Testprogramm Solis
-
-
Hast du den Schnittstellenadapter?Gruss Ingo ;)
--
(VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II -
Hallo, meinst Du RS 232? Hab ich!
Gruss
Kabelbrücke RS 232 zu Pfostenstecker hat Kaffee Reichert.
Ich würde das Ding (SMP) gern einmal auslesen..
Danke für Eure Hilfe
sagt ***.. :verneig:Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Name auf Wunsch des Nutzers unkenntlich gemacht
-
Das dachte ich auch mal, das Kabel von Reichert soll aber nicht für Pro und Top funktionieren.
Frag da vorher mal nach.Gruss Ingo ;)
--
(VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II -
Gast schrieb:
Kabelbrücke RS 232 zu Pfostenstecker hat Kaffee Reichert....
Ich würde das Ding (SMP) gern einmal auslesen..
Die SMP hat einen einreihigen Pfostenstecker.
Das Kabel für die Opal-Reihe/SMP hat eine integr. Platine mit verschiedenen SMD-Bauteilen.
Die SMP gibt auch nicht so elementare Informationen wieder:
du kannst z.B. den Entkalkungszyklus zurücksetzen oder die Gesamtbezugszahl auslesen.
Die Software selbst ist DOS-basierend und nur für Servicebetriebe verfügbar.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Name des zitierten Users auf Wunsch des Nutzers unkenntlich gemacht
-
Es gibt in zwischen auch eine Windows Version, die so aussieht:
Aber wie Schlenkman schon schrieb, ist die Funktionsvielfalt eher rudimentär. Es können lediglich die Zähler für die Kolbenhübe und die Mahldauer sowie das Entkalkungsflag gelöscht werden. Das Kabel von Reichart ist ein simples Nullmodemkabel, das paßt aber nur für die komplexeren Platinen wie z.B. Schaerer Siena und Solis Ultra. Diese Platinen haben einen anderen elektronischen Aufbau und deshalb auch einen anderen Schnittstellenanschluß als die Platinen von Solis Master Pro/Top und Schaerer Opal - aber auch das hat ja Schlenkman schon erklärt.
Von mir gibt es keinen Support per email!
Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software.. -
Könnte man mit der richtigen Software und dem Nullmodemkabel auch die Service-Aufforderung der Solis Ultra komplett abstellen?
Gruß CaniniKVA: 1 Jura Z5, 2 Solis Ultra -
Natürlich.
Von mir gibt es keinen Support per email!
Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software.. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung