Nach einer Totalrevision lief die Maschine für 2 Monate vorbildlich. Dann sammelte sich schon im Spülvorgang beim Einschalten Wasser in der Tresterschale und beim Kaffeebezug sowieso. Eine Funktionsüberprüfung bei geöffneter Klappe zeigte, das Wasser auch neben der Brühgruppe rechts am Gehäuse entlanglief. Ich war erst unentschlossen alles wieder auseinanderzunehmen,- weil Pumpe, Brühgruppe und Brühkolben jüngst erst komplett zerlegt und mit neuen Dichtungen bestückt worden waren. Beim Zerlegen des oberen Brühkolbens wurde dann offensichtlich, dass sich der neu ausgetauschte Kolbenring unglaublich geweitet hatte. ( siehe Foto ). Ich hatte einen ganzen Satz bestellt und bei Vergleichsmaschinen war dieser Fehler bisher nicht aufgetreten. Hatten Andere in diesem Forum auch schon mal dieses Problem und was sollte man für gute Qualität anlegen? Gruß Mensatoris
Wasser im Tresterbehälter, Prüttverschmutzter Innenraum einer Esam 3500
-
-
Ich beziehe seit Jahren sämtliche O Ringe und Dichtungen bei Kaffee Optimal, zu sehr günstigen Konditionen.
So etwas hatte ich noch gar nicht.
Ob Dir nun Ramsch für teuer verkauft wurde oder es sich um einen Produktionsfehler handelt kann ich nicht beurteilen.
Ich würde es beim Händler reklamieren -
Das ist mir an meiner ESAM auch schon aufgefallen.
Aber undicht war es deshalb nicht.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Peter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ESAM 5500
Sage Barista Express -
Gibt es Dichtungen die länger halten? Ich habe meine Dichtungen vor 3/4 Jahr gewechselt. Nun scheinen die wieder etwas aufgequollen zu sein, sodass die Brühgruppe wieder etwas schwergängiger geht als mit neuen Dichtungen. Folge davon ist, dass nun wieder etwas Trester nach hinten, hinter den Arm fällt.
Ist mir nun bei zwei Maschinen nach ein 3/4 Jahr aufgefallen. Die erste Dichtung, gleich nach dem Sieb, ist sichtbar dicker als die untere. Somit musste ich die obere Dichtung zumindest tauschen. Danach läuft die Brühgruppe wesentlich leichter.
Beide Maschinen machen pro Tag ca. 4-6 Pötte Kaffee, was ich für normal bis wenig halte. -
hallo_spencer schrieb:
Die erste Dichtung, gleich nach dem Sieb, ist sichtbar dicker als die untere.
Wenn etwas Trester daneben fällt, kann auch die BG schwergängig sein - dann die Innenwand mit wenig Siliconfett schmieren.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Peter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ESAM 5500
Sage Barista Express -
Dichtung sind alle mit Silikonfett gefettet. Die Dichtungen waren schon in der richtigen Größe, als die Dichtungen neu waren. Ich schrieb doch, dass die Dichtungen sich ausgequollen haben. Gerade die obere Dichtung ist mehr davon betroffen. UNd wenn diese aufquellen dann wird die Brühgruppe schwergängiger und man hat das problem dass Trester daneben fällt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung