Neuling mit Ecam 23.450 Sehr große Tasse-sehr kräftig, ist dünn

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Neuling mit Ecam 23.450 Sehr große Tasse-sehr kräftig, ist dünn

    Guten Morgen zusammen, ich habe jetzt seit ein paar Tagen die Gebrauchte Ecam 23.450 mit 4300 Bezügen Gekauft gehabt da es unsere erste Vollautomat ist wllten wir erstmal nicht so viel Geld ausgeben. Ich habe die Delonghi auf sehr große Tasse und sehr Kräftig stehen und drücke die Doppel Tasse, unsere Tasse wird auch dann voll ok aber es fällt mir auf je länger er läuft desto dünner wird er, am anfang ist er schön dunkel und wird dann heller. Ok wir haben jetzt Bella Crema Bohnen und da wird es nunmal Heller aber dann wird es zeimlich dünn finde ich, der kaffee ist auch nicht stark und ist dünn. Der Mahlgrad steht auf 5 den hab ich so gelassen wo ich den jemanden abgekauft habe, hilft vielleicht ein Reset? Ist der Reset der hier im Forum beschrieben wird gleich mit der werkseinstellung? Werkseinstellung habe ich ja gemacht am anfang, hilft eine entkalkung? Ich habe mir jetzt noch O-Ringe mit Silikonfett Lebensmittelecht bestellt und denke es kommt morgen an. Ich wäre um jeden Rat, Hilfe, Tipps und tricks dankbar.

    Tom
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tombay1969 ()

  • So ich habe mal ein Paar Bilder gemacht, habe auch an JPG dazu geschrieben um was es sich handelt. Der volle Trester ist von gestern und heute morgen, ich habe immer sehr große Kaffee und sehr kräftige stärke. 1 Mal habe ich nur ein Kaffee gezogen wo der trester nur ein pad hat und einmal habe ich 2 Tassen gezogen mit sehr große Kaffee und sehr kräftige stärke und auf Doppeltaste gedrückt. Ich hofe die Bilder sind gut genug?

    Tom
    Bilder
    • Kaffee von gestern und Heute.jpg

      256,54 kB, 675×900, 294 mal angesehen
    • IMG_20181005_130826.jpg

      255,96 kB, 1.200×900, 252 mal angesehen
    • Am Anfang.jpg

      194,4 kB, 1.200×900, 236 mal angesehen
    • 4 Balken vor ende.jpg

      179,68 kB, 1.200×900, 248 mal angesehen
    • 3 Balken vor Ende.jpg

      175,99 kB, 1.200×900, 241 mal angesehen
    • 2 Balken vor Ende.jpg

      179,17 kB, 1.200×900, 246 mal angesehen
    • Kurz vor Ende.jpg

      180,2 kB, 1.200×900, 276 mal angesehen
    • Nach dem Bezug.jpg

      215,36 kB, 675×900, 252 mal angesehen
    • Nach 2 Bezüge.jpg

      261,92 kB, 675×900, 261 mal angesehen
    • So sieht es im Innen aus.jpg

      190,82 kB, 1.200×900, 243 mal angesehen
  • Hab nochmal die dicke gemessen...Und neben den Trester ist noch ein Knubbel Kaffee ist das Normal? Wie schon erwähnt Mahlgrad steht auf 5
    Bilder
    • Hab mal die dicke gemessen.jpg

      185,74 kB, 1.200×900, 250 mal angesehen
    • Neben Trester ein stück Kaffee.jpg

      209,96 kB, 675×900, 255 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tombay1969 ()

  • Ich drücke immer auf 2 Tassen mit sehr großen Tassen sonst ist zu wenig kaffee im pott, achso und es mahlt ca 7 Sekunden bei sehr großen Tassen und Knopfdruck auf 2 Tassen. Kann es auch am Mahlwerk liegen? Soll ich das mal während der va läuft langsam 1 richtung 1 verstellen also er steht jetzt auf 5 dann auf 4? Kann man auch das Wasser reduzieren bei der delonghi? Und wie geht das mit dem resetten bei der 23.450? Habe die ganze Zeit 26.450 geschrieben, ich meine die 23.450

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Tombay1969 ()

