenge auf Minimum und das Wasser auf Maximum gestellt und den Behälter mit der Säure komplett aufgebraucht. Dann alles wieder mit frischem Wasser mehrmals gespült und Maschine läuft einwandfrei. Die Prozedur mit Zerlegen des oberen Brühkopfes mach ich dann, wenn ich die neuen Dichtungen habe, sonst muss ich das zwei mal machen.
    Viel Glück :1f37b:
    bye
    Explosiv

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Direktverlinkung wird vom Anbieter nicht erlaubt

  • Hallo Explosive,

    den Direktlink zur Anleitung musste ich entfernen, das direkte Verlinken wird vom Anbieter nicht gestattet.
    Noch ein Hinweis: Sobald Wasser aus dem Dampfventil herausgedrückt wird, ist diese nicht mehr 100%ig in Orndung. Normalerweise soll das Wasser, wenn der Thermoblock oder der Brühkolben verstopft ist, entweder direkt bei der Pumpe, oder oben am Brühkolben durch den schwarzen Schlauch in die Tropfschale geleitet werden.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das Dampfventil ist direkt an der Stelle hinter der Bedienblende, wo auch der Drehknopf für den Dampfbezug ist. Die Bedieneinheit kann man, nach Entfernen der seitlichen Gehäuseteile demontieren, indem man die 4 seitlichen Schrauben der Blende entfernt. Den Drehknopf kann man abziehen (geht etwas schwer).
    Sobald die Bedieneinheit weg ist, kommt das Ventil zum Vorschein:


    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL