Hallo zusammen,
nachdem meine ESAM3400 wochenlang keinen ordentlichen Kaffee mehr produzierte - gar kein Kaffee oder wenn ja, nur geringe Menge und nicht heiss, auch kein Dampf - und zahlreiche Entkalkungsversuche (Standard + oberer Brühkolben) nur kurzfristig zu einer Verbesserung führten, kurzerhand den Thermoblock auseinandergenommen und komplett in Entkalkerflüssigkeit eingetaucht. Mir fiel leider zu spät ein, daß das Bad dem Mikroschalter und den Kontakten der Heizschlangen evtl. schaden könnte.
Nach dem Zusammenbau funktionierte noch der Selbstest aber beim Einschalten flog prompt die Hauptsicherung raus.
Um das Problem einzukreisen, habe ich dann den Mikroschalter abgesteckt. Diesmal verabschiedete sich die Maschine mit einem lauten Knall.
Seitdem geht der Selbststest auch nicht mehr.
Haben die 2 Übertemperatursicherungen am Thermoblock den Knall verursacht? Rein äusserlich sehen sie eigentlich OK aus.
Nun frage ich mich, ob die Maschine mit einem Austausch des kompletten Thermoblocks wiederbelebt werden kann oder noch mehr kaputt gegangen ist.
Was meint ihr? Vielen Dank für Euren Rat.
Grüsse
Fabri
P.S.: Die Maschine ist 6 Jahre alt und hat bereits über 8000 Bezüge runter.
nachdem meine ESAM3400 wochenlang keinen ordentlichen Kaffee mehr produzierte - gar kein Kaffee oder wenn ja, nur geringe Menge und nicht heiss, auch kein Dampf - und zahlreiche Entkalkungsversuche (Standard + oberer Brühkolben) nur kurzfristig zu einer Verbesserung führten, kurzerhand den Thermoblock auseinandergenommen und komplett in Entkalkerflüssigkeit eingetaucht. Mir fiel leider zu spät ein, daß das Bad dem Mikroschalter und den Kontakten der Heizschlangen evtl. schaden könnte.
Nach dem Zusammenbau funktionierte noch der Selbstest aber beim Einschalten flog prompt die Hauptsicherung raus.
Um das Problem einzukreisen, habe ich dann den Mikroschalter abgesteckt. Diesmal verabschiedete sich die Maschine mit einem lauten Knall.
Seitdem geht der Selbststest auch nicht mehr.
Haben die 2 Übertemperatursicherungen am Thermoblock den Knall verursacht? Rein äusserlich sehen sie eigentlich OK aus.
Nun frage ich mich, ob die Maschine mit einem Austausch des kompletten Thermoblocks wiederbelebt werden kann oder noch mehr kaputt gegangen ist.
Was meint ihr? Vielen Dank für Euren Rat.
Grüsse
Fabri
P.S.: Die Maschine ist 6 Jahre alt und hat bereits über 8000 Bezüge runter.