Hallo zusammen, heute mehr oder weniger erfolgreich den Brühlkolben getauscht. Komplett mit der Kunststoffplatte oben. Soweit alles problemlos, aber Vorsicht, es gibt eine kleine Schwachstelle!
Beim festschrauben des neuen Brühlkolbens an der Seite beim Antrieb sehr vorsichtig Vorgehen. Die selbst schneidenenden Schrauben gingen bei mir so schwer in den Kunststoff, das mir bei einer der Kopf abgerissen/abgeschert ist.
War eine schöne Fummelei das Stück Schraube wieder raus zu bekommen. Rausbohren geht nicht bei den dünnen Schrauben. Außerdem auch Edelstahl und entsprechend widerspenstig.
Also seid vorsichtig, vielleicht hilft ja etwas Silikonfett auf der Schraube.
Ist mir aber auch erst hinterher eingefallen.
Als Schraubenersatz habe ich eine Edelstahl Blechschraube mit Linsenkopf 3,5 x 19 genommen. Passt und hält.
Maschine ist auf jeden Fall aber wieder dicht.
Beim festschrauben des neuen Brühlkolbens an der Seite beim Antrieb sehr vorsichtig Vorgehen. Die selbst schneidenenden Schrauben gingen bei mir so schwer in den Kunststoff, das mir bei einer der Kopf abgerissen/abgeschert ist.
War eine schöne Fummelei das Stück Schraube wieder raus zu bekommen. Rausbohren geht nicht bei den dünnen Schrauben. Außerdem auch Edelstahl und entsprechend widerspenstig.
Also seid vorsichtig, vielleicht hilft ja etwas Silikonfett auf der Schraube.
Ist mir aber auch erst hinterher eingefallen.
Als Schraubenersatz habe ich eine Edelstahl Blechschraube mit Linsenkopf 3,5 x 19 genommen. Passt und hält.
Maschine ist auf jeden Fall aber wieder dicht.
Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge.
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure

ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge.
