ESAM 3000b aus der e-Bucht. Nun beim Einschalten schlürfendes Geräuch blinkendes Wassersymbol

  • ESAM 3000b aus der e-Bucht. Nun beim Einschalten schlürfendes Geräuch blinkendes Wassersymbol

    Hallo, nachdem ich nun die Maschine wirklich mal nutzen musste (da meine andere Maschine mal wieder in Garantiereperatur ist) sind folgende Probleme beseitigt.



    Brühgruppe war Verkantet eingebaut und ging weder rauf noch runter. Neue Dichtungen Brühgruppe und obere Brühgruppe wie auch Thermoblock, Mahlwerk komplett zerlegt und gereinigt nun läuft es wieder frei und macht kein Höllenspektakel, Maschine mit BND Entkalker sowohl Obere Brühgruppe wie auch per Entkalkungsprogramm gereinigt, Brühgruppe wie auch obere Brühgruppe zerlegt, gereinigt und gefettet.



    Nun tritt folgender Fehler auf. Wenn ich die Maschine einschalte heizt diese auf und man hört die Pumpe kurz anspringen und dann wird diese ganz leise, jedoch hört man ein schlürfendes Geräuch. Dann blinkt das Wassersymbol. Wenn ich jetzt den Dampfhan betätige, funktioniert die Pumpe und Wasser kommt aus dem Milchaufschäumer. Ich kann auch die Entkalkungstaste kurz drücken, dann kommt auch Wasser in sehr geringer Menge in meine Tasse. (In der Ablaufschale befindet sich kein Wasser und es läuft auch keins hinein. Ich kann danach ganz normal Kaffee beziehen, jedoch immer wenn die Pumpe zu arbeiten beginnt habe ich das schlürfende Geräuch und wenn der Kaffee fertig ist, dann habe ich ebenfalls ein schlürfendes Geräuch. Bei geöffneter Maschine kann ich sehen, dass in dem Schlauch zwischen Flowmeter und dem Wasserbehälter etwas Luft ist. Leider weiß ich nicht ob das beim start der Pumpe normal ist oder nicht. :1f615:

    Also die Maschine scheint von einem Fehler in den nächsten zu laufen. :2639: So habe ich aber jetzt die Chance mal alles auseinander zu nehmen und zu sehen wie das ganze funktioniert oder auch nicht .:D



    Nun benötige ich jemanden der mir sagen kann ob, ich eine neue Pumpe kaufen soll oder ob ich ein neues flowmeter kaufen soll, oder ist es doch was ganz anderes.

    ich habe schon mal den Verdacht, dass das Magnetventil nicht wirklich so arbeitet wie es soll, (wenn es etwas schwergängig wäre und somit zum öffnen etwas länger benötigen würde) dann könnte auch noch dieses betroffen sein, oder etwa nicht? :pein:



    Das gleiche schlürfende Geräuch, hatte ich auch bei meiner ESAM 3100S nach der Reparatur durch einen Fachbetrieb. Die Maschine habe ich nun wieder zurück gesandt. Aber hier hatte ich auch wirklich sichtbar Luft im System. Wenn ich den Milchaufschäumer in ein Wasserbehälter gesteckt habe, dann habe ich deutliche Luftblasen gesehen. Das gleiche konnte ich auch sehen wenn ich Kaffee bezogen habe. Die Tassen waren dann auch nicht voll. Das ist bei der ESAM 3000b nun anders. Die Tassen sind voll, soweit ich das beurteilen kann. Beim Einschalten wird das Pumpengeräuch innerhalb von 2sek von normaler Lautstärke auf ganz leise und sofort beginnt die Wasserled zu blinken. Dies geschieht auch nur beim Einschalten. Wenn die Maschine eingeschaltet ist, dann kann ich soviel Kaffee beziehen wie ich benötige ohne einmal in den Fehler zu laufen.



    Also mal wieder vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe!

    Gruß

    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Hallo, :2615:

    Der_Suchende schrieb:

    Nun tritt folgender Fehler auf. Wenn ich die Maschine einschalte heizt diese auf und man hört die Pumpe kurz anspringen und dann wird diese ganz leise, jedoch hört man ein schlürfendes Geräuch. Dann blinkt das Wassersymbol.
    Dann liegt liegt eine Verstopfung nach der Pumpe vor, sie wird leiser.

    Der_Suchende schrieb:

    Bei geöffneter Maschine kann ich sehen, dass in dem Schlauch zwischen Flowmeter und dem Wasserbehälter etwas Luft ist. Leider weiß ich nicht ob das beim start der Pumpe normal ist oder nicht.
    Nein, ist nicht i.O.
    Irgendwo kommt Luft in Dein System.

    Der_Suchende schrieb:

    ich habe schon mal den Verdacht, dass das Magnetventil nicht wirklich so arbeitet wie es soll,
    Welches, du hast doch eine ESAM 3000. :denk:


    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
  • ESAM 3000b aus der e-Bucht. Nun beim Einschalten

    Zunächst vielen Dank an dich Kaffeeonkel.



    Was mich wundert ist halt wenn die Maschine nach dem Einschalten das blinkende Wassersymbol anzeigt und ich die Entkalkungstaste kurz drücke, wird mir heißes Wasser in die Tasse gegeben.



    Zum Magnetventil hatte ich gedacht, dass zwischen Dampf und Kaffeebezug mittels Magnetventil hin un her geschaltet wird, da kein Kaffeebezug möglich ist, wenn die Wassertemperatur zu hoch ist. Hatte die Maschine anscheinent noch nicht weit genug auseinander genommen. :1f609:



    Wenn doch eine Verstopfung nach der Pumpe vorliegt, wieso kann Sie denn dann beim drücken der Entkalkungstaste sofort Wasser in die Tasse pumpen.



    Als nächstes werde ich morgen wohl mal das Entkalken über den oberen Brühkolben durchführen, vielleicht hilft das ja. Werde auf jeden Fall berichten.



    Dass ich Luft im Schlauch habe zwischen Flowmeter und Wasserbehälter ist nicht i.o. Aber wo muss ich dann suchen. Hatte jemand das Problem schon mal?



    Heute soll meine 3100 wieder aus Reperatur per braunen Paketdienst kommen. Bin mal gespannt, denn letzte Woche sollte diese bereits geliefert werden. Dann habe ich mal richtig Zeit die 3000 durch zu schauen. Jeder Tipp von Euch ist sicherlich dabei hilfreich, da ich bis jetzt mein Wissen nur von Euch oder den entsprechenden Anleitungen wie von BND und bei Euch im Download bereich habe.



    Vielen Dank

    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • ESAM 3000b aus der e-Bucht. Nun beim Einschalten

    Also ich habe jetzt ca. 2 Litter Wasser mit 250ml BND Entkalker durch die oberen Brühkolben geschickt. Man hörte oftmals dass die Pumpe sich schwer tat. Es hat ca. 1,5 Stunden gedauert bis ich die Entkalkerlösung mit der Entkalker Taste in die Tasse befördert habe. Dann habe ich noch 4 Litter Wasser hinterher geschickt zum Klarspülen. Nun hört sich die Pumpe wesentlich Laufruhiger bzw. gleichmäßiger an.



    Wieviel Entkalkerflüssigkeit bzw. welches Michungsverhältniss nehmt Ir für die Entkalkung des oberen Brühkolbens?



    Vielen Dank an alle und besonders an den Kaffeeonkel!

    Gruß

    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)