ESAM 3600 nach längerer Bereitschaft kein/kaum Milchschaum

  • ESAM 3600 nach längerer Bereitschaft kein/kaum Milchschaum

    Moin erstmal - ich bin der neue hier. Zu meiner Person - ich bin 30 Jahre alt, IT-Systemelektroniker mit schwäche für alles handwerkliche, und komme aus Bremen :1f609:

    Ich bin glücklicher Besitzer einer ESAM 3600, mit der ich bis auf eine Ausnahme sehr zufrieden bin. Folgendes stört mich etwas:

    Wenn ich die Maschine einschalte, kann ich direkt einen Cappuccino beziehen und alles ist wunderbar. Bleibt die Maschine dann aber 20-30 Minuten eingeschaltet ohne Kaffeebezug, und ich möchte noch einen Cappuccino haben, klicken die Magnetventile, die Pumpe fördert auch hörbar, aber der "Dampfstrom" zur Erzeugung vom Milchschaum beginnt erst deutlich später. Manchmal so spät, dass die Maschine die Schaumerzeugung nach einer winzigen Pfütze Milchschaum schon wieder beendet und den Kaffee dazugibt. Es ist, als würde die Dampfheizung bzw die Zuleitungen leer laufen bzw das Wasser darin über die Zeit verdampfen, sodass die Leitungen sich erst wieder füllen müssen.

    Wenn ich vor der zweiten Tasse einmal die Clean-Taste drücke und damit die Dampfheizung fülle, funktioniert alles einwandfrei. Ist das normal? Wie kann ich das verhindern?

    Habe hier im Forum schon ein wenig zu Milchschaumproblemen gelesen und einfach mal das 3-Wege-Solenoidventil sowie die Dichtungen zum Milchbehälter getauscht, aber ohne erfolg.


    Eine andere Idee noch: Meine Eltern besitzen eine ESAM 3000, diese verfügt über einen ECO-Mode, bei der der Thermoblock nicht permanent die Temperatur hält im Bereitschaftszustand, und dafür vor erneutem Bezug wieder aufheizen muss. Das wäre mir bei meiner Maschine auch viel lieber, aber diesen Eco-Mode gibt es bei meiner ESAM 3600 scheinbar nicht... Oder gibts da einen versteckten trick?


    Vielen Dank schonmal!!

    Gruß Dennis
    Werbung