Thermoblock defekt?

  • Thermoblock defekt?

    Hallo zusammen,


    mir scheint, ich habe schon wieder ein Problem mit dem Thermoblock
    Meine KVA heizt nicht mehr auf, nach einer Zeit leuchtet die rote Fehleranzeige am Gerät auf.

    Im Forum habe ich schon andere Berichte darüber gelesen und Hilfe gefunden, doch mir ist noch folgendes an meinem Gerät aufgefallen.

    Beide Schmelzsicherungen sind ok
    Thermofühler ist in Ordnung,

    Am Thermoblock ist Spannung vorhanden, allerdings kein Durchgang feststellbar.

    Komisch ist, das am Thermoblock auch Spannung anliegt obwohl die KVA ausgeschaltet ist.
    Habe mit dem Messgerät allerdings einen Kurzschluss verursacht, bei dem die Sicherung rausgeflogen ist,
    Jetzt kann ich nicht genau sagen ob diese Spannung auch vor oder nach dem Kurzschluss aufgetreten ist,

    Wie komme ich aus dieser Sache wieder raus?


    Gruß Michael
    Werbung
  • Messe bitte mal den Widerstand der Heizung mit abgesteckten Kabeln.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • michaelk schrieb:

    Komisch ist, das am Thermoblock auch Spannung anliegt obwohl die KVA ausgeschaltet ist.
    Habe mit dem Messgerät allerdings einen Kurzschluss verursacht, bei dem die Sicherung rausgeflogen ist,

    Sehr wahrscheinlich hat die Hauptplatine einen Treffer abbekommen, vermutlich ein Thyristor oder ähnliches.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Guten Morgen

    der Wert ist auf unendlich,
    Messen mit dem Messgerät macht mein Bruder für mich.
    Den habe ich nochmal gefragt.

    Wert 1 Ohm wird angezeigt, also unendlich ist richtig.

    Doch warum liegt an den Kontakten am Themoblock Spannung an obwohl die Maschine ausgeschaltet ist?
    Was soll ich als Ersatzteile bestellen?

    Neben dem Thermoblock, Dichtungen, Silikonfett, Themperaturfühler und Wärmeleitpaste

    Evtl. auch noch eine Neue Elektronik?

    Gruß
    Michael
  • michaelk schrieb:

    Themperaturfühler und Wärmeleitpaste

    Diese beiden Teile kannst Du Dir sparen, da Du im ersten Beitrag dieses Themas geschrieben hast, dass der Thermosensor i.o. ist.

    michaelk schrieb:

    Evtl. auch noch eine Neue Elektronik?

    Das können wir aus der Ferne schlecht erahnen, da wir ja nicht wissen, ob die Elektronik noch funktioniert, oder aufgrund des Kurzschluss kaputt gegangen ist. In Anbetracht, dass sich um eine EAM4000 handelt und diese gebrauchtpreise von ca. 100-130€ erziehlt, würd eich erst genau prüfen, ob die Elektronik noch ordnungsgemäß arbeitet. Ansonsten sind die Instandsetzungskosten verhältnismäßig zum Restwert recht hoch und nicht unbedingt wirtschaftlich lohnend:
    Thermoblock: 60€
    Elektronik: 70€
    Gesamt: 130€

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich persönlich würde die Elektronik in eine ansonsten funktionierende Maschine einsetzen, natürlich nur, wenn man eine zur Verfügung hat. Ansonsten müsste jemand ran, der sich damit auskennt und die Bauteile durchmessen.
    Stefan hat ja in seinem letzten Beitrag schon eine Vermutung geäußert.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Hallo, :2615:

    michaelk schrieb:

    schätze mal der Knackpunckt ist, das Spannung anliegt am Thermoblock, obwohl der KVA ausgeschaltet ist?
    das ist wie bei jedem anderen Gerät, was über eine Anschlußleitung mit Stecker verfügt, also nicht fest angeschlossen ist.
    Stecke Ich den Stecker so oder andersherum in die Steckdose, habe Ich die Phase oder den Nulleiter am Kontakt.
    Da diese und auch andere Geräte nicht 2-polig geschaltet werden, liegt die eine Leitung immer direkt am Kontakt an.
    Das ist halt im ungünstigen Fall die Phase( also stromführend).
    Deswegen, heißt es ja immer " Finger weg, bei geöffneter Maschine ,wenn der Stecker in der Steckdose Ist"

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel