Eine Woche lief sie ohne Probleme, heute wieder das gleiche Problem wie vorher. Hat noch jemand eine Idee?
Problem mit Kabel (Wackelkontakt)? Oder Mahlmotor?
Du kannst versuchen ob Mahlwerksmotor selbst funktioniert durch direkt 230 V AC an zu schliessen (Vorsicht: Lebensgefahr!).
Die Platine getauscht, nun gleiches Problem. Deutet auf ein (Teil) defektes Mahlwerk.
Wahrscheinlich erzeugt das Mahlwerk eine Überlast und beschädigt dadurch die Leistungselektronik (Platine).
Hattet Ihr die defekte Leistungselektronik eingesendet, so dass jemand mitteilen kann was genau defekt war?
Nein hatten wir nicht. Ich denke ich schick die Maschine ein, bevor wir als Laien weiter recherchieren. Dann muss sicher noch mal ne neue Platine eingebaut werden. Mal sehen ob es sich lohnt. Neu gibt es die Maschine inzwischen für 594,00 €. Verstehe auch nicht wie das nach so kurzer Zeit und nicht mal 5000 Tassen passieren kann. Aber Garantie war ja abgelaufen.
An Eurer Stelle würde ich eine gebrauchte Steuerung und ein überholtes Mahlwerk nehmen. Dürfte zusammen unter 100 Euro liegen.
Da Ihr jetzt eine neue Platine drin habt liegt die Summe der Bezüge aber auch unter 5000. Nur wird DL wahrscheinlich sehen, dass bereits in dem Gerät Änderungen vorgenommen wurden.
Naja ich denke wir sollten hier nicht öffentlich über Betrug sprechen
Also ich kann immernoch anbieten die Platine zu reparieren.
Ihr habt ja sogar jetzt 2 Platinen. Ihr könnte beide reparieren lassen und eine wieder verkaufen.
Mit dem Mahlwerk würde ich mich OlliFFM anschließen.
Sind die ecam und esam Mahlwerksmotoren kompatibel? Habe nämlich diverse hier.
Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SpanierHH ()
Habt ihr denn mal bei offener Maschine gemessen ob Strom am Motor ankommt, wenn ihr das Mahlwerk im Testmodus betätigt?
Es klingt für mich nach Kabelbruch, bzw Kontaktprobleme der Stecker die vom Motor an die Leistungsplatine gehen.
Gegebenenfalls könnte man auch mal am Kabel wackeln, während ihr das Mahlwerk betätigt.
VORSICHT ist natürlich geboten wenn Strom an der Maschine anliegt.
Maschine war jetzt zur Reparatur. Mahlwerk war verschlissen und der Brühkolben undicht. Schade eigentlich, dass es doch nicht die Leistungsplatine war, aber nun habe ich eine in Reserve! Verstehe zwar nicht ganz wie ein Mahlwerk nach nicht mal 5000 Tassen verschlissen sein kann, aber die Maschine läuft auf jeden Fall wieder.