Hallo,
da ich jetzt Mitglied bin, kann ich den Beitrag an der richtigen Stelle posten
Meine 1000 Pro war vor zwei Wochen nach 10.000 Brühungen zum Servie bei WMF. Danach war sie deutlich leiser, zeigte aber gelegentlich die Meldung/Frage "Mahlgrad zu fein". Als ich heute einen Kaffee brühen wollte, war kaum Kaffee in der Tasse aber viel Wasser in und unter der Maschine. Beim Ausbau der Brühgruppe habe ich dann gesehen, dass das Unterteil des Drehgelenks der Wasserzufuhr an der Brühgruppe aufgeplatzt war (durch zu hohen Druck?). Es auszubauen war kein Problem aber nun stelle ich mir die Frage, wo ich ein neues Anschlußstück her bekomme. Für andere Brüheinheiten der 1000 Familie habe ich das Teil gefunden, nicht aber für die 1000 Pro. Natürlich könnte ich die Maschine auch wieder zu WMF schicken aber ich vermisse sie jeden Tag den sie weg ist [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f642.png[/img] Meint ihr, dass es einen anderen Grund als Alterung für das Aufbrechen des unteren Spritzgussteils des Drehgelenks gibt? Kann es woanders eine Verstopfung geben?
Vielen Dank!

da ich jetzt Mitglied bin, kann ich den Beitrag an der richtigen Stelle posten

Meine 1000 Pro war vor zwei Wochen nach 10.000 Brühungen zum Servie bei WMF. Danach war sie deutlich leiser, zeigte aber gelegentlich die Meldung/Frage "Mahlgrad zu fein". Als ich heute einen Kaffee brühen wollte, war kaum Kaffee in der Tasse aber viel Wasser in und unter der Maschine. Beim Ausbau der Brühgruppe habe ich dann gesehen, dass das Unterteil des Drehgelenks der Wasserzufuhr an der Brühgruppe aufgeplatzt war (durch zu hohen Druck?). Es auszubauen war kein Problem aber nun stelle ich mir die Frage, wo ich ein neues Anschlußstück her bekomme. Für andere Brüheinheiten der 1000 Familie habe ich das Teil gefunden, nicht aber für die 1000 Pro. Natürlich könnte ich die Maschine auch wieder zu WMF schicken aber ich vermisse sie jeden Tag den sie weg ist [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f642.png[/img] Meint ihr, dass es einen anderen Grund als Alterung für das Aufbrechen des unteren Spritzgussteils des Drehgelenks gibt? Kann es woanders eine Verstopfung geben?
Vielen Dank!