ESAM6600 reagiert gar nicht beim Einstecken (Außer Beleuchtung Display und Tasten)

  • ESAM6600 reagiert gar nicht beim Einstecken (Außer Beleuchtung Display und Tasten)

    ...nach dem Einstecken leuchtet die Display-Beleuchtung und die drei Tasten (CaffeLatte,...) blau...

    Dann müsste die Maschine sich initialisieren und das Display ausgehen. Das tut es aber nicht sondern leuchtet für immer.

    Vorgeschichte:
    -Displaybelechtung war mal wieder defekt und weil die Spannung ordentlich schwankte nun mit einem AMS1117 geschützt: github.com/ranseyer/home-autom…/master/zz-others/top.png
    -Display hat wieder funktioniert und Maschine war normal nutzbar


    -bei der Gelegenheit die Front-Tür durch die einer ESAM 6700 getauscht weil der Rest schon umgebaut war für hohe Gläser, nur der Schlitz unten bei der 6600er Tür war blöd.
    -Die Maschine hat die selben Symptome wie oben beschrieben gezeigt bis ich die Tropfwanne eingeschoben habe. Ich hab mir an der Stelle nichts weiter gedacht

    Nach einer Stunde komme ich zur eingeschalteten Maschine und höre ein Brummen/ Rattern. Beispielsweise so als wenn ein Relais an 50Hz Wechselspannung hängt.
    Dann schnell den Netzstecker gezogen und seit dem tut sich nichts mehr siehe ganz oben beschrieben.

    Gibt es für die Tropschale einen Sensor (Schalter) der Schuld sein könnte, oder sollte ich in Richtung der Hauptplatine denken, oder, ...


    Freue mich auf Tipps!
    Werbung
  • Ranseyer schrieb:

    -Displaybelechtung war mal wieder defekt und weil die Spannung ordentlich schwankte nun mit einem AMS1117 geschützt:
    Habe schon so viele Displays gemacht, aber das habe ich noch nie festgesellt. Normalerweise würde ich auch auf die Displayplatine tippen.

    Ranseyer schrieb:

    Nach einer Stunde komme ich zur eingeschalteten Maschine und höre ein Brummen/ Rattern. Beispielsweise so als wenn ein Relais an 50Hz Wechselspannung hängt.
    da aber das aufgetreten ist, kann es sein, daß auch die Leistungselektronik was weg hat. Wodurch auch immer. Auf alle Fälle hast du da in die .... gelangt. Ich würde mir an deiner Stelle eine defekte 6600 besorgen und dann beide Platinen gleichzeitig wechseln. Wenn es dann wieder funktioniert, beide Platinen in die Tonne.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für eure Rückmeldungen.

    Der Status ist wie folgt:
    -Gestern für fairen Preis eine sehr gut erhaltene 6600 neuerer Bauart gekauft (somit gehe ich vorerst davon aus, dass mein Display + Leistungsplatine nicht damit getestet werden kann)
    -Somit habe ich wohl eine 6600er mit recht neuem Thermoblock übrig...

    -Mir fallen zwei-drei Gründe für den Ausfall ein:
    -Intensives Bewegen der Maschine für Umbau / Reparatur
    -die 6700-Servicetür* wäre zu dick hinten und der Brühkolben wurde beim ausschalten der Machine blockiert => Motor abgeraucht. Könnet ich noch messen, glaub ich aber gar nicht.
    -Pech...

    PS: Den Umbau mit der Servietür würde ich wieder gerne machen hab allerdigs etwas Schiss... Derzeit habe ich zwischen der 6700 Tropfwann und der Maschine halt 2-3 cm Abstand...
  • Die neue Maschine darf ich von der Cheffin her nicht öffnen...
    (Spass, aber ich will natürlich möglichst wenig eingreifen.)

    Daher wäre für mich die erste Frage ob ich die etwas dickere 6700 Servicetür ohne Sorgen einbauen kann. (Also ob nicht doch die Brühgruppe streiffen könnte...)
    Wenn ich diese einbauen will, muss ich eh die Kiste öffnen...

    Grüße