  • ja geh mal auf 4, wenn das Mahlwerk läuft.
    wenn er auf 5 steht gerade, ist dein Mahlwerk noch gut.
    Du kannst den kaffe einfach abbrechen, indem du nochmal auf 2 tassen drückst, dann hast du weniger wasser und stärkeren kaffee.
    Ich weiß gerade nicht, ob du die mit lange gedrückt halten, sogar so programmieren kannst.
    Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.
  • Abbrechen ist ja nicht sinn der sache da sagt meine Frau direkt stell die alte Maschine wieder hin. Es muss doch möglich sein auf die 2 tassen zu drücken bei sehr großen Tassen ein kaffee zu bekommen dafür ist es doch da oder? Bei 2 Tassen kann man nicht speichern nur bei 1 Tasse bei Mein Kaffee. Ich hab irgendwo gelesen das es helfen kann 5x ohne bohnen durchlaufen zu lassen? Oder ein resett durchführen? Kein werkseinstellung sondern resetten wie ich gelesen habe, nur wie macht man das? Ich werd jetzt erstmal entkalken, danach werde ich mal das Mahlwerk einstellen im laufenden verfahren.
    Werbung
  • Bitte stelle nicht in mehreren Themen die gleiche Frage, für uns als Helfende ist das dann immer schwer zu verfolgen. Zum Thema Mahlwerk hast Du hier schon Antworten bekommen: ECAM 23.450 Mahlwerk ausbauen

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo ja tut mir leid wird nicht wieder vorkommen sorry :1f44d:
    Ok dann werde ich mal berichten was ich jetzt gemacht habe. Ich habe die 23.450 entkalkt, dann habe ich die bohnen alle raus genommen und ohne bohnen einmal laufen lassen, ein 2tes ging nicht da wollte er bohnen, weiß nicht wie die anderen 5x geschafft haben. Nun habe ich das Mahlwerk was auf 5 stand bei jedem bezug etwas richtung 1 gedreht. Bei 4 hat der schon gut gemahlen so um die 11 Sekunden, vorher waren es 7 bei sehr große Tasse und sehr stark und kräftig alles. Der puk sah auch richtig dick aus wie auf dem bild zu sehen ist. Doch nach dem 4ten kaffee ungefähr hat er wieder nur ca 7 Sekunden gemahlt und der puk war wieder bei 1,5 ca. Dann hab ich noch was gedreht bis 3 und da bin ich jetzt auch stehen geblieben, da hat er bis 9 Sekunden gemahlt, meine Frau sagte das der kaffee bitter schmeckt. Ich weiß bald nicht mehr was ich einstellen muss :1f62b:
    Bilder
    • IMG_20181005_192431.jpg

      139,32 kB, 675×900, 221 mal angesehen
    • IMG_20181005_191741.jpg

      172,34 kB, 1.200×900, 241 mal angesehen
    • IMG_20181005_190315.jpg

      200,15 kB, 1.200×900, 233 mal angesehen
  • Je feiner der Mahlgrad und je mehr Wasser durchfließt, desto mehr Bitterstoffe werden gelöst. Generell: Je größer die zu füllende Tasse und somit die notwendige höhere Wassermenge, desto gröber sollte man mahlen, damit die Durchlaufet nicht zu lang wird und somit der Kaffee immer bitterer.

    Bei großen Füllmengen ist es auch normal, dass der Kaffeestrahl am Auslauf mit der Zeit immer heller wird. Optimieren könnt ihr mit anständigen frischen Bohnen, mit dem Supermarktzeug habe bisher aus keinem VA gute Ergebnisse erhalten.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ok vielen Dank für die Info, ich habe noch von dallmayer ganze bohnen vielleicht probier ich diese mal aus. Kann es sein das wenn ich grober einstelle es dann weniger Sekunden mahlt? Je feiner ich eingestellt hatte desto besser waren die puks, gemahlt wurden von 9 bis 11 sekunden. Wo ich das mahlgrad auf 5 hatte da waren es nur 5 sekunden und ganz dünne puks und kaffee hat wässrig geschmeckt.
  • Einen schönen Samstag euch allen, so ich habe das Mahlwerk auf 3 stehen gehabt wie ich gestern geschrieben habe, meine Frau und mir haben der kaffee besser geschmeckt. Ich denke besser bekommen wir das mit der crema aus Supermarkt nicht hin. Wir machen die noch leer und probieren es mit dallmayer, gerade sind die o-ringe mit lebensmittelechter silikonfett angekommen und werde nachher die BG mal revidieren. Ich möchte dann direkt das Mahlwerk ausbauen und reinigen also nur die mühle und nicht komplett rausheben. Wie mach ich die mahlsteine am besten sauber? Nur mit wasser?
  • Kauf Dir lieber geeignetes Werkzeug, als zu murksen.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Du hast Dir also die bebilderte Anleitung die ich verlinkt hatte nicht angesehen? Der Propeller wird ein nach Entnahme des Mahlkegels einfach nach oben entnommen.

    Hier noch mal: Vereinfachte Form der Mahlwerksdemontage (ECAM)

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL