Liebe Forengemeinde,
ich bin neu bei Euch, hoffe hier auf erste Hilfe und entschuldige mich im Voraus, falls ich mit meiner Anfrage im falschen Unterforum gelandet bin.
Als Kaffee- und dementsprechend auch KVA-Laie suche ich derzeit ein Weihnachtsgeschenk für meine Eltern, blicke aber im Dschungel der Vollautomaten jedoch in keinster Weise mehr durch:
Beide sind moderate Kaffeetrinker (morgens meist schwarzen Kaffee, mittags/abends mal Espresso, Cappuccino oder Latte macchiato...pro Person also etwa 3-4 Tassen täglich),
die sich bisher mit einer einfachen Dolce-Gusto-Kapselmaschine und...Instantkaffee *hust*
versorgt haben.
Die Maschine sollte relativ kompakt (die Küche ist nicht groß), einfach zu bedienen/verstehen (technischer Schnickschnack wie App-Anbindungen klingen toll, sind aber kein Muss) und zu reinigen sein sowie eine automatisches Milchschaumsystem besitzen; möglichst leise wäre natürlich auch toll.
Meine heutige Tour durch die üblichen Elektromärkte brachte mich auf die Einsteigermodelle (?) Delonghi 22.360 bzw. 350.55 (wobei mir tatsächlich niemand den Unterschied beider Modelle erklären konnte und auch meine Recherche im Netz nicht half) um die 500-550,- €.
Gleichzeitig wurde mir von Jura hinsichtlich Reiningung/Wartung/Folgekosten massiv abgeraten - abgesehen davon, dass diese wohl nur teilweise in meiner Preisklasse liegen (diese habe ich nämlich nicht verraten), war ich bisher der Meinung, dass das die Porsches unter den KVA sind?!
Nun meine Fragen an Euch:
Kennt jemand die o.g. Delonghis und kann mir sagen, wo der Unterschied liegt / ob ich mir das Geld lieber sparen sollte oder dort guten Gewissens zuschlagen kann?
Gibt es eventuell ein (Einsteiger)Modell einer anderen Marke, das ihr empfehlen würdet?
Gibt es eventuell sogar Marken, die ich favorisieren oder kategorisch ausschließen kann?
Wie im Titel beschrieben, beträgt der Richtwert der Anschaffungskosten circa 800 € - weniger wäre natürlich wunderbar (siehe oben genannte Modelle) - vielleicht sollte ich aber auch noch ein wenig sparen und die Anschaffung auf das kommende Jahr verschieben?
Im Voraus danke ich herzlich für eure Hilfe,
Dwarfelchen
ich bin neu bei Euch, hoffe hier auf erste Hilfe und entschuldige mich im Voraus, falls ich mit meiner Anfrage im falschen Unterforum gelandet bin.
Als Kaffee- und dementsprechend auch KVA-Laie suche ich derzeit ein Weihnachtsgeschenk für meine Eltern, blicke aber im Dschungel der Vollautomaten jedoch in keinster Weise mehr durch:
Beide sind moderate Kaffeetrinker (morgens meist schwarzen Kaffee, mittags/abends mal Espresso, Cappuccino oder Latte macchiato...pro Person also etwa 3-4 Tassen täglich),
die sich bisher mit einer einfachen Dolce-Gusto-Kapselmaschine und...Instantkaffee *hust*

Die Maschine sollte relativ kompakt (die Küche ist nicht groß), einfach zu bedienen/verstehen (technischer Schnickschnack wie App-Anbindungen klingen toll, sind aber kein Muss) und zu reinigen sein sowie eine automatisches Milchschaumsystem besitzen; möglichst leise wäre natürlich auch toll.
Meine heutige Tour durch die üblichen Elektromärkte brachte mich auf die Einsteigermodelle (?) Delonghi 22.360 bzw. 350.55 (wobei mir tatsächlich niemand den Unterschied beider Modelle erklären konnte und auch meine Recherche im Netz nicht half) um die 500-550,- €.
Gleichzeitig wurde mir von Jura hinsichtlich Reiningung/Wartung/Folgekosten massiv abgeraten - abgesehen davon, dass diese wohl nur teilweise in meiner Preisklasse liegen (diese habe ich nämlich nicht verraten), war ich bisher der Meinung, dass das die Porsches unter den KVA sind?!
Nun meine Fragen an Euch:
Kennt jemand die o.g. Delonghis und kann mir sagen, wo der Unterschied liegt / ob ich mir das Geld lieber sparen sollte oder dort guten Gewissens zuschlagen kann?
Gibt es eventuell ein (Einsteiger)Modell einer anderen Marke, das ihr empfehlen würdet?
Gibt es eventuell sogar Marken, die ich favorisieren oder kategorisch ausschließen kann?
Wie im Titel beschrieben, beträgt der Richtwert der Anschaffungskosten circa 800 € - weniger wäre natürlich wunderbar (siehe oben genannte Modelle) - vielleicht sollte ich aber auch noch ein wenig sparen und die Anschaffung auf das kommende Jahr verschieben?
Im Voraus danke ich herzlich für eure Hilfe,
Dwarfelchen