Kaffeereste im Tresterbehälter sehr grob und locker

  • Kaffeereste im Tresterbehälter sehr grob und locker

    Hallo, ich bin seit heute stolzer Besitzer eines Jura Kaffeevollautomaten (S9)
    Mein Automat vorher war von der Firma DeLonghi.
    Jetzt zu meiner Frage: ich finde die Kaffeereste im Tresterbehälter sind sehr grob und locker, ist das bei Jura so?
    Der Automat ist ein generalüberholtes Gerät und hat bisher ~9000 Bezüge
    Ich habe mal zur Verdeutlichung ein Foto gemacht
    Bilder
    • IMG_20190413_221510.jpg

      448,87 kB, 1.200×900, 1.191 mal angesehen
    Werbung
  • und moin noch mal !

    dann ist das Mahlwerk nicht richtig justiert ! Entweder du versuchst es selbst ( Anleitungen dazu gibt es im Internet ), das Mahlwerk neu einzustellen oder du baust gleich ein ganz neues Mahlwerk in die Maschine ein. Im Laufe der Zeit werden die " Mahlsteine " stumpfer, sodass in einer vorgegebenen Zeitspanne ( " Mahlzeit " ) weniger Kaffeepulver produziert wird und der Kaffee dann auch flau oder dünn schmeckt. Ich habe mit revidierten Mahlwerken bisher leider keine gute Erfahrung gemacht. Bau lieber gleich ein ganz neues Mahlwerk ein auch wenn das etwas teurer ist.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Hallo mag13 !

    Schau mal bei komtra.de unter Service- Anleitungen : Mahlscheiben (Mahlring/Mahlkegel) ersetzen - justieren- tauschen.! Dazu muss das Mahlwerk ausgebaut werden. Wie das genau geht, findest du auch unter den Service- Anleitungen. oder gib doch einfach mal ein bei Google : Jura , Mahlwerk justieren.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • mag13 schrieb:

    Okay, vielen Dank für die schnelle Hilfe
    Da muss ich auch was dazu sagen. Bei meiner Jura e6 war das von Beginn an so. Selbst auf der feinsten Stellung ist der Trester so grob wie bei DeLonghi bei der groben Stellung. Meine Jura war neu. Die Antwort von Jura. Alles normal. Bei DeLonghi sind die Trester auf mittlerer Stellung fein und fest. Sie zerfallen nicht. Es wird bei DeLonghi sogar vor der feinsten Einstellung gewarnt. Bei Jura ist alles locker. Warum das so ist könnte mir bisher keiner sagen. Das Bild ist der Trester bei vorletzter Stufe zur Einstellung fein
    Bilder
    • Screenshot_20250112_100921_Photos.jpg

      138,21 kB, 405×900, 36 mal angesehen
    Werbung
  • Hallo,

    die Maschinenkonstruktion bei Jura und vergleichbaren Maschinen sieht das eben so vor.

    Da gibt es nicht viel zu ergründen. Für einen so feinen Mahlgrad wie bei der DL sind die
    Jura, zum Glück für mich, da ich den großen Kaffeepott aus einer DL eher grausig finde
    (und auch nichts anderes trinke), nicht gemacht.

    Und, je öliger und dunkler die Kaffeeröstung - desto feuchter und bröseliger der Trester.

    Das was man auf dem Bild sieht würde vielleicht noch einen Raster feiner vertragen - aber
    das kann man nicht ohne Maschinenöffnung nachstellen, wenn schon auf Anschlag. Noch
    feiner aber auf keinen Fall, da sich dann das Brühsieb zusetzt und der Brühdruck zu groß
    wird.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)