ESAM3400 - Thermoblock in Entkalker gebadet, nichts geht mehr.

  • ESAM3400 - Thermoblock in Entkalker gebadet, nichts geht mehr.

    Hallo zusammen,

    nachdem meine ESAM3400 wochenlang keinen ordentlichen Kaffee mehr produzierte - gar kein Kaffee oder wenn ja, nur geringe Menge und nicht heiss, auch kein Dampf - und zahlreiche Entkalkungsversuche (Standard + oberer Brühkolben) nur kurzfristig zu einer Verbesserung führten, kurzerhand den Thermoblock auseinandergenommen und komplett in Entkalkerflüssigkeit eingetaucht. Mir fiel leider zu spät ein, daß das Bad dem Mikroschalter und den Kontakten der Heizschlangen evtl. schaden könnte.
    Nach dem Zusammenbau funktionierte noch der Selbstest aber beim Einschalten flog prompt die Hauptsicherung raus.
    Um das Problem einzukreisen, habe ich dann den Mikroschalter abgesteckt. Diesmal verabschiedete sich die Maschine mit einem lauten Knall.
    Seitdem geht der Selbststest auch nicht mehr.

    Haben die 2 Übertemperatursicherungen am Thermoblock den Knall verursacht? Rein äusserlich sehen sie eigentlich OK aus.
    Nun frage ich mich, ob die Maschine mit einem Austausch des kompletten Thermoblocks wiederbelebt werden kann oder noch mehr kaputt gegangen ist.
    Was meint ihr? Vielen Dank für Euren Rat.

    Grüsse
    Fabri

    P.S.: Die Maschine ist 6 Jahre alt und hat bereits über 8000 Bezüge runter.
    Werbung
  • Das Bad in der Entkalkerflüssigkeit hat Entkalker in die Heizung eindringen lassen. Dadurch entsteht Verbindung von der Heizung zum Gehäuse, ein sogenannter Körperschluss. Deswegen flog der FJ. Du hättest die Heizung im Backofen trocknen können, meißtens funktioniert es.
    Jetzt kannst du allerdings davon ausgehen, daß der Knall deine Leistungselektronik war. Kostenpunkt ca. 60-70 Euro und evtl. der Thermoblock ca. 60 Euro.
    Im übrigen hast du eine EAM, wenn die Maschine ca. 6 Jahre alt ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • kaffeeonkel schrieb:

    Hallo Stefan, :2615:
    und was essen wir danach, leckeres aus dem Backofen.
    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
    Pizza, Braten, Kuchen.... und ich lebe immer noch =)
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Den EAM-Thermoblock kann man noch auseinander schrauben, den der ESAM nicht mehr.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • @Settler:
    Die kaputte Heizung kann man dadurch aber nicht retten, bzw. austauschen.
    Bilder von einem offenen TB gibts hier: DeLonghi Caffe Cortina - 1 + 2 Tassenbezugtasten + Warndreieck Dauerleuchten
    Hat aber nicht mehr viel mit dem eigentlichen Thema hier zu tun :1f609:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